zum Hauptinhalt

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über ein Jubiläum und eine Rückkehr Wenn er je nach Berlin zurückkehren würde, hat Fazil Say einmal behauptet, dann nur zu den Philharmonikern oder zum Deutschen SymphonieOrchester – darunter würde er es nicht machen. Der Grund für diese selbstbewusste Prophezeihung ist ein persönlicher: Bevor der türkische Klavierstar vor einigen Jahren in die Top Ten der Pianistenzunft aufschoss, fristete er in Berlin ein reichlich freudloses Dasein: hielt sich mit einem mageren Lehrauftrag über Wasser, schrieb Musik, die keiner hören geschweige denn drucken wollte, und verschwand schließlich quasi über Nacht.

Europameister Ingo Schultz in Cottbus Dritter über 400 m Der Fall des Radsportlers Salanson bleibt mysteriös – nicht auszuschließen ist aber, dass ein Doping-Cocktail zum Tod führte

Von Jörg Wenig

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Flaggen an Berlins Regierungsbauten wehen auf Halbmast. Die Bundesrepublik trägt Trauer, weil ein Ex-Minister und Ex-Vizekanzler tot ist.

Von Robert von Rimscha

SachsenAnhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer freute sich trotz des späten Einzugs über einen gelungenen Auftakt: „Wir sind das letzte Land, das nach Berlin gezogen ist, und haben uns bis zu diesem Sommer Zeit gelassen.“ Mit der ersten Kultursommernacht eröffnete am Mittwoch die neue Landesvertretung in der Luisenstraße 18.

„New York Times“-Chef zieht Konsequenz aus Fälscherskandal

Von Malte Lehming

Die Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (Seite 17) wird sich nicht sofort und nicht auf alle Zinsen auswirken. Mit der Zinsentscheidung beeinflusst die EZB in erster Line den Markt für kurzfristige Geldanlagen beziehungsweise kurzfristige Kredite, den so genannten Geldmarkt.

Nach den Gesprächen zwischen Scharon und Abbas gehen israelische Siedler und Nationalisten auf die Straße

Von Charles A. Landsmann

Heute geht’s um die Lola: Im Tempodrom wird der 53. Deutsche Filmpreis verliehen. Um die goldene Trophäe rankt sich so manche Episode

Von Björn Seeling

Die EZB senkt endlich die Leitzinsen – jetzt muss die Regierung Vertrauen schaffen, damit die Konjunktur in Fahrt kommt

Von Carsten Brönstrup

Nach den Gesprächen zwischen Scharon und Abbas gehen israelische Siedler und Nationalisten auf die Straße

Von Charles A. Landsmann

Vom Gipfel in Akaba war Palästinenserpräsident Jassir Arafat ausgeschlossen. Das hinderte ihn aber nicht, seine Meinung zu der israelischen Ankündigung darzulegen, die illegalen Siedlungen zu räumen.

Dem Gedächtnis auf der Spur: Unser Arbeitsspeicher ist daumengroß – und bei Taxifahrern etwas dicker

Von Bas Kast

Die Branche feiert – aber was steckt hinter dem Glamour? Zur Verleihung des Deutschen Filmpreises in Berlin

Von Jan Schulz-Ojala

Claudia Pechstein nahm es gelassen. Die Eisschnellläuferin wollte eigentlich als Gastgeberin gemeinsam mit Mario Basler , Magdalena Brzeska und den Footballern von Berlin Thunder die Medienparty „Sport meets media“ am Mittwochabend im Restaurant Felix eröffnen.