zum Hauptinhalt

DAS WETTER Berlin (Tsp). Wolken, gelegentlichen Regen und heitere Abschnitte sagen die Meteorologen für Sonntag voraus.

Weil der Euro günstig steht, machen sie am Nürburgring keinen Verlust – den Fans wird die Formel 1 trotzdem zu teuer

Von Hartmut Moheit

Die IG Metall fordert die 40Stunden-Woche. Bisher müssen die Beschäftigten in der Branche 48 Stunden pro Woche arbeiten.

Am Ende seiner Amtszeit wird Günter Verheugen 2005 geschafft haben, was bislang nur wenigen wichtigen Politikern gelungen ist: Seinen Posten überflüssig zu machen. Der für die Erweiterung der EU zuständige Kommissar hat seine Aufgabe so gründlich erledigt, dass einem Nachfolger wenig zu tun bliebe: Mit zehn EUBeitrittsländern sind die Verhandlungen abgeschlossen.

In „Blind Date 4: London – Moabit“ kommen sich Olli Dittrich und Anke Engelke in der Bahn näher

Von Thomas Gehringer

Betrifft: „Das Kopftuch ist keine Glaubensfrage" vom 4. Juni 2003 Muss sich ein ausländischer Mitbürger rein äußerlich am besten in einen „vorbildlichen“ Deutschen verwandeln?

Im Abitur eine Eins und im Jahrgang die Beste - vier Schülerinnen aus Friedrichshain und Tiergarten

Von Katja Gartz

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Gaius Julius Caesar hat sich mit Einzelheiten nicht aufgehalten. „Gallia est omnis divisa in partes tres“ befand der Römer zu Beginn seines berühmten Buchs „Über den Gallischen Krieg“: Gallien besteht aus drei Teilen, bewohnt von Belgiern, Aquitaniern und Kelten.

Von Robert Birnbaum

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über die Ankunft eines OstHeroen im Westen Während im norddeutschen Salzau am kommenden Wochenende das „Jazzbaltica“-Festival über die Bühne geht, gibt es in Berlin eine ganz besondere Festivalpremiere. Im Kesselhaus findet von Freitagabend bis Sonntagfrüh das Internationale interdisziplinäre Sergey-Kuryochin-Festival statt.

Betrifft: „Das Ende der Schönwettergesellschaft“ vom 25. Juni 2003 Ich kann den Ausführungen von Innensenator Körting nur zustimmen!

Betrifft: „FDP: Bäume sind Privatsache“ vom 10. Juni 2003 Wenn es heißt, die FDP halte die Bäume für Privatsache, die „Baumschutzverordnung für überflüssig und für ein Beispiel der Regelungswut der Verwaltung", so spricht das für einen großen Irrtum wie auch für eine traurige Wahrheit.

Sven Goldmann über das System Blatter und seinen neuesten Erfolg Das „FAZMagazin“ hat Joseph Blatter einmal den „bekanntesten Schweizer nach Wilhelm Tell“ genannt. Dagegen hat der Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa prinzipiell nichts einzuwenden, wenn denn das Wörtchen „nach“ temporal gebraucht wird.

Millionen Wertpapiere liegen seit Kriegsende in den Bunkern der Reichsbank Am Samstag wurden sie zum ersten Mal bei einer Versteigerung angeboten

Von Constance Frey

Betrifft: „Gesundheitsreform kommt im Herbst“ vom 25. Juni 2003 Nun kommt sie also, die Gesundheitsreform, und sowohl der Entwurf von RotGrün als auch das Konzept der CDU/CSU sehen nicht so aus, als seien sie von Politikern ersonnen, die noch großen Wert auf die Bezeichnung sozial legen.

Betrifft: Die Sonderbeilage des Tagesspiegels „Perspektive Berlin“, die optimistische Unternehmer vorstellt, vom 20. Juni 2003 Ich möchte Ihnen zu Ihrer Beilage gratulieren.

Während ein Großflughafen Schönefeld nur auf dem Papier existiert, werden in Leipzig und München schon neue Flughafenterminals eröffnet

Von Klaus Kurpjuweit

Betrifft: „Im Land der Supernasen" im Tagesspiegel vom 22. Juni 2003 Im Zusammenhang mit Michel Friedman ist bislang nur von Moral die Rede oder von strafrechtlicher Relevanz, ebenso davon, ob der Betroffene über Gebühr geschont oder aber genau deshalb Unrecht angetan wurde, weil er Jude ist.

Klaus Zwickel hat zu spät einen Modernisierungskurs eingeschlagen /Seit zehn Jahren an der Spitze der IG Metall

Von Alfons Frese

Belvedere, Meierei, Marmorpalais: An gleich drei Orten zeigt die Stadt jetzt neuen Glanz und alten Zauber

Von Claus-Dieter Steyer

Die Bahn bastelt an Verbesserungen ihres Preissystems – und denkt über die Bahncard nach. Aber die alte wird es nicht wieder geben

Von Bernd Hops