zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ironie ist eben doch ein sehr gefährliches Stilmittel. Wann geht er nach Brüssel, was hat er gesagt?

Von Hans Monath

Es ist ein Sieg der Vernunft, wenn Union und RotGrün über die Gesundheitsreform vorab verhandeln. Am Ende müssten sie so oder so feilschen – und dann kommt nur Halbgares heraus.

Weit über 1000 Eltern haben noch keine Hortbetreuung für ihre Kinder. In etlichen Bezirken sind die Plätze so knapp, dass selbst Familien, die ihren Bedarf nachweisen können und sogar einen offiziellen Bescheid darüber erhielten, nicht wissen, wo sie ihre Kinder lassen sollen.

Die CSU wollte kein Vier-Augen-Gespräch zwischen Merkel und Schröder. In Bayern ist die Überraschung groß

Mit einheitlichen Vergleichsarbeiten sollen erstmals alle Zweitklässler auf Lesefähigkeit und Mathematikverständnis getestet werden. Die Senatsverwaltung für Bildung erhofft sich davon ein „gutes diagnostisches Instrument“, um den Lern ud Entwicklungsstand der Kinder landesweit vor der Versetzung in die dritte Klasse festzustellen.

Strauß-Tochter Monika Hohlmeier soll die Münchner CSU führen

Von Mirko Weber

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies analysiert das Ernährungsverhalten von Hans Eichel Es ist schon für den normalen Politiker schwer, sich in der Krise überhaupt irgendwie zu verhalten. Trinkt er Champagner, rechnen wir ihn zu den losen Leichtfüßen, die keine Ahnung vom Elend ihrer Wähler haben und offenbar zu viel Geld verdienen.

Die Schüler kleiden sich zu sexy, sagen die Lehrer. Die Lehrer sehen furchtbar aus, sagen die Schüler. Eins ist klar: Uniformen will keiner

In zwei Jahren feiert die Wissenschaft das hundertjährige Jubiläum von Einsteins Relativitätstheorie. Auch die Unesco hat das Jahr 2005 zum Jahr der Physik erklärt, und in Berlin und Brandenburg wird ein großes Wissenschaftsfestival stattfinden.

Amerika und Europa streiten über fairen Handel mit der Dritten Welt – und denken dabei nur an sich

Von Dagmar Dehmer

Vor 40 Jahren sprach John F. Kennedy in Berlin – und jetzt versucht sich das Deutsche Historische Museum am Mythos des Präsidenten

Von Peter von Becker

Harmonie bestimmt den amerikanisch-europäischen Gipfel in Washington. Die EU gelobt intensivere Hilfe im Kampf gegen den Terror

Von Malte Lehming

Die Kulturstiftung des Bundes und die Kulturstiftung der Länder sollen fusionieren

Von Bernhard Schulz

FILMTIPP DER WOCHE „Wir befanden uns irgendwo am Rand der Wüste, als die Drogen zu wirken begannen.“ Mit diesem Satz setzt Fear and Loathing in Las Vegas ein, Terry Gilliams wilder Meskalin, Acid- und Äther-Trip mitten ins Herz der amerikanischen Paranoia.

Reaktion auf Pisa: Kultusministerkonferenz legt erste Entwürfe für bundesweite Bildungsstandards in Deutsch und Mathematik vor

Von Bärbel Schubert

Vor 25 Jahren bot die evangelische Kirche ihre Gebäude fremden Nutzern an: BERLINER CHRONIK Die Berliner evangelische Kirche steht vor der Notwendigkeit, eine Reihe unzulänglich genutzter großer Kirchengebäude besonders in der Innenstadt aufzugeben. Zur Reduzierung der Zahl kostenaufwendiger InnenstadtKirchen wurden Verhandlungen mit dem Senat vorgeschlagen.