zum Hauptinhalt

Eine Frage der Magie: Oskaras Korsunovas, Regie-Star aus Litauen, gastiert mit „Romeo und Julia“ im Hebbel-Theater

Von Sandra Luzina

Geformt von dunkler Materie: Forscher simulieren am Computer, wie sich das Universum entwickelt hat

Von Rainer Kayser, dpa

Norbert Thomma über eine neue Geschäftsidee des Tagesspiegel Vergangenen Sonntag war im Tagesspiegel die Überschrift zu lesen: „Unreif für die Insel". Sie stand im Ressort Sport wegen des 1:1 der Deutschen gegen Berti Vogts’ Schotten.

Charlie Chaplins Filme liebt sie seit ihrer Kindheit. Heute Abend schlüpft Schauspielerin Meret Becker auf der Museumsinsel in die Rolle des großen Mimen

Für die Sommerferien ist der August besonders attraktiv / Kultusminister beschließen neue Termine ab 2005

Von Bärbel Schubert

Sylvia von Kekulé hält heute den Trauergottesdienst für Günter Pfitzmann in der Gedächtniskirche

Nur die Hälfte der jungen Mütter hat Arbeit – aber 85 Prozent der Frauen ohne Nachwuchs

Von Robert von Rimscha

Wer die Rolling Stones am Sonntag im OlympiaStadion sehen will, kann noch Karten kaufen – mit Glück sogar zu reduzierten Preisen. Obwohl es schon vor Wochen an vielen Vorverkaufsstellen hieß, das Konzert sei ausverkauft, tauchen plötzlich wieder Tickets auf – im Internet, an Theaterkassen, beim Veranstalter.

Stefan Hermanns über wahre und falsche Blamagen im Fußball Das Tor fiel kurz vor Schluss, und es entschied die wacklige Begegnung zwischen dem Verein aus der Bundesliga und dem aus der Regionalliga. Erst in der Verlängerung erzielte Juri Maximow das 2:1 für Werder Bremen gegen die Amateure von Bayer Leverkusen.

Bei Sozialsenatorin Heidi KnakeWerner und bei Bruder Peter von den Franziskanern wecken Matjes Kindheitserinnerungen. Der holländische Gesandte Ron van Dartel ging bei der Eröffnung der Berliner Matjes-Saison im Dachgarten der Präsidentensuite des Maritim proArte-Hotels noch weiter zurück in die Vergangenheit, als die holländischen Baumeister von Schloss Sanssouci den Hering mit nach Preußen brachten.

Nach Wochen der Sturmwarnungen kann JeanPierre Raffarin davon ausgehen, den Sieg davongetragen zu haben. Indem Raffarin die schon zerbrechliche Gewerkschaftswelt weiter gespalten hat, hat er einen Teil der Arbeitswelt radikalisiert.

Im Irak sollen die früheren Anhänger Saddam Husseins ihre Posten verlieren – Kritiker sprechen von Kollektivstrafe

Von Andrea Nüsse

Schon wieder Streit in Friedrichshain – diesmal um einen Flohmarkt

Von Thomas Loy

Die letzte Aluminiumbahn ist verlegt – und das Dach der Kuppel über der Kongresshalle am Alexanderplatz damit fertig saniert. Am gestrigen Donnerstag feierte der künftige Betreiber der Halle, die BCC – Berliner Congress Center GmbH –, Richtfest.

Jeder inländische Gewerbebetrieb muss in Deutschland die Gewerbesteuer (siehe Artikel Seite 17) zahlen. In einigen anderen Ländern existiert diese Abgabe nicht.

Er holte keine Hilfe, sondern trat aufs Gaspedal: Schon wieder ist ein Autofahrer nach einem tödlichen Unfall geflüchtet. Der 20Jährige aus Pankow hatte am Donnerstagmorgen gegen 4 Uhr einen 37-jährigen Radler aus Buch in der Straße Alt-Karow angefahren und so schwer verletzt, dass das Opfer noch am Unfallort starb.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die grenzenlosen Möglichkeiten der Privatisierung Ach, wir gewöhnen uns schon noch dran. Die Hamburger haben ihre AOLArena und wir den riesengroßen real,-Berlin-Marathon.

Brutal: Ron Sheltons „Dark Blue – Die Farbe der Korruption“

Von Jens Mühling

Die Spiele der FußballNationalmannschaft, Frauen wie Männer, sind Sache von ARD und ZDF – und das bis 2009. Bei den Heimspielen wechseln sich das Erste und das Zweite in der Übertragung ab.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf will von Potsdam lernen Langsam wird es Zeit, dass man auch in Berlin die Zeichen der Zeit erkennt: Statt sich nämlich hartnäckig weiter als letzten Außenposten Westeuropas zu begreifen, hätten die Hauptstädter längst kapieren müssen, dass Berlin nur eine Metropole sein kann, wenn es sich als Brückenpfeiler zwischen Ost und West begreift. Der Regierende Bürgermeister preschte jüngst zwar schon mit der sinnvollen Idee vor, eine Transrapid Strecke von Berlin über Warschau bis St.