zum Hauptinhalt

Im Internet wimmelt es von Webseiten zum Thema Gesundheit – aber wie stellt man sicher, dass die Informationen verlässlich sind?

Das Wort „Regimewechsel“ macht wieder die Runde. Die Falken in Washington sorgen sich um das Atompotenzial des Iran und dringen auf den Umsturz der islamischen Regierung.

Aus Anlass des Kulturfestivals „La dolce vita“ haben fünf Restaurants für Gäste einer DolceVita–Veranstaltung mit Eintrittskarte am gleichen Abend das Menu „La dolce vita“ mit regionalen Spezialiäten zum halben Preis im Angebot. Die Vereinigung Lukanischer Restaurants bietet für die Dauer des Festivals ein Spezialmenü für 25 Euro an.

Was man in einem Rechtsstaat noch niemals zuvor erlebt hat, ist, dass ein Angeklagter sich der Justiz entziehen kann, indem er einerseits alle Kunstgriffe zur Verzögerung einsetzt und sich andererseits seinen ganz privaten Schutzbrief schafft. Nach Jahren des Desinteresses für den Mailänder Prozess hat Berlusconi sich entschieden, sich der Sache so lange anzunehmen, bis seine Parlamentsmehrheit ein Gesetz verabschiedet, die seinen Prozess blockiert.

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über das Berliner VolldampfAbitur Der Unterschied zwischen Dampfmaschine und Abitur? Doch, den gab es, aber das war gestern.

Die Bestandsaufnahme ist ernüchternd. Keine der beiden Kommissionen, die sich mit der Gesundheitsreform befassen, habe sich „die Bekämpfung von Missbrauch, Betrug und Korruption aufs Papier geschrieben“, resümiert die deutsche Abteilung von Transparency International (TI).

Stefan Hermanns über das grenzenlose Selbstbewusstsein des Oliver Kahn Ein Manager ist laut Duden die „mit weit gehender Verfügungsgewalt, Entscheidungsbefugnis ausgestattete leitende Persönlichkeit (eines großen Unternehmens)“. Ein guter Manager ist – nach eigener Einschätzung – eine Persönlichkeit, die Weitsicht mit Intelligenz vereint, sich allein dem Wohl seines Arbeitgebers verpflichtet fühlt, einer, der Strömungen frühzeitig erkennt, sorgfältig abwägt und doch entschieden handelt, durch Seriosität besticht, der verschwiegen sein kann und im richtigen Moment sein Schweigen bricht.

+Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Vorhang auf für die Lach- und Schießgesellschaft Bundestag mit ihrem neuen Kabarett-Programm: „Die Gesundheitsreform“. Veranstaltungsbeginn: Mittwochmorgen.

Die riesige PolizeiAktion gegen die nach Frankreich geflohenen iranischen Oppositionellen weckt Fragen und Zweifel. Vor 1979 hatte Frankreich unter großer Aufmerksamkeit einen gewissen Chomeini aufgenommen.

Die Sparsumme im Wissenschaftsbereich bewegt sich laut PDSWissenschaftssenator Thomas Flierl „zwischen 50 Millionen und 250 Millionen Euro“. Für Flierl sind 50 Millionen Euro realistisch, 250 Millionen Euro wären Finanzsenator Thilo Sarrazin am liebsten.

Die Union hat viel an der Gesundheitsreform von Rot-Grün auszusetzen – aber Merkel gibt sich verhandlungsbereit

Von Cordula Eubel

Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Kurze Kündigungsfristen gelten nur für Verträge aus den letzten zwei Jahren. Muss das Gesetz jetzt wieder geändert werden?

Von
  • Ursula Knapp
  • Heike Jahberg