zum Hauptinhalt

Im Norden tut sich wieder etwas, und das hat nichts mit dem skandinavischen Purismus zu tun, mit dem sich Marken wie Acne, Filippa K oder Tiger of Sweden auf Erfolgskurs befinden. Wie gewagt, wie avantgardistisch Schnitte, Farben und Verarbeitungsformen aus Europas Norden auch daherkommen können, ist bis Ende Juli in der Torstraße zu erfahren.

Nicht makellos schön und auch nicht zu feminin – einfach cool sollten die Jungs sein, die meine Kollektion am Samstag präsentieren. Das Casting dafür war am Dienstag zwischen 12 und 18 Uhr angesetzt, die ersten Models haben aber schon um 10 Uhr geklingelt.

Foto: dpa

Man muss nicht Fachbesucher sein, um auf den Spuren der Modekarawane zu wandeln. Im Foyer des KaDeWe wird eine glamouröse Installation mit Kleidern von Escada gezeigt, die zwischen goldenen Bändern stufenförmig arrangiert sind.

Ist über Sprache ein Zugang zu Mode zu finden? Bei der Bread & Butter fällt das schwer – Worte gibt es viele, die Bedeutung des Ganzen bleibt aber verborgen.

Von Johannes Schneider

Coming-of-age-Geschichten sind im Kino immer en vogue. Neuerdings müssen die Jugendlichen dabei gegen ihre dauerjungen Eltern rebellieren. Gar nicht so einfach, wie Jens Liens „Sons of Norway“ zeigt.

Von Jan Schulz-Ojala

Bestimmt hätte man ihn insgesamt noch wirkungsvoller ausfragen können. Aber wenn Woody Allen schon von selber allerlei preisgibt - zum Beispiel über seine geliebte Schreibmaschine? Robert Weides "Woody Allen: A Documentary“ ist ein Genuss. Nicht nur für Fans.

Von Christiane Peitz
In welchen Untiefen des menschlichen Gehirns sitzt das Böse? Foto: Arte

Warum Menschen Menschen töten. Ein Arte-Film sucht eine Antwort.

Von Hans-Jörg Rother

40 Tonnen Kupfer werden derzeit auf dem neuen Landtagsgebäude verlegt – dank einer Millionenspende. Bis Herbst soll der Bau wetterfest sein.

Von Peer Straube
Foto: dpa

Auf freitag.de postete ein Blogger falsche Behauptungen über "Bild"-Chefredakteur Kai Dieckmann. Die Redaktion des Wochenblatts muss den Beitrag daraufhin zurückziehen. Chefredakteur Grassmann will die Kontrollen künftig trotzdem nicht verschärfen.

Von Sonja Álvarez
Aus bessseren Tagen. Die NDR-Fernsehspielchefin Doris Heinze (links) posiert 2006 mit der Schauspielerin Ursula Karven. Foto: ddp

Die frühere NDR-Fernsehfilmchefin Doris Heinze steht jetzt wegen der Drehbuch-Affäre vor Gericht. Auch ihr Ehemann und eine Produzentin müssen sich verantworten.

Von Joachim Huber

Die Artistokraten machen die Villa Blumenfisch am Wannsee zur Freiluftbühne.

Von Jessica Tomala

Die Eisbären Berlin haben zwei kanadische Spieler mit Erfahrung in der National Hockey League (NHL) verpflichtet. Wie bereits gemeldet kommt Verteidiger Mark Katic (23 Jahre), der schon beim NHL-Klub New York Islanders zum Einsatz kam.

Berlin - Erst die Apps, also die vielen kleinen Anwendungen vom Wetterdienst bis zum Geduldsspiel, machen Smartphones und Tablets interessant. Für Apple sind Applikationen ein gutes Geschäft.

Deutsche Aktien haben am Mittwoch vor der Donnerstag anstehenden EZB- Zinsentscheidung uneinheitlich tendiert. Der Dax schloss 0,2 Prozent tiefer bei 6564 Punkten, obwohl er es zwischenzeitlich ins Plus geschafft hatte.

Unbekannte haben Mittwochfrüh einen Brandanschlag auf ein Gebäude des Bezirksamts in Lankwitz verübt. Sie hatten eine Plastikflasche mit einer brennbaren Flüssigkeit– offenbar Benzin – gegen das Haus in der Leonorenstraße geworfen.

Nicht selten gehen die Enkel von Opfern und Tätern des Nationalsozialismus auf filmische Spurensuche – in Arbeiten, die anrühren und oft auch verstören. Einen echten Polit-Psycho-Thriller zudem hat des Israeli Arnon Goldfinger gedreht, der im Nachlass seiner Großmutter auf Indizien der ungeheuerlichen Freundschaft zu einem hohen SS-Offizier stieß – und immer tiefer in zwei Familiengeschichten in Israel und Deutschland vordrang.

Slowenien gilt an den Finanzmärkten als sechster Kandidat für den Euro-Rettungsschirm. Auf eine entsprechende Frage gab ein Sprecher der EU-Kommission am Dienstag in Brüssel die Standardantwort: „Wir haben keinen Antrag aus Slowenien erhalten und wir geben keinen weiteren Kommentar zu dem Thema.

Upcycling-Designer zeigen, wie man Ressourcen sinnvoll nutzen kann: Sie fertigen Mode aus dem, was andere wegwerfen.

Die meisten Männer wollen nicht ständig Kleidung kaufen gehen. Mittlerweile sind viele bereit, für Qualität mehr Geld auszugeben.