zum Hauptinhalt

Frankfurt/Main - Drei Wochen nach dem Abschied von Matthias Sammer als DFB-Sportdirektor hat der Deutsche Fußball-Bund den ersehnten Nachfolger offenbar gefunden. Wie die „Bild“ am Dienstagabend auf ihrer Homepage berichtete, soll Robin Dutt den wichtigen Führungsposten übernehmen.

Zur Erkennung von Prostatakrebs zahlen die gesetzlichen Kassen Männern ab 45 einmal jährlich eine Vorsorgeuntersuchung. Dabei tastet der Arzt mit dem Finger die Prostata vom Darmausgang her ab.

Die deutschen Touristen haben angesichts des bislang verregneten Sommers ihre Liebe zu Griechenland wiederentdeckt. In den vergangenen Wochen zog die Zahl der deutschen Urlauber in Hellas um bis zu 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr an, wie der Deutschland-Direktor der Griechischen Zentrale für Fremdenverkehr, Panagiotis Skordas, am Dienstag sagte.

Protest. Türkische Frauen demonstrieren in Ankara gegen Zwangsheirat, Vergewaltigungen und häusliche Gewalt.

Ein 20-Jähriger schläft mit seiner 14-jährigen Cousine. Die beiden werden verheiratet, um die Ehre des Mädchens wieder herzustellen. Jetzt hat ein Gericht mehrere Familienmitglieder zu Haftstrafen verurteilt. Die verstehen die Welt nicht mehr.

Von Susanne Güsten

Nach dem Kursrutsch der vergangenen zwei Handelstage hat der Dax am Dienstag keine klare Richtung gefunden. Positiven Daten aus China stand die Euro-Schuldenkrise als das weiter alles beherrschende Thema gegenüber.

Von Simon Frost
Handschlag. Ein strahlender Ulrich Weber, Personalvorstand der Bahn, und GDL-Chef Claus Weselsky besiegeln nach zehnstündigen Verhandlungen in Berlin den Tarifvertrag für die Lokführer.

Lokführer erhalten rückwirkend zum 1. Juli 3,8 Prozent mehr Gehalt. Arbeitgeber und die Gewerkschaft GDL einigten sich in der Nacht zum Dienstag - bereits in der zweiten Verhandlungsrunde.

Von Corinna Visser
Gutes Licht. Dienstag war der Tag des großen Tests auf der BER-Flughafenbaustelle, er begann mit diesem Sonnenaufgang – und er ging auch gut zu Ende. Die Brandschutzanlage bestand offensichtlich den Check. Foto: Gabbert/dapd

Probelauf für Entrauchungsanlage am Dienstag offenbar erfolgreich. Opposition kritisiert Informationspolitik als ungenügend Aufsichtsräte Wowereit und Platzeck nahmen zeitgleich frei, ließen sich aber auf dem Laufenden halten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Claus-Dieter Steyer
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne
Sandra Scheeres

Berlins Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres will die Lehre an den Unis verbessern. Doch die neuen Dozenten sollen 18 Stunden pro Woche unterrichten - Zeit für die Forschung bleibt den wissenschaftlichen Nachwuchskräften da kaum. Die GEW und die Unis sind dagegen

Von Anja Kühne
Zu Gast bei Monoqui. Das Unternehmen verkauft außergewöhnliche Designerprodukte aus der ganzen Welt.

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller geht auf Erkundungstour in die Internet-Wirtschaft. Es sollen neue Investoren für die jungen Unternehmen gefunden werden. Unterstützung gibt es auch von Wirtschaftsenatorin Sybille von Obernitz.

Von Corinna Visser
In den vergangenen 20 Jahren blieb die Kaufkraft fast unverändert.

Der deutsche Wohlstand ist seit der Wiedervereinigung gleich geblieben. Über unsere Verhältnisse haben wir aber nicht gelebt.

Von Alfons Frese
Mal starrte er ins Leere, mal wirkte er verwirrt, mal schläfrig. Foto: dapd

Wie sich der Kino-Attentäter James Holmes beim Haftprüfungstermin inszenierte.

Von Christoph von Marschall
Babyklappen in der Diskussion. Gesundheitssenator Mario Czaja setzt sich dafür ein, dass es dieses Angebot für Mütter in Notsituationen weiter gibt.

Familienministerin Kristina Schröder will anonyme Geburten nicht länger dulden. Berlins Gesundheitssenator Czaja hält das für falsch, er setzt sich für die Babyklappen ein. Unterstützung erhält er von Chefärzten - und auch von der bayerischen Justizministerin.

Von Sigrid Kneist
Da braut sich was zusammen. Eine Pleite Griechenlands würde für die deutschen Steuerzahler teuer. Die Banken sind inzwischen kaum noch in dem Land engagiert.

Die Pleite Griechenlands und ein Euro-Austritt schrecken die internationalen Finanzmärkte. Doch das Szenario ist zu teuer, um tatsächlich einzutreten.

Von Henrik Mortsiefer

SICHERHEIT 1200 zusätzliche Soldaten Aufgrund der als „substanziell“ eingestuften Terrorgefahr haben die britischen Sicherheitsbehörden die Truppenstärke zur Sicherung der Veranstaltungen in London erneut aufgestockt. „Substanziell“ sei eine Kategorie unter der Höchststufe „ernst“.

Die US-Ratingagentur Moody's droht Deutschland mit negativen Aussichten für seine Kreditwürdigkeit. Spanien schwächelt weiter, wackelt aber nicht im selben Maße wie Griechenland. Kann Deutschland den Finanzmärkten trotzen? Und was bedeutet Moody's Drohung für Berlin?

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Albrecht Meier

Keine Missgunst, kein Neid, keine Schadenfreude: Seit fast 50 Jahren sind die ZDF-Mainzelmännchen eine reine Jungsrunde. Warum sich daran nichts ändern soll.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Nico Schmidt

Annette Leo liefert mit ihrer Erwin-Strittmatter-Biografie weitere Belege für die Kriegsverstrickungen des DDR-Bestsellerautors und Volksschriftstellers.

Von Gerrit Bartels
Karriere weg vom Arbeitsamt. Bayerischer Filmpreis, Grimme-Preis – Matthias Brandt, 50, ist einer der besten Schauspieler Deutschlands. Los ging’s im „Sport Studio“. Foto: SWR

„Ich war ja als Kind schon berühmt.“ Ein sehenswertes Porträt zeigt auch unbekannte Seiten des Schauspielers Matthias Brandt.

Von Markus Ehrenberg

Eine internationale Schauspielertruppe macht U-Bahnwaggons zur Bühne Die Fahrgäste sind erst irritiert, dann fasziniert. Und zücken die Handys.

Von Jonas Breng

In den vergangenen 20 Jahren stiegen die Nettolöhne im Westen um 45 Prozent und die Preise um 43 Prozent. Die Kaufkraft blieb also fast unverändert. Im Osten gab es eine deutliche Lohnsteigerung.

Von Alfons Frese
Foto: Reuters

Im britischen Medienskandal müssen mehrere prominente Ex-Mitarbeiter von Rupert Murdoch vor Gericht, darunter der ehemalige Regierungssprecher von Premierminister David Cameron, Andy Coulson. Auch die frühere Chefin von Murdochs Zeitungsholding News International, Rebekah Brooks, muss sich in einem Prozess verantworten, wie die britische Staatsanwaltschaft am Dienstag bekannt gab.

„Unsere Möbel sind ein Stück Heimat“, sagt Jörn Neubauer. Das Holz, aus dem er und seine Kollegen in der kleinen Neuköllner Werkstatt Tische fertigen, stammt ausschließlich von Berliner Bäumen.

Von Carla Neuhaus
Kampf um Aleppo. Ein Kämpfer der Rebellen hält vor einer Militärbasis nahe der Stadt im Nordwesten Syriens Wache.

Besitzt Syrien chemische Waffen? Das ist noch immer unklar. Die USA und Israel sind alarmiert und warnen Syrien davor, diese Waffen einzusetzen. Ein weiteres mögliches Szenario: Sie landen bei der Hisbollah im Libanon.

Von Christoph von Marschall
Knallbunt. Förderung von Erdgas im Juschno-Russkoje-Gasfeld.

Die Tundra ist eine Schatzkammer. Im hohen Norden Sibiriens fördern deutsche und russische Ingenieure mit neuer Technologie Erdgas für Europa.

Von Roland Knauer