zum Hauptinhalt

Holm Draber hat den Berliner Graffiti-Sprayern den Kampf angesagt. „Als Maler habe ich mich immer über sie geärgert“, sagt er.

Von Carla Neuhaus
Fast jede vierte Beratung einer Bausparkasse ist mangelhaft.

Fast jede vierte Bausparkasse berät "mangelhaft", das zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Doch es gibt Dinge, auf die man achten kann.

Von Carla Neuhaus
Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hat dem Vizepremier Katars, der den Weltklimagipfel in Doha Ende des Jahres leiten wird, seine Unterstützung zugesagt. Abdullah bin Hamad al Attiyah sprach von einer konstruktiven Atmosphäre beim Klimadialog in Berlin.

Beim Petersberger Klimadialog geloben 35 Minister, beim Gipfel am Golf auf ein Abkommen hinzuarbeiten und das "Verleumden und Bloßstellen" bei den künftigen Verhandlungen zu unterlassen.

Von Dagmar Dehmer
Zum guten Schluss. Nach den Gesprächen in Kairo traf Hillary Clinton in Jerusalem mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu zusammen. Foto: dpa

Die amerikanische Außenministerin Hillary Clinton bringt Friedenssignale aus Kairo nach Jerusalem.

Von Charles A. Landsmann
Der neue DIW-Chef: Marcel Fratzscher.

Das Berliner DIW bekommt einen neuen Chef: Die Findungskommission plädierte "einmütig" für Marcel Fratzscher. Er decke die "aktuellen Themen" gut ab, hieß es. Als Favorit galt aber eigentlich jemand anderes.

Von Alfons Frese

Einen ganzen Tag im August hat Umweltminister Peter Altmaier (CDU) für ein Gespräch mit seinem polnischen Kollegen Peter Korolec reserviert. Den Termin haben die beiden am Rande des Petersberger Klimadialogs vereinbart.

Die Schwankungen an den Kapitalmärkten haben die US-Investmentbank Goldman Sachs im zweiten Quartal nicht so stark belastet wie befürchtet. Der Gewinn ging um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 927 Millionen Dollar zurück, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Wolfsburg - Der ehemalige brasilianische Nationalspieler Naldo verlässt Fußball-Bundesligist Werder Bremen und wechselt zum VfL Wolfsburg. Das gaben die Bremer heute bekannt.

Düstere Aussichten. Besonders die befristet Beschäftigten sorgen sich um ihren Arbeitsplatz beim Warenhauskonzern.

Die Verbraucher sind trotz Euro-Krise in Kauflaune. Nur zu Karstadt gehen sie nicht. Das hat Gründe - eine Analyse.

Von
  • Jahel Mielke
  • Jessica Tomala

Kairo - Auf ihrer Nahost-Reise hat US-Außenministerin Hillary Clinton, einem glaubwürdigen israelischen Nachrichtenportal zufolge, aus Kairo eine unerwartete Botschaft mit nach Israel gebracht: Der neue ägyptische Präsident Mursi will offenbar nicht nur den Friedensvertrag mit Israel grundsätzlich beibehalten. Vielmehr soll er Clinton versichert haben, dass er die bereits seit längerem gelockerte Absperrung des Gazastreifens nicht ganz aufheben werde.

Von Martin Gehlen
Für Fußball, gegen Gewalt", das war das Motto des Fußball-Sicherheitsgipfels, der am Dienstag in Berlin stattfand.

Das Verbot der Stehplätze in Fußballstadien ist vorerst vom Tisch. Beim Sicherheitsgipfel von DFB und DFL am Dienstag einigten sich die Vereine auf einen Maßnahmen-Katalog gegen Gewalt und Pyrotechnik – ohne Beteiligung der Fans.

Von Lars Spannagel

LEICHTATHLETIK Liu Xiang trainiert in Leverkusen Der chinesische Hürdenläufer Liu Xiang trainiert derzeit wegen der niedrigen Temperaturen nicht wie geplant in London, sondern bereitet sich in Leverkusen vor. Das bestätigte sein Manager Jos Hermens dem Tagesspiegel.

Die von mittelständischen Unternehmern gegründete Initiative pro-KMU und der Bundesverband für freie Kammern (BFFK) wollen das Ergebnis der Wahl zur Berliner IHK-Vollversammlung anfechten und dies notfalls „auch gerichtlich durchsetzen“. Das Wahlgremium habe Kandidaten der Initiative benachteiligt und elf davon abgelehnt, sagten pro-KMU-Gründer Oliver Scharfenberg und BFFK-Chef Kai Boeddinghaus am Dienstag.

Der Senat hat gestern auf Vorschlag von Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) die Bildung einer Arbeitsgruppe zur Koordinierung des künftigen Vorgehens gegen den Eichenprozessionsspinner beschlossen. Die Härchen der Raupen des verstärkt auftretenden Schmetterlings sind giftig und können bei Menschen schmerzhafte Ausschläge verursachen.

MUSTERBEZIRK Das Bezirksamt Lichtenberg gilt seit Jahren als besonders bürgerfreundlich: Passbildautomaten, EC-Kartenzahlung und verlängerte Öffnungszeiten der Bürgerämter sowie umfassende Beratung unter einer zentralen Telefonnummer sind dort seit langem Standard. PILOTPROJEKT Seit Oktober 2011 nutzt das Bezirksamt das eigentlich auf Brandenburger Kommunen zugeschnittene Internetportal „Märker“ mit.

Künftig wieder in der Opposition. Nur zweieinhalb Monate hat Kadima-Chef Mofas die Koalition von Premier Netanjahu unterstützt. Foto: Baz Ratner/Reuters

Die Kadima-Partei verlässt die Koalition von Premier Netanjahu. Der kann vorerst aber weiterregieren.

Von Charles A. Landsmann
Unter Helmen. Die Fraktion der Piratenpartei im Abgeordnetenhaus wurde von Flughafen-Chef Rainer Schwarz über den Fortgang der BER-Bauarbeiten informiert. Allerdings blieben Fragen offen.

Vom Flughafen-Chef und dem amtierenden Bauleiter für den neuen Flughafen ließ sich der Vorstand der Piratenfraktion die BER-Baustelle zeigen. Die Piraten sollen den Untersuchungsausschuss zur verschobenen Flughafeneröffnung leiten, sehen allerdings viele Fragen noch offen. Die Brandschutzanlage gehört zu den komplexesten weltweit.

Von
  • Peter Tiede
  • Klaus Kurpjuweit

Sein Leben hat ihn aus der Barackensiedlung in den Boxring geführt, von dort ins Rotlichtmilieu und ins Gefängnis. Heute ist der Boxer Charly Graf Sozialarbeiter und bringt schwererziehbaren Jugendlichen bei, was ihm damals keiner beigebracht hat: Einstecken und Durchhalten.

Von Katrin Schulze

Die ersten Tankstellen der Welt, die Prekariatsdebatte und "Urban Gardening": Tom Peuckert verrät, was man im Radio nicht verpassen sollte.

Während ihre gedruckte Auflage sinkt, erreichen Zeitungen im Netz immer mehr Leser. Gerade deshalb pochen die Verleger auf ein Leistungsschutzrecht - und legen sich jetzt mit dem Industrieverband BDI an.

Von Sonja Álvarez
Der Internet-Riese benutzt eine Technologie, die in der Lage ist, private Kommunikation zu überwachen und nach bestimmten Schlüsselbegriffen zu durchsuchen. Facebook greift dabei auf ein Archiv an Chatprotokollen zurück, die sexuellen Übergriffen vorausgingen. Foto: dpa

Facebook lässt eine Spezialsoftware die Chats seiner Nutzer überwachen, um Sexualstraftäter aufzuspüren. Kritiker warnen, das Soziale Netzwerk kollidiere mit dem Grundgesetz.

Von Markus Ehrenberg