zum Hauptinhalt

Wollte nicht jeder Jugendliche schon mal Bürgermeister sein? Die Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz (BUNDjugend) veranstaltet von heute bis Sonntag im Rahmen ihrer Seminarreihe "Ökoführerschein" ein Planspiel, in dem Jungen und Mädchen bis zum Alter von 25 Jahren Politik live erleben können.

Rund 13 Tonnen überlagertes Sauerkraut wurden am Mittwoch von der Umweltkripo bei einem Großhändler in Tiergarten beschlagnahmt. Der 59-jährige Geschäftsführer aus dem Kreis Oberhavel steht im Verdacht, die Banderolen der insgesamt 15 000 Sauerkrautdosen mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis 1996 durch neue mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum Jahr 2000 überklebt zu haben.

Als ein Luxus-Problem hatte Dieter Hoeneß einst die Wechsel-Spekulationen um Marko Rehmer bezeichnet. Weil nämlich noch drei Jahre zuvor die Behauptung, Hertha könne einmal einen Spieler für 16 Millionen Mark verkaufen, nur Hohn ausgelöst hätte.

Von Michael Rosentritt

Schlammschlachten sind Alltag in der Reinickendorfer Bezirkverordnetenversammlung geworden, persönliche Diffamierungen Normalität. Keine Sitzung vergeht ohne nervtötende Grundsatzdebatten.

Von Rainer W. During

Lange kämpfte sie gegen Hochhäuser in der City West, jetzt kümmert sie sich unter anderem um Grünflächen im Regierungsviertel und Kleingärten: Die ehemalige Charlottenburger Grünen-Baustadträtin Beate Profé ist in die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zurückgekehrt. Die studierte Landschaftsplanerin war dort schon von 1985 bis 1989 tätig, nun arbeitet sie als Referatsleiterin für "Freiraumplanung und Stadtgrün" unter Senator Peter Strieder (SPD).

Von Cay Dobberke

Seit November vorigen Jahres haben die Rollheimer, die fünf Jahre in einer Wagenburg am Volkspark Friedrichshain in Prenzlauer Berg lebten, keinen Standplatz. Die rund 25 Bewohner nennen sich "Laster und Hänger" und fahren seitdem vereinzelt vor allem in Friedrichshain und Kreuzberg hin und her, mal mehr, mal weniger geduldet von der Polizei.

Als die Blätter sich färbten, kamen die Tränen. Der Sommer war heiß gewesen, heißer als in den Jahren zuvor, und am Ende sagte sein Boss zu ihm: "Hajo.

Der Siegeszug der englischen Klubs in der Champions League kostet die Bundesliga ab der Saison 2002/2003 einen Platz im Europapokal. Nach dem letzten Spieltag der Champions-League-Zwischenrunde und dem Einzug von Manchester United, dem FC Arsenal und Leeds United ins Viertelfinale steht so gut wie fest, was viele deutsche Fans befürchtet haben: England hat Deutschland mit komfortablem Punktabstand von Platz drei der Fünf-Jahres-Liste der Europäischen Fußball-Union (Uefa) hinter Spanien und Italien verdrängt - daran wird auch Bayern München nichts mehr ändern können.

Wie ein Märchen beginnt diese Geschichte. In Berlin, zu Anfang des vergangenen Jahrhunderts.

Von Christine-Felice Röhrs

Bundesligist Hansa Rostock muss morgen im Abstiegs-Duell mit dem VfL Bochum ohne seinen Trainer Friedhelm Funkel auf der Bank auskommen. Wegen unsportlichen Verhaltens hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) dem 47-jährigen Trainer ein Innenraum-Aufenthaltsverbot erteilt.

An manchen Tagen lebte Heinz Quirin im Mittelalter. Über lateinische Quellen, Urkunden und dicke Bücher gebeugt saß er in seinem Arbeitszimmer und tauchte ein in eine andere Zeit.

Gegen die Bombardierung der Stadt Halabja in Kurdistan durch die Iraker im Jahr 1988 mit Giftgas wird heute an mehreren Orten demonstriert. Unter anderem von 10 bis 20 Uhr auf dem Breitscheidplatz und vor dem Willy-Brandt-Haus in Kreuzberg.

Vor 25 Jahren berichteten wir: Mit roter Kelle aus blauen Polizeifunkwagen wird ein gelber Käfer im absoluten Halteverbot zum Stoppen veranlaßt. Das fällt auch am Sonntagnachmittag in der Potsdamer Straße auf.

Der endgültige Niedergang des Fernsehens - ach was: unserer Gesellschaft - galt schon als ausgemachte Sache: "Big Brother" hier, Zlatko da: "Real Life-TV" als apokalyptische Zukunftsperspektive wurde im vergangenen Jahr unermüdlich prognostiziert. Nun ist aber im Windschatten des Containerfernsehens etwas geschehen, was selbst den missmutigsten Pessimisten an seinem Weltbild zweifeln lassen müsste: Die nominierten Fernsehproduktionen für den Adolf Grimme Preis waren seit langem nicht mehr von so hoher Qualität wie im "Big Brother"-Jahr 2000.

ÖTV: Die 1949 gegründete Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) vertritt gut 1,48 Millionen Mitglieder. Die ÖTV unterhält 16 Bezirksverwaltungen und 163 Kreisverwaltungen, der Hauptsitz ist Stuttgart.

Die Cottbuser Polizei hat nach dem Brandanschlag auf das Haus des Kapitäns des Fußball-Bundesligisten Energie Cottbus, Christian Beeck, noch keine heiße Spur. Es sei weder ein Motiv noch ein möglicher Täter erkennbar, sagte am Donnerstag der Sprecher des Polizeipräsidiums Cottbus, Berndt Fleischer.

Von Claus-Dieter Steyer

Verrückte Börsenwelt: Der finnische Handyhersteller Nokia gibt bekannt, dass er weniger umsetzen wird als erwartet - und der Kurs der Nokia-Aktie schießt in die Höhe. Die Börsianer sind entweder sehr bescheiden geworden - oder schauen auf etwas anderes.

Von Corinna Visser

Auch in der neuen niederländischen ökumenischen Bibelübersetzung bleibt Gott ein Mann. Die protestantische Bibelgesellschaft und die katholische Bibelstiftung konnten sich nicht auf eine Alternative einigen, teilten sie am Donnerstag in Amsterdam mit.

Unter dem Veranstaltungstitel "Orte des Verbrechens zwischen Geschichte und Stadtentwicklung" wurde gestern in der Berliner Akademie der Künste ein dreitägiges Symposium eröffnet, das sich der Nachnutzung des ehemaligen SS-Truppenlagers und Konzentrationslagers Sachsenhausen in Oranienburg widmet. Der international renommierte Architekt Daniel Libeskind hatte einen Entwurf vorgelegt, der im Mittelpunkt der Veranstaltung steht.

In Guatemala hat eine wütende Menge einen Richter gelyncht, der einen Verdächtigen in einem Vergewaltigungfall freigesprochen hatte. Das Oberste Gericht des Landes ordnete am Mittwoch eine dreitägige Trauer an, nachdem der Richter Hugo Martinez am Vortag in der Stadt Senahu nördlich von Guatemala-Stadt von einem tobenden Mob erschlagen wurde.

Im Streit zwischen der Bundesregierung und der Deutschen Bahn AG über die Zukunft des Schienennetzes hat Verkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) bekräftigt, das Netz in unabhängige Hände geben zu wollen. Die Vergabe von Trassen und der Preis für deren Vermietung müssten unabhängig von einer Holding festgelegt werden, sagte er am Donnerstag in Berlin.

Die Euro-Bargeld- Einführung in Deutschland droht zu einem logistischen Fiasko zu werden. Nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW), deren rund 150 Mitgliedsfirmen die Auslieferung der Euro-Scheine und Münzen und die Rücknahme der D-Mark übernehmen, haben Banken und Handel immer noch keine vernünftige Bedarfsplanung vorgelegt.

Wegen Brandstiftung ist am Donnerstag ein ehemaliger Feuerwehrmann zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Beim Prozess vor dem Münchner Landgericht hatte der 31-Jährige gestanden, in Berlin und im Raum München wiederholt Feuer gelegt zu haben, um aus der Ferne die Löscharbeiten zu beobachten.

Für die verheerende Explosionskatastrophe vom Mai letzten Jahres in der niederländischen Stadt Enschede macht die Gemeindeverwaltung in erster Linie die damals zerstörte Feuerwerksfabrik verantwortlich. Sie muss allerdings auch eigene Versäumnisse einräumen.

Israel hat am Donnerstag die Blockade der palästinensischen Autonomiegebiete gelockert. Die Entscheidung fiel am Mittwochabend auf der ersten Sitzung des Sicherheitskabinetts der neuen Regierung unter Ministerpräsident Ariel Scharon.