zum Hauptinhalt

Ihren Gruppennamen entlehnten die vier zugezogenen Prenzlauer-Berg-Boys bei einem alten Nachbarn, der an ihren Küchenstudio-Produktionen regen Anteil nahm: Herr Nilsson ist inzwischen ausgezogen, wie die zweite CD zu vermelden weiß. Mit dem Titel der dritten, "Der erste eigene Wasserwerfer", beschwören sie Ruhm, Besitzstand und Wehrhaftigkeit.

Seit acht Jahren ist der 22. März der Welttag des Wassers der Vereinten Nationen - und wir hätten Grund mit einem Gläschen desselben auf ihn anzustoßen, enthalten unsere Körper doch nur zehn Prozent weniger davon als die der Fische, für die unseres Schöpfers strafende Sintflut ein großes Gelage gewesen sein muss, allerdings bloß ein Fressgelage, denn im Unterschied zu uns trinken Fische nicht, nicht einmal einen Tropfen des Elixiers, in dem sie leben, Atemzug um Atemschluck.

Von Katja Lange-Müller

Die Live-Übertragung einer Hinrichtung in den USA darf nach Ansicht der Medienwächter vom deutschen Fernsehen nicht übernommen werden. Mit dieser Feststellung reagierten die für die Privatsender zuständigen Landesmedienanstalten auf Pläne von US-Sendern, die für Mitte Mai angesetzte Exekution des Oklahoma-City-Attentäters Timothy McVeigh live auszustrahlen.

Nach einem "ernsten Verdachtsfall" von Maul- und Klauenseuche in den Niederlanden wächst die Sorge vor einer weiteren Ausbreitung der hochansteckenden Tierkrankheit. Bisher ist sie auf dem europäischen Kontinent nur in einem Fall in Frankreich nachgewiesen worden.

Im Streit um Sicherheitsmängel im tschechischen Atomkraftwerk Temelin hat die Leitung der Anlage dem US-Staranwalt Ed Fagan am Dienstag kurzfristig den Besuch erlaubt. Fagan besichtigte am Vormittag im Auftrag österreichischer Temelin-Gegner etwa 90 Minuten lang den Reaktor, dessen Betreibern er zuvor ein "Unterdrücken wichtiger Dokumente" vorgeworfen hatte.

Wenn in Mazedonien von "Skipetaren" geredet wurde, beschwor das nie jene herzlich romantische Stimmung, die uns aus den Büchern Karl Mays vertraut ist. Die "Skipetaren", die albanischen Mitbürger, zogen so ziemlich alle Vorurteile auf sich, die Minderheiten überall aufgedrückt werden: zu faul, zu dumm, zu viele Kinder.

Das große Spiel war schon nach wenigen Stunden ausverkauft, Samuel Kuffour versprach die Treue und Ciriaco Sforza ein schnelles Comeback. Mit einem Ansturm auf die Eintrittskarten und erfreulichen Nachrichten für die Klubverantwortlichen haben beim FC Bayern München die Vorbereitungen auf den bevorstehenden Europacup-Knüller gegen Manchester United begonnen.

Petra Roth hat es am vergangenen Sonntag in Frankfurt getan, Ute Vogt wird es am kommenden so halten, ebenso Kurt Beck, Erwin Teufel, Christoph Böhr. An Wahltagen sind dies die ersten, immer gleichen Bilder: die Kandidatin, der Kandidat, wie sie/er den Zettel in die Urne steckt.

Von Christoph von Marschall

Die Worte klingen nach mehr als nur Zufriedenheit. Auf die Frage nach dem größten Erfolg des Bundeskriminalamts nennt Jürgen Stoltenow prompt "die Bekämpfung des linksextremen Terrorismus".

Von Frank Jansen

Wenige Tage vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verschärfen Union und FDP den Tonfall in der "Nationalstolz"-Debatte. Der frühere CDU-Chef Wolfgang Schäuble warf Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) vor, mit seiner Ablehnung des Satzes "Ich bin stolz, ein Deutscher zu sein" vor allem junge Leute den Rechtsextremen in die Arme zu treiben.

Von Robert Birnbaum

Als Führer der albanischen "Nationalen Befreiungsarmee" (NLA), die gemeinhin als mazedonische UCK bezeichnet wird, gilt der 60-jährige Fazli Veliu. Der frühere Lehrer pflegt enge Kontakte zur albanischen Befreiungsarmee im Kosovo (KLA), der kosovarischen UCK.

Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat Anklage gegen einen Berliner Polizisten erhoben, der telefonisch mit rechtem Terror gedroht haben soll. Dem inzwischen suspendierten Beamten wird vorgeworfen, er habe im letzten Juli nach dem Anschlag auf Aussiedler in Düsseldorf beim Polizeipräsidium Potsdam angerufen.

Von Frank Jansen

Dem britischen Ideenhistoriker Isaiah Berlin galt die individuelle Freiheit als das kostbarste menschliche Gut. Nicht nur wurde sie von autoritären und totalitären Systemen immer wieder brutal beschnitten oder gänzlich liquidiert.

Die Geliebte des "Vorlesers" von Bernhard Schlink steht nicht allein: Wie viele Menschen in Deutschland leben, die überhaupt nicht lesen können, ist zwar unbekannt, aber 14 Prozent aller Erwachsenen leben nach Aussage von Professor Klaus Ring, Geschäftsführer der "Stiftung Lesen", "an der Grenze zum funktionellen Analphabetismus". Unsicherheiten im Umgang mit Schriftlichem sind für sie ein Hemmschuh im Alltag.

Alles fing damit an, dass der 16-jährige Assaf einen Ferienjob in der Stadtverwaltung von Jerusalem annahm, ein Job, der sein Leben ziemlich durcheinander bringen sollte: Assaf jagt durch die Straßen Jerusalems, an der Leine ein herrenloser Hund aus dem Städtischen Tierheim. Er soll die Person finden, der das Tier entlaufen ist.

Bei der Suche nach dem Mörder der 12-jährigen Ulrike Brandt aus Eberswalde fehlt der Polizei weiterhin eine heiße Spur. Auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit in die Fahndung nach dem Träger eines weinroten T-Shirts brachte bisher nicht den entscheidenden Hinweis, sagte Polizeisprecher Frank Schröder in Eberswalde.

Von Claus-Dieter Steyer

Das gereizte Klima zwischen den Koalitionspartnern CDU und SPD beeinträchtigt die Zusammenarbeit im Senat. Die sozialdemokratischen Senatoren verweigerten gestern Haushaltskürzungen für 2002 in den Bezirken ihre Zustimmung.

Die chinesische Küche: ein deutsches Missverständnis. Klebrig süß-saures Geschmurzel, trockene Enten, glibbrige Saucen, Glutamat statt Würze, Büchsenfutter statt Gemüse.

Von Lars von Törne

Die italienische Küche: eine abkühlende Affäre. Pizza auf Charlottenburger Art, Nudeln in Sahne ertrunken, Scalloppine alla catastrofa haben wir durch, aber wo bleibt der Risotto, die Krönung der norditalienischen Küche?

Von Bernd Matthies

"Die Epoche der Weltraumraketen" heißt der Bildband, den Tiedt Bernhard am Dienstag zur Tagung "Raumfahrt zum Nutzen der Menschheit" im Russischen Haus in der Friedrichstraße mitgenommen hat. Auf den Umschlagseiten sind rund zwanzig Farbporträts von Kosmonauten zu sehen: Bernhard will heute ihre Autogramme haben.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Berlingemäß finden die Feierlichkeiten zum 75jährigen Jubiläum des Caritasverbandes für Berlin einmal im Ostteil und einmal im Westteil statt. In der Corpus-Christi-Kirche (Ost) wurde am letzten Mittwoch eine Pontifikalmesse mit Kardinal Bengsch gefeiert, an der auch West-Berliner Besucher teilnahmen.