zum Hauptinhalt

Als Gregor Hecker (Jaecki Schwarz) acht Jahre alt war, emigrierte er mit seinen Eltern nach Moskau. Mit 19 kommt er 1945 zurück nach Deutschland - als Leutnant der Roten Armee.

Der niederländische Schriftsteller Cees Nooteboom erhält in diesem Jahr den europäischen Medienpreis "Medaille Charlemagne pour des Medias Europeens". Das Werk des Autors sei "zutiefst von Menschlichkeit und der europäischen Idee des Humanismus durchzogen", begründete Jo Groebel vom Europäischen Medieninstitut gestern in Aachen die Wahl der Jury.

Die staatlichen Schulden sind trotz der Milliardeneinnahmen aus der Versteigerung von Mobilfunk-Lizenzen auch im Jahr 2000 weiter angestiegen. Der Schuldenstand der öffentlichen Haushalte betrug Ende des vergangenen Jahres 2,33 Billionen Mark, berichtete das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden.

Unbekannte haben sich in Nordrhein-Westfalen am Wagen des oppositionellen iranischen Verlegers Dawoud Nemati zu schaffen gemacht. Gutachter hätten eine Manipulation festgestellt, bestätigte gestern die Düsseldorfer Polizei, wollte aber nicht von einem Mordanschlag sprechen.

Vor ungefähr zwanzig Jahren hatte ein Mitschüler von mir mal ein Gedicht geschrieben, mit dem er sogar den zweiten Platz im Literaturwettbewerb des Stadtbezirks Mitte gewann. Es ging so: "Im Frühling blühen die Blumen schön, der Krokus und das Glöckchen, die Kinder können wandern gehn, und auf der Wiese tobt das Böckchen.

Von Katja Hübner

Sozialminister Walter Riester (SPD) kommt der Opposition entgegen und bietet ihr zu Beginn des Vermittlungsverfahrens folgende Veränderungen an seinem Konzept an:1) Bei der Witwenrente sollen die Freibeträge nun bis 2010 dynamisiert werden. Die Anrechnung des Vermögens soll es bis dahin ebenfalls nicht geben.

Im Streit um die Honorare für ostdeutsche Kassenärzte hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) die sofortige Bereitstellung weiterer Mittel abgelehnt. Sie habe deutlich gemacht, dass dies nicht möglich sei, sagte sie nach einem Gespräch mit dem Aktionsrat der ostdeutschen Kassenärzte der in Dresden erscheinenden "Sächsischen Zeitung".

Auch wenn sich die Neuköllner Oper noch so sehr um historische Musiktheater-Raritäten und Uraufführungen bemüht - die größten Erfolge hat die Off-Bühne immer noch mit ihren liebevoll ironischen Volksstücken. Kein Wunder, denn Opernchef Peter Lund versteht es so gut wie kaum einer, aus Berlins Proll-Paradies Honig zu saugen.

Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS), unter anderem als Aspirin im Handel, kann Asthma auslösen. Viele Patienten, die unter Asthma-Anfällen leiden, seien sich über diesen Zusammenhang überhaupt nicht im Klaren, berichtet die "Ärzte Zeitung".

Stefan Raab hat sich in seinem TV-Schaukampf gegen Boxweltmeisterin Regina Halmich mehr als eine blutige Nase geholt: Die zierliche 24-jährige Fliegengewichtlerin brach dem 87 Kilogramm schweren Moderator bei dem Duell am Donnerstagabend in Köln das Nasenbein. Das bestätigte Raabs Sprecherin am Dienstag.

Die Debatte um die Erbschaftsteuer geht zurück auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom Juni 1995. Damals hatten die Richter moniert, bei Erbschaften werde Geldvermögen nach dem aktuellen Wert besteuert, Häuser und Wohnungen aber nur auf Grund des Einheitswertes aus dem Jahre 1964 (Aktenzeichen 2 BvR 552/91).

Berlin beteiligt sich nicht an dem Modellversuch und Forschungsprojekt des Bundes zu einer heroingestützten Behandlung schwer Drogenabhängiger. Das beschloss der Senat gestern auf Vorlage von Jugendsenator Klaus Böger (SPD) aus "finanziellen Gründen".

Von Brigitte Grunert

Am deutschen Rentenmarkt hat der Bruttoabsatz der Schuldverschreibungen mit 735 Milliarden Euro das Vorjahresergebnis um 3,8 Prozent übertroffen. Dabei ist der Bruttoabsatz der von den Hypothekenbanken und Landesbanken ausgegebenen Pfandbriefe um ein Viertel auf 216 Milliarden Euro gesunken und hat einen Anteil von 31 (Vorjahr 43) Prozent erreicht.

Wäre Werner Müller ein Unternehmer, könnte man durchaus verstehen, dass er das Briefmonopol der Post AG bis zum Jahr 2007 verlängern will. Schließlich befreit das Postgesetz den bundeseigenen Konzern von jedem Wettbewerbsdruck beim Transport und der Verteilung von Briefen.

Von Antje Sirleschtov

Seit nunmehr einem Jahr befinden sich sowohl der Deutsche Aktienindex Dax als auch der Euro-Stoxx-50 Index in einem Abwärtstrend. Aus der notwendig gewordenen Konsolidierung nach dem Aufschwung von November 1999 bis März 2000 ist inzwischen allerdings eine sich beschleunigende Talfahrt geworden.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Die Zugluft wurde ausgesperrt, das Innere aufgemöbelt: das Europa-Center gewinnt elf Jahre nach seinem Beginn an Zugkraft. Der Center-Hausherr Karl-Heinz Pepper hofft, nachdem nicht weniger als 16 Millionen Mark aufgeboten und widrige Fallwinde durch Verglasung oben und seitlich abgewehrt wurden, daß jetzt auch die Berliner neben den Touristen das "größte innerstädtische Shopping-Center in Deutschland, wenn nicht gar in Europa" als das ihre annehmen werden.

Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Kirsten Flesch hat es gestern als "Skandal ersten Ranges" bezeichnet, dass der CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky nach seiner Ablösung als Vorstandssprecher der Berlin Hyp "ein, gemessen an seinen Leistungen, weit überzogenes Gehalt von der Bank bezieht." Landowsky sei mitverantwortlich für die Schieflage und das Missmanagement der Bankgesellschaft.

Haben wir nicht ganz hinten im Herzkämmerlein und in den letzten Fädchen unserer Seelen Befürchtungen gehegt und Angst gespürt, ohne viel darüber zu reden? Und ist es uns nicht am Ende immer wieder gelungen, die unheilvollen Gedanken beiseite zu schieben?

Von Lothar Heinke

Der Mitarbeiter einer Sparkasse wurde kürzlich verdächtigt, Urheber eines anonymen Briefs zu sein, in dem die Geschäftsleitung heftig kritisiert wurde. Nach einer "zwanglosen Sitzung" bei Kaffee und Kuchen konnte eine Speichelprobe von seiner Gabel gewonnen werden, die mit dem Speichel am fraglichen Briefumschlag vergleichen wurde.

Unter dem Motto "Partner für Lehren und Lernen" hat Siemens jetzt sechs Berliner Schulen 250 Pentium-Computer zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen installiert die für den Unterricht notwendigen Softwareprogramme, vernetzt die Rechner und ermöglicht Lehrern eine IT-Ausbildung.

Die Bundesregierung will nach Angaben aus Regierungskreisen die Finanzmärkte künftig stärker kontrollieren und für mehr Transparenz für die Anleger sorgen. "Ein Entwurf des vierten Finanzmarktförderungsgesetzes soll dazu noch bis zur Sommerpause vorgelegt werden", hieß es am Dienstag aus den Kreisen in Berlin.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet eine neue Offensive, um ausländische Studenten und Forscher nach Deutschland zu holen. Dazu stellt das Auswärtige Amt in diesem Jahr zusätzlich 17 Millionen Mark bereit, die in Stipendien, in die bessere Betreuung ausländischer Studenten an deutschen Hochschulen und Sprachkurse fließen sollen.

Klein und tapfer ist sie, die "Tageszeitung", und deshalb helfen ihr alle gern beim Überleben. "Wenn ihr 50 000 Abonnements schafft", so hat der Stuttgarter Küchenchef und Querdenker und Autor und Flötenspieler Vincent Klink vor kurzem verkündet, "dann komme ich und koche für euch Suppe".

Von Lars von Törne