zum Hauptinhalt

Mit der Liebe zu einem Leichenwagen fing für Dirk Salomon das Sammeln alter Autos an. Mittlerweile betreibt er mit dem Rammstein-Keyboarder Flake eine florierende Oldtimer-Vermietung.

Von Andreas Conrad

Als 1946 erstmals Penicillin gegen den Erreger „Staphylococcus aureus“ eingesetzt wurde und die Ära der antibiotischen Behandlung begann, hielten manche das Ende der Infektionskrankheiten für gekommen. Drei Jahre später war das Wundermittel bereits bei fünf Prozent dieser Keime unwirksam.

Mit dem Tagesspiegel ins Grüne: Viele Radler folgten am Wochenende den Ausflugstipps aus unserer Radpartie-Serie

Von Claus-Dieter Steyer

In den USA rümpften unduldsame Patrioten darüber schon die Nase: Ein Film über die ersten Verwicklungen ihres Landes in den IndochinaKonflikt, der dann zum Vietnam-Krieg hochloderte – war das angesichts des Irak-Krieges nicht antiamerikanisch? „Der stille Amerikaner“ heißt der Film, der Michael Caine für seine Rolle des Indochina-Korrespondenten Thomas Fowler eine Oscar-Nominierung einbrachte.

Im Presseraum unter Court B konnte man es sich noch einmal im Fernsehen verfolgen. Im ersten Satz im Finale von Warschau gegen Amelie Mauresmo zog sich Venus Williams eine Bauchmuskelzerrung zu und musste später beim Stande von 6:7, 6:0 und 3:0 aufgeben.

25 Kilometer von Berlin: 8000 Bananen, 2000 Liter Tee – und zwei Sieger, die eigentlich vorher schon feststanden

Von Jörg Wenig

Michael Schumacher feiert seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 1 – und vor allem sein neues Auto

Von Karin Sturm

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über Jesus Christus und James Bond auf der Havel Ach ja, die Sechziger. Da gab es noch Schlager, die das Leben spiegelten.

…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil der ewig schuldlose ClubPräsident sich beim 1:0 zur Halbzeit für seine Trainerwechselentscheidung feiern lassen will.

Irakische Familien, die nach Spuren ihrer Angehörigen suchen, und Journalisten aus dem Westen: Das sind bis jetzt die einzigen Besucher der irakischen Gefängnisse und Friedhöfe für politisch Unliebsame. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn das USMilitär Besichtigungen dieser Einrichtungen für Tariq Aziz und andere Regimemitglieder arrangierte, solange sich die Medien noch dafür interessieren.

Die IG Metall fordert die 35Stunden-Woche. 1978: In NRW streiken Stahlarbeiter sechs Wochen lang für die 35-Stunden-Woche.

EDITORIALS In seinem Kampf, die deutsche Wirtschaft in Gang zu bringen, mag Gerhard Schröder vergangene Woche ein Gefecht gewonnen haben. Ansonsten sieht es aber eher danach aus, als würde er den Krieg verlieren.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Du, du liegst mir am Herzen – doch, Leser, wirklich, so ist das mit dir. Bitte, was ist?

Von Robert Birnbaum

LESEZIMMER Kurt Scheel revolutioniert die Medientheorie – mit übersinnlicher Hilfe Ist Ihnen eigentlich mal aufgefallen, wie viele Filme mit einem Blick von oben auf die Stadt einsetzen, wo die zu erzählende Geschichte spielen wird? Hunderte von Filmen beginnen mit einem Flug über New York, meistens ist es Nacht, die erleuchteten Fenster in den Wolkenkratzern (was für ein süßes, altmodisches Wort), ach, das ist ja Brooklyn Bridge, schau: Central Park, und dort, oje, das World Trade Center, da überfällt einen ein Schmerz, eine Rührung – und dann sind wir auch schon auf der Straße, sehen einen Mann, eine Frau, und nun treten wir ein in die Sphäre des menschlichen Lebens.

Vieles fügt sich neu zusammen, die Sender in Berlin und Brandenburg, die Staaten in Europa: Zeit der letzten und bald der ersten Male. Zum Beispiel beim Konzert zum polnischen Nationalfeiertag im Großen Sendesaal des vormals SFB und nun RBB – in Erinnerung an die Verfassung vom 3.

ClausDieter Steyer über den erstaunlichen Sinneswandel am Lausitzring ANGEMARKT Einige Wochen vor der Eröffnung des Lausitzrings vor fast drei Jahren gaben sich die entscheidenden Herren weltmännisch. Weg mit dem Provinzialismus, mit der Enge und dem beschränkten Horizont riefen sie und verkündeten in einer aufwendigen Show im Berliner Adlon den Namenswechsel: Aus dem Lausitzring wurde der Eurospeedway Berlin-Brandenburg.

Stefan Hermanns über die Fifa und das Projekt 36 Eigentlich ist die Demokratie eine schöne Sache. Jeder darf mitbestimmen, zumindest wird einem dieses Gefühl vermittelt.

Johan Micoud zaubert, Marcelinho zaudert – auch deshalb verliert Hertha BSC in Bremen

Von Frank Hellmann

Zeitgenössische Bilder der Gottesmutter – von Warhol und anderen: Bischof Huber eröffnete eine Ausstellung in der Marienkirche