zum Hauptinhalt

Was Struck der Bundeswehr vorschreiben will, hält der Wirklichkeit nicht Stand

Von Robert Birnbaum

Auf dem Weltranglistenersten Timo Boll ruhen die deutschen Hoffnungen bei der Tischtennis-WM in Paris – und die anderen?

Jazzlegenden wie Miles Davis und Dizzy Gillespie hinterließen ihre Spuren im Quasimodo. Mit dem Feuer im Archiv hat Klubchef Giorgio Carioti viele wertvolle Erinnerungen verloren

Von Thomas Loy

Horst Brandt hat über 40 Jahre lang Diebe, Brandstifter, Terroristen und Mörder gejagt. Jetzt hat der Kriminaldirektor a.D. ein Buch geschrieben

Von Katja Füchsel

Verona Feldbusch interessiert jetzt auch die Wissenschaft. Das Ergebnis: Die Marke kann noch Jahre halten

Vor 25 Jahren retteten Mieter und Künstler zwei Häuser vor dem Abriss BERLINER CHRONIK Im Sanierungsgebiet zwischen Schloß, Sophie-Charlotten- und Knobelsdorffstraße bleiben zwei Gebäude mehr als geplant stehen: das Hinterhaus an der Nehringstraße 27 und ein Fabrikgebäude im Hof des Grundstücks Klausenerplatz 19. Im ersten Falle waren es Mieter des Sanierungsgebiets, die erfolgreich um den Erhalt kämpften, im zweiten Kultur-Schaffende, welche die ehemalige Produktionsstätte zu Ateliers gemacht haben.

STADTMENSCHEN Wenn Auswärtige in Berlin feiern, dann haben sie es gern, wenn sie etwas in der unpersönlichen Riesenstadt an die liebe Heimat erinnert. So hatte d a s Hamburger Magazin passenderweise d e n – vom Namen her – hanseatischsten aller Orte gemietet: den Hamburger Bahnhof.

Im Sommer soll eine DVD auf den Markt kommen, die sich selbst nach etwa zwei Tagen zerstört. Dadurch könnten Filme künftig preisgünstiger verliehen werden, weil keine Infrastruktur für die Rücknahme mehr nötig sei, teilte das USUnternehmen Flexplay Technologies mit.

Eine „medienpolitische Offensive“ soll die privaten Hörfunk- und Fernsehanbieter aus der Krise führen. Zumindest forderte das der Vorstand des Verbands Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) auf seiner Jahresversammlung in Berlin.

Nach den deutschamerikanischen Verstimmungen im Streit um den Irak-Krieg zeichnet sich eine Entspannung in den Beziehungen ab. Die jüngsten Kontakte zwischen Berlin und Washington: 23.