zum Hauptinhalt

Beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Union finden für die nächste Saison nur noch ablösefreie Fußballprofis einen neuen Arbeitsplatz

Von Karsten Doneck, dpa

Der Spielfilmsender Kabel 1 macht auf Kultur und restauriert zwei Italo-Western von Sergio Leone

Von Andreas Kötter

Betrifft: Gesundheitsreform Das Vorhaben der Bundesregierung, die Kosten für künstliche Befruchtung aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen zu nehmen ist nicht nur einfallslos, sondern könnte auch eine Doppelzüngigkeit entlarven. Wenn die unfreiwillig Kinderlosen bedauerlicherweise nicht mehr als eine unterstützenswerte Gruppe angesehen werden, dann geht aber auch das Hauptargument zur Beibehaltung des Ehegattensplittings verloren.

Betrifft: Machtkämpfe in der CDU Wer ist Frank Steffel? Ein Mann, der zwar lautstark und darum auch aufrichtig seine Meinung zu vertreten weiß, was Ihren Berichterstattern aller Wahrscheinlichkeit nach fremd zu sein scheint.

Betrifft: „Nur die relevanten Fächer fördern“ im Tagesspiegel vom 12. Mai 2003 Bei Thilo Sarrazin in die Lehre gehen heißt naturwissenschaftlich verstehen lernen, wie man Mittelkürzungen der Hochschulen in Zuschüsse verdreht.

Auf der Hauptversammlung wollen die geprellten Telekom-Aktionäre Dampf ablassen – Vorstandschef Ricke schließt einen Vergleich mit den Kleinanlegern aus

Von Corinna Visser

Betrifft: Muttertag Lieber Herr Hacke, Ihr Artikel zum Muttertag war ein Eigentor. Jeder Piefke darf die Mutter oder auch Sie als Vater mit dem Vornamen ansprechen, nur das Kind – und daran ist nichts zu deuteln – kann die Mutter (Mutti oder sonst wie) als Mutter ansprechen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Natürlich ist das alles Blödsinn. Finsteres Mittelalter, mindestens.

Von Robert Birnbaum

Betrifft: CDULandesvorsitz Nun ist es also geschehen: Die Berliner CDU hat wieder eine Kampfabstimmung. Peter Kurth fühlt sich anscheinend berufen, aufgrund seines Managerpostens überall den vermeintlichen Müll aufzuräumen.

Eigentlich wollte Reinhard Bütikofer seine parteipolitische Karriere vor einem halben Jahr beenden. Doch wenn SPD und Grüne in diesen Tagen letzte Details der Agenda 2010 verhandeln, sitzt er am Verhandlungstisch dem Kanzler gegenüber.

Bei den offenen Golf-Meisterschaften von Hamburg wird er nicht gewinnen, aber alle sind nur wegen ihm da: Tiger Woods

Von Helmut Schümann

Westerwelle boxt in Bremen seine Generalsekretärin durch – und Delegierte klagen über die gedämpfte Stimmung

Von Robert Birnbaum

Von CarlChristoph Schweitzer WO IST GOTT? Zwischen Gott und jedem seiner Geschöpfe gibt es eine „Telefonleitung".

Es muss wieder einmal Geld her, um die Sanierung der Bilder an der East Side Gallery zu finanzieren. Das Mauerstück an der Mühlenstraße in Friedrichshain ist noch immer unsaniert und gammelt langsam aber stetig vor sich hin.

Es handelt sich um eine lang andauernde Bedrohung, mit der wir leben lernen müssen. Wir müssen akzeptieren, dass die Freiheit zu reisen eingeschränkt werden muss.

Im deutschen Judo ringen die Männer um Aufmerksamkeit – die Frauen haben mehr Erfolg

Von Andreas Morbach

Die Berliner Genossen stärken Schröder den Rücken, doch kaum war SPD-Generalsekretär Müntefering weg, wurde die Agenda 2010 zerpflückt

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über das Freizeitangebot in Schlaraffia Zu dumm, dass weder Shakespeare noch Goethe Berliner waren. Ja, nicht mal eine postume Ehrenbürgerschaft kommt noch in Frage.