zum Hauptinhalt

Als die alte West-Berliner CDU in Scherben lag, griff er machtbewußt zu. Dann verlor er die Wahl 2001 – und jedes Ansehen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Fünf Tage lang wussten es nur Frank Steffel und ganz wenige, die ihm sehr nahe stehen. In diesen Tagen, vom Mittwoch bis zum Sonntag, führte Steffel Gespräche mit Vertrauten, um erst am Sonntag abend mit seinem Rücktritt vom Amt des CDU-Fraktionsvorsitzenden seine Partei und seine Fraktion nicht bloß zu überraschen, sondern zu schockieren.

Von Werner van Bebber

Manchmal fragen wir uns, ob Amerikas Demokraten einfach zu wenig an die frische Luft kommen. Wir denken hierbei an ihre jüngste Kritik an Präsident George W.

ClausDieter Steyer über die Sogwirkung von Brandenburger Gartenschauen ANGEMARKT Eigentlich hören wir von der Landesregierung ja häufig von Geldnot. Doch jetzt zeigt sich das Land mal verschwenderisch und machte mehrere Millionen Euro für einen Garten locker.

Wer in den UN, bei aller Unvollkommenheit, eine Andeutung internationaler Legalität verkörpert sieht, wird die Rückkehr des Falles Irak nach New York begrüßen. Doch wird der Vorgang markiert von Amerikas Willen, alles zu tun, um die politische Rolle der UN herabzustufen.

EDITORIALS Die USNotenbank Federal Reserve erklärte jüngst, dass sie sich erstmals seit einer Generation mehr um sinkende Preise sorge als um eine Inflation. Offenbar befürchtet Alan Greenspan, die US-Wirtschaft könnte ihre Probleme nach der New-Economy-Seifenblase noch nicht überwunden haben.

TERMINE Montag: Prozess um Untreue gegen einen Verwalter, der Gelder von einem Hauskonto in die eigene Tasche gesteckt haben soll (13.15 Uhr, Saal 1104).

Die FDP will ihren Bundesparteitag möglichst geräuschlos über die Bühne bringen

Von Robert Birnbaum

Einen Monat, nachdem Saddams Statue in Bagdad stürzte, bleiben der Diktator und die Massenvernichtungswaffen verschwunden. Bedenklicher ist, dass der Wiederaufbau nicht vorankommt.

GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Serbische Preiserhöhung für Urlauber“, titelte die Tageszeitung Türkiye am Sonnabend in großen Buchstaben auf ihrer ersten Seite.

Kanzler Schröder hat ein Problem mehr: Nachdem SPDLinke und Gewerkschaften auf harten Oppositionskurs zu seiner Reformagenda gegangen sind, haben auch die Jungsozialisten klargestellt, dass mit ihnen die Agenda 2010 so nicht zu machen ist. Doch es gibt noch ein Problem, das den Jungsozialisten schwer im Magen liegt: die parteiinterne Debatte um die Agenda (die nach dem Kanzler-Willen augenscheinlich gar nicht hatte stattfinden sollen).

Der Franzose Bourdais gewinnt die „German 500“, aber Alessandro Zanardi bekommt im Champ Car die Ovationen

Von Hartmut Moheit

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In der Politik wurden schon viele Mittel ausprobiert, um die eigene Position durchzusetzen. Zu den beliebtesten gehört die Drohung mit dem Rücktritt.

AM NETZ PASSIERT Stefan Hermanns über den Aufstieg und Fall des Tennis Ein kluger Kopf hat den Ablauf der Menschheitsgeschichte einmal als die Geschichte vom Aufstieg und Fall von Weltreichen gewertet. Der Aufstieg trägt den Keim des Niedergangs bereits in sich, und dieses Phänomen ist – im Kleinen – auch im Sport zu beobachten.

Von Bernd Hops Viele Kleinanleger juckt es in den Fingern. Sie haben den Tiefpunkt verpasst, als der Deutsche Aktienindex Mitte März mit 2188 Punkten seinen Tiefpunkt erreichte.

Nicht, dass wir der FDP keine wichtige Rolle bei der Rettung der Bundesrepublik gönnen würden. Man ist dort ja für jeden Unfug zu haben und verfügt über den Mut, schmerzhaft gegen jedes Schienbein zu treten, und sei es auch das eigene.

Das Defizit der German Open 2003 ist enorm, jetzt sucht der DTB jemanden, der in Zukunft für Verluste geradesteht

Von Frank Bachner

Die Berliner Friedensbewegung will den Besuch von USAußenminister Colin Powell an diesem Freitag dazu nutzen, um erneut gegen die US-Politik im Irak zu demonstrieren. Unter dem Motto „Frieden und Gerechtigkeit für die Völker – Nein zu Besatzung und permanentem Krieg“ soll am Freitag ein Demonstrationszug durch die Stadtmitte ziehen, sagte Laura von Wimmersperg vom Bündnis der Berliner Friedensgruppen dem Tagesspiegel.

…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil Herthas Brasilianer mit den orangen Schuhen endlich mal wieder zwei Tore geschossen hat, was aber angesichts der 3:6Blamage niemand interessierte.