zum Hauptinhalt

Volleyball-Bundesligist SCC trennt sich von Vincent Lange

Von Karsten Doneck, dpa

Wir haben ihn bereits vorgestellt – den Peugeot 206 RC mit ZweiliterTriebwerk mit 130 kW (177 PS), der im Juli als sportliches Top-Modell für 21 500 Euro die Reihe 206 nach oben abrundet. Zur Markteinführung bietet Peugeot neben dieser Serienversion in einer auf 100 Exemplare begrenzten Kleinstserie den 206 WRC Edition an – in Anlehnung an die Erfolge des 206 WRC als dreifachem Rallye-Weltmeister.

Zwar ist die von der Bundesregierung geplante Erhöhung der Dienstwagensteuer um satte 50 Prozent vom Tisch. Aber auch ohne die lohnt es für viele Dienstwagenfahrer, die ihr Fahrzeug auch privat nutzen, aus steuerlichen Gründen ein Fahrtenbuch zu führen.

Heute Abend ist der Grand Prix, für den Comedy-Künstler Thomas Hermanns ein großes Fest. Erst recht, wenn die Aufmerksamkeit und Zuschauerquoten zurückgehen

Sommerhitze, Kleider runter und reingehopst ins Wasser – verboten? Die Polizei hat auch nach langem Blättern im Verwarnungsgeldkatalog nichts dazu gefunden.

Durch die Tür des Backsteinbaus hüpfen die Spatzen, die Fensterscheiben im neogotischen Turm sind zersprungen, auf der steinernen Terrasse wuchert das Unkraut. Seit mehr als zehn Jahren ist das Eierhäuschen, die historische Ausflugsgaststätte im Treptower Park, geschlossen.

Sie haben gewonnen, was es zu gewinnen gibt, jetzt verlassen sie die Bundesliga: Thomas Häßler, Andreas Möller, Mario Basler, Krassimir Balakow, Stefan Effenberg und Ulf Kirsten

Von Stefan Hermanns

Cannes vor dem Finale: Filme von Max Färberböck, Claude Miller und Clint Eastwood

Von Jan Schulz-Ojala

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über UBahnfahren in Entenhausen Richtig auf Tempo kam Daisy Duck in Entenhausen eigentlich nur, wenn sie schimpfend und zeternd hinter Donald her war. Aber das ist kaum der Grund, weshalb die BVG ihren leuchtenden U-Bahn-Wegweisern den Namen der resoluten Entendame gab.

Mit 220 Kilo Sprengstoff im Gepäck wurde ein 33jähriger Pankower in Russland festgenommen. Nach den Ermittlungen der Polizei hatte er den Sprengstoff Anfang Mai in der russischen Republik Dagestan gekauft.

DER SICHERHEITSTIPP Mit dem Fahrrad unterwegs sein – das ist nicht nur vor allem sommerliches Freizeitvergnügen bei Touren in der Stadt und im Umland insbesondere an den Wochenenden, sondern für viele ganz normale Mobilität auf dem täglichen Weg zur Arbeit und jenen vielen Wegen, die man im ganz normalen Alltag zu bewältigen hat. Knapp zwei Drittel aller Fahrten mit dem Rad sind solche Alltagsfahrten, bei denen sich Radfahrer und Autofahrer die Fahrbahnen teilen.

Das Riesenrad soll sich als Wahrzeichen auch weiter im Plänterwald drehen. Doch auf den ganz großen Rummel mit Fun-Fahrgeschäften im Spreepark will das französische Unternehmen Grévin & Compagnie verzichten, falls es den Zuschlag für Berlins einzigen Vergnügungspark erhält.

Der Name ist das Possierlichste an der ganzen Sache: MiniNukes, das klingt nach einem neuen Erdnussriegel oder anderen Dickmachern. Wie wär’s mit einem Chicken McNuke mit Pommes und Getränk für dreineunundneunzig?

Ein Streit vor Gericht ist für niemanden angenehm und kann für den Unterlegenen auch teuer werden. Viele Rechtskonflikte lassen sich aber außergerichtlich lösen: durch die Einschaltung einer neutralen Schiedsstelle wie zum Beispiel der Öffentlichen Rechtsauskunft und Vergleichsstelle (ÖRA) der Stadt Hamburg.

Harald Martenstein über Rauchen und Nichtrauchen lassen Der Popmusiker Joe Jackson möchte aus New York wegziehen. Begründung: Joe Jackson ist Raucher und Rauchen ist in New York inzwischen überall verboten.

Die Heckelberger Schule ist kein Einzelfall. Wegen des Bevölkerungsrückgangs wird es in fünf bis sechs Jahren nach jetzigen Prognosen nur noch gut halb so viele weiterführende Schulen im Land geben wie jetzt.

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Vor zwei Jahren starb Giuseppe Sinopoli in Berlin. Während einer AidaAufführung brach er am Pult der Deutschen Oper zusammen.

Viele fahren erst mit dem Auto in die Umgebung, um sich dort aufs Fahrrad zu schwingen. Eine Fahrt, die oft voller Risiken steckt, weil die Räder dabei nicht immer sorgfältig genug verankert werden – vor allem beim Transport im Laderaum des Autos.

Ieoh Ming Peis eleganter Erweiterungsbau für das Deutsche Historische Museum in Berlin

Von Bernhard Schulz