zum Hauptinhalt

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über Großstädter und Aussteiger Im vergangenen Sommer war sie für einen einzigen Deutschlandauftritt im Berliner Tränenpalast. Die Sängerin SarahJane Morris hatte da gerade ihre CD „August“ veröffentlicht, ein wundervolles Album mit Cover-Versionen von „Move On Up“ bis „Piece Of My Heart“, ihrem eigenen Klassiker „Don’t Leave Me This Way“, und einem sensationell guten Marc Ribot in der Rolle des gefühlvollen Begleiters.

Die Leute sparen – trotzdem drängeln sie sich auf der Ostprodukte-Messe „Ostpro“. Dort geht es um mehr als um Konsum

Die Litauer stimmen an diesem Wochenende über den EU-Beitritt ab. Das Referendum könnte an zu geringer Beteiligung scheitern

Von Claudia von Salzen

Vor 25 Jahren berichteten wir über eine deutschdeutsche Sorgerechtsfrage: BERLINER CHRONIK Ein Richter des Amtsgerichts Tiergarten sprach einen 43jährigen Mann vom Vorwurf der Unterhaltspflichtverletzung frei, obwohl er trotz zweier Schuldtitel nicht für zwei in der DDR lebende Töchter gezahlt hatte. Der Richter meinte, bei Besuchen hätte der Mann genügend West-Waren mitgebracht; bei Geldzahlungen hätte die DDR eine Ost-Mark für eine West-Mark verrechnet und nur den Devisengewinn kassiert.

STADTMENSCHEN Vorübergehender Neuzugang in der Berliner Prominentenfamilie: Modemacher Wolfgang Joop (58) ist in die Stadt gezogen. Er hat sich zusätzlich zu seinen Wohnungen in New York, Monte Carlo und Potsdam ein PenthouseApartment am Monbijouplatz in der Nähe des Hackeschen Markts gemietet.

AM NETZ PASSIERT Helen Ruwald über den unsichtbaren Lleyton Hewitt in Berlin Wir sind empört. Freundlich, offen und unkompliziert sollen sie sein, die Wesen, die nicht auf einem anderen Stern, aber doch weit, weit weg hausen.

VON TAG ZU TAG Frederik Hanssen freut sich auf eine neue Berliner Bühne Wenn das Leben eine Operette wäre, würden die Theaterkritiker jetzt aufschreien: Total unglaubwürdig! Das passiert im echten Leben nie!

Der Schauspieler Edward Norton überrascht das Publikum immer aufs Neue – auch in seinem Film „25 Stunden“

Von Daniela Sannwald

Betrifft: „Körting: DeeskalationsStrategie überdenken“ vom 2. Mai 2003 Die Äußerungen des Innensenators sind weltfremd.

Seit dem Herthas schillerndster Kicker, der brasilianische Fußballer Marcelinho , nach seinen ausgiebigen Karnevalsfeiern von seinem Verein SambaVerbot bekam, stimmt etwas nicht mehr mit dem Millionen-Jungen. Zwar lässt sich Marcelinho den Feier-Sonntag in seinem Stammlokal „Taba“ in der Torstraße nicht nehmen, aber insgesamt tritt der Mann kürzer.

Monika Götz war Junioren-Weltmeisterin im Stabhochsprung – dann wachte sie auf und hatte plötzlich Furcht vor dem Springen

Von Frank Bachner

Betr.: Stölzls Verzicht auf den Landesvorsitz in der Berliner CDU Die Nachricht über den Verzicht von Christoph Stölzl kam überraschend, wenn man die Berichterstattung der vergangenen zwölf Monate kannte.

Zeichnet sich eine neue Schlacht im UNGlaspalast in New York ab? Das glauben wir nicht, und vor allem hoffen wir, dass das nicht wieder passiert.

Betr.: Peter Kurth will CDUVorsitzender in Berlin werden Der ach so liberale Ex-Spitzenpolitiker und jetzige Müllmanager Peter Kurth mischt in der Schlammschlacht um den CDU-Landesvorsitz kräftig mit.

Der 1. FC Nürnberg steigt wohl zum sechsten Mal ab – das hat noch kein Klub geschafft

Von Felix Meininghaus

Das Interesse an Tennis lässt nach: Die Zuschauerzahlen bei den German Open in Berlin beweisen es

Von Benedikt Voigt

Entgegen den Befürchtungen derer, die die Selbstständigkeit der polnischen Außenpolitik störte, hat die Begegnung ihre Richtigkeit bestätigt. Das einzige konkrete Ergebnis ist die Erweiterung der Kooperation.

Kim Clijsters hat noch nie gegen Jennifer Capriati gewonnen – bis gestern. Nun trifft sie im Finale der German Open auf Justine Hénin

Betr.: Randalierende Jugendliche Der Berliner Senat und die Polizei scheinen nicht in der Lage zu sein, dem gewalttätigen Treiben am ersten Mai zu begegnen.

Betrifft: Krawalle in Kreuzberg Ich lebe hier seit über 15 Jahren. Am ersten Mai rufen altmodische Wirrköpfe zu Demonstrationen auf, die Polizei zieht alle ihre Kräfte zusammen und Hunderte desorientierte, martialisch gekleidete Jungs und Mädels tauchen auf.

Schlösser dieser Gegend, seid auf der Hut: Ulla Klingbeil ist mit ihrer Hutparty auf Wanderschaft. Daheim am Kleinen Wannsee wuchs sie der Gastgeberin über den Kopf.

Bereits zur Fußball-WM 2006 soll in Schönefeld das neue Terminal fertig sein – an diesem Zeitplan zweifeln die Experten

Von Klaus Kurpjuweit

Heute ist Muttertag – Auf dieser Seite sagen mehr als dreihundert Tagesspiegel-Leser „Danke!“