zum Hauptinhalt

(Tsp). Unerwartet gute Quartalszahlen der DaxFirmen Telekom, Eon und Thyssen-Krupp haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag Auftrieb gegeben.

Notenbanken in anderen Ländern helfen der Wirtschaftspolitik. Wenn zum Beispiel in den USA das Wachstum nachlässt, senkt die Fed die Zinsen, sorgt dafür, dass der Volkswirtschaft billigeres Geld zur Verfügung steht, dass Banken und Unternehmen das nutzen.

Nicht nur Organe und Strukturen, auch die gemeinsamen Werte der künftigen EU wurden am Donnerstag beraten. Darunter ein Streitpunkt, der den Konvent seit langem spaltet: Soll in der neuen europäischen Verfassung der Schutz von Religion und Kirche ausdrücklich festgeschrieben werden?

Die deutschen Unternehmen zahlen wieder Steuern. Jedenfalls sind die Einnahmen aus der Körperschaftsteuer, das ist die Einkommensteuer der Firmen, in den ersten Monaten dieses Jahres kräftig gestiegen.

Vor 25 Jahren berichteten wir über neue Ziele des „christlichen Friedensdienstes“ BERLINER CHRONIK Die Arbeit mit Obdachlosen wird künftig stärker als bisher im Mittelpunkt der Tätigkeit des „christlichen Friedensdienstes“ in Berlin stehen. Mit diesem Ziel wurde unter dem Namen „christlicher Friedensdienst – Gruppe Berlin West e.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über das Konzert des Jahrhunderts Mikhail Pletnev – siehe Kritik auf der ersten FeuilletonSeite – hat es gerade bewiesen: Sergej Rachmaninows drittes, seit dem Kinofilm „Shine“ über den britischen Pianisten David Helfgott liebevoll „Rach drei“ genannt, ist wohl das wichtigste Klavierkonzert des zwanzigsten Jahrhunderts. Kein Pianist, der den Anspruch hat, als Virtuose zu gelten, kommt derzeit an dem Stück vorbei – erst recht nicht, wenn er Russe ist.

Radpartie 4 ins Land der Sommerfrische am Motzener See. Das entdeckten Pioniere der Freikörperkultur um 1920. Sie kamen mit der Bimmelbahn aus Berlin und besaßen Europas einziges FKK-Gelände mit Gleisanschluss

Von Christoph Stollowsky

VON TAG ZU TAG Ulrich ZawatkaGerlach über neue Männer für die Berliner SPD Diese geringschätzigen Blicke, dieses gleichgültige Achselzucken. Wir hätten es wissen müssen: Die hauptstädtischen Sozialdemokratinnen sind mit ihren Männern gar nicht zufrieden.

Stefan Hermanns über den Unterschied zwischen Ballack und Nedved Es war das Halbfinale, und er hatte keine andere Wahl. Entweder er würde den Gegenspieler foulen, oder der Gegenspieler würde ein Tor schießen, das entscheidende vermutlich.

Die unglaublichen Special Effects im Kino-Thriller „Matrix Reloaded“ kommen von einer Firma aus Berlin

Von Stefan Jacobs

Für Jürgen Röber und Marko Rehmer ist vieles neu: Der eine arbeitet jetzt beim VfL Wolfsburg, der andere sitzt in Berlin nur auf der Bank

Wir Nachrichtenprofis wissen: Die echten Hämmer stecken immer erst im dritten Absatz. So diesmal in einem bräsigen Text über Schönheitschirurgie, der am Ende unvermittelt einen neuen Trend ausplaudert: Der deutsche Chirurg zeigt seine grauen Schläfen, wartet das Eintreten der Narkose ab und eilt dann auf den Golfplatz, während chinesische BilligMediziner der Patientin heimlich den Busen blähen oder die Nase richten.

Helga Trenkwalder, seit 1978 Leiterin der österreichischen Grabungen im Irak, hat in Bagdad das geplünderte Nationalmuseum besucht

Türkenparade, Gewerkschaftsmarsch, Autokorso und Motorraddemo: Am Sonnabend drohen sich die Demonstrationen in der Innenstadt gegenseitig zu behindern

In Italien zählen sie zu den bekanntesten Punkbands, doch in Berlin gefällt es Banda Bassotti offenbar so gut, dass sie innerhalb weniger Monate schon zum zweiten Mal in die Stadt kommen. Am morgigen Sonnabend spielen sie ab 18 Uhr mit sieben weiteren Punk und Skabands zu einer „Fiesta Rossa“ im Casino, Mühlenstraße 26-30, in Friedrichshain auf (Eintritt 13,50 Euro).