zum Hauptinhalt

(rah). Fünf ehemalige Führungsmitglieder der verbotenen rechtsextremen Gruppierung „Skinheads Sächsische Schweiz“ (SSS) sind am Donnerstag in Dresden zu Freiheitsstrafen zwischen anderthalb und zwei Jahren verurteilt worden, die allerdings zur Bewährung ausgesetzt wurden.

Das Bundeskartellamt hält die Übernahme des Buchverlags Ullstein Heyne List durch die BertelsmannTochter Random House (Bertelsmann) vorläufig für unzulässig und hat den beteiligten Unternehmen eine Abmahnung zugestellt. In der angemeldeten Form, erklärte das Bundeskartellamt, führe die Übernahme zu einer marktbeherrschenden Stellung von Bertelsmann auf dem Markt für deutschsprachige Taschenbücher.

Die Privatisierung ist gescheitert – nicht der Berlin-Brandenburger Großflughafen

Von Klaus Kurpjuweit

VON TAG ZU TAG über die kranken Berliner Teilung, Mauer, Mauerfall, Hauptstadt, Schuldenhauptstadt – jenseits aller politischen Petitessen stellen die Berliner jährlich einen deutschen Rekord auf: Nirgendwo lassen sich so viele so oft krank schreiben. Im Rest der Republik sinken die Krankenstände mit dem Bruttosozialprodukt – die Berliner scheint das nicht zu kümmern.

Von Werner van Bebber

Mukoviszidose, die unheilbare Stoffwechselkrankheit, könnte zum Modellvorhaben bei der Gesundheitsreform werden

Von Sabine Beikler

In Deutschland gibt es mehr als 40000 Medikamente. Um die Kosten im Gesundheitssystem einzudämmen, plant die Bundesregierung ein Gesetz für eine Positivliste (siehe Bericht auf dieser Seite).

Mit einem BachelorStudiengang in Betriebswirtschaftslehre nimmt das Touro College Berlin im Oktober seinen Betrieb auf. An diesem Sonntag können Interessierte die im Haus am Rupenhorn, Am Rupenhorn 5 (Charlottenburg) untergebrachte amerikanische Privatuniversität kennen lernen.

In Gelsenkirchen sind viele Trainer im Gespräch – auch Magath

Von Richard Leipold

Leverkusens Coach Augenthaler kämpft bei seinem alten Klub gegen den Abstieg. Steht das Ergebnis schon fest?

Von Erik Eggers

Für kleine Worte war kein Platz nach dem großen Sieg. „Wir haben Geschichte geschrieben“, sagte Jose Mourinho, Trainer des FC Porto, nach dem 3:2 seines Klubs im UefaCup-Finale gegen Celtic Glasgow.

Zu Beginn des Jahres hatten die USA es aufgegeben, eine Zustimmung des UNSicherheitsrats für die Irak-Invasion zu bekommen. Jetzt kontrolliert Washington den Irak und seine Ölfelder, will aber dafür den Segen der UN.