zum Hauptinhalt

Ranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft: In keine andere deutsche Stadt fließen so viele Fördergelder – besonders die Geisteswissenschaftler sind Spitze

Von Amory Burchard

Nichts hat die Verkehrssicherheit in Deutschland so stark verbessert wie der TÜV. Kein Wunder, dass auch in anderen Bereichen immer wieder über ein ähnliches Modell nachgedacht wird, zum Beispiel in der Politik.

„Die Nachfrage wächst“, sagte der Präsident der DFG, ErnstLudwig Winnacker, gestern in seiner Bilanz für 2002. Allein in der Chemie könnten nur 20 Prozent der Anträge auf Förderung bewilligt werden – „eine viel zu geringe Quote“.

Noch mehr zu Steuern: Die Union stellt die Machtfrage – aber nicht an den Kanzler

Von Robert von Rimscha

Benedikt Voigt verteidigt den Regen in Wimbledon Der Karikaturist der Zeitung „The Times“ stellt sich das Szenario so vor: Zwei Engel bedienen im Himmel die Wettermaschine. Der eine schaltet den Hebel, der es auf der Erde regnen lässt, ständig auf „Ein“, daraufhin fragt der andere: „Jetzt erzähl mal, was gefällt dir an Wimbledon nicht?

Warum in die Ferne schweifen? Wer jetzt urlaubsreif ist, kann auch in und um Berlin schöne Ferien verleben. Beim Campen verbringt man den Urlaub mitten in der Natur. Und muss trotzdem nicht auf Komfort verzichten. Eine Auswahl der schönsten Plätze

Von Constance Frey

Bei der Polizei sind derzeit Schutzwesten in Gebrauch, die bis zu fünf Jahre alt sind. Einige davon sind zwar kugelsicher, schützen aber aufgrund ihrer Konstruktion nicht vor Messerattacken.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über den Segen der Sommerferien für die Politik Einst waren die langen Sommerferien ein besonderes Privileg des Lehrerberufs. Einst.

Im Koffer links (1) transportieren die Streifenpolizisten Werkzeug sowie das Alkoholmessgerät, Bußgeldkatalog und Anzeigenvordrucke. Dahinter links (2) die so genannten Lübecker Hütchen oder Leitkegel zur Markierung von Gefahrenstellen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Warum einem, mitten in der Lobby des Reichstags, Rainer Maria Rilke einfällt? Das Gedicht vom Karussell, in dem der Dichter die Pferde beschreibt und den roten Löwen und den Hirschen, all die Holzfiguren die sich da im Kreise drehen, als Refrain aber immer wieder die Zeile: „Und dann und wann ein weißer Elefant.

Von Robert Birnbaum

Italien ist nicht nur das System Berlusconi. Aber es beunruhigt, weil dabei auch das Phantom des Organisierten Verbrechens ins Spiel kommt. Eine wahre Geschichte

Von Peter von Becker

Nichts für sanfte Gemüter: Am kommenden Samstag will zum siebenten Mal die Fuckparade durch die Straßen von Mitte ziehen. Mit Punkmusik und schnellen Technobeats fordern die Veranstalter ihr „Recht auf Nutzung des öffentlichen Raums“ ein, unterstützt von zahlreichen Rednern aus der Berliner Subkultur.

Als grüne Gentechnik (siehe Bericht Seite 21) bezeichnet man die Anwendung gentechnischer Verfahren in der Pflanzenzüchtung und die Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen in der Landwirtschaft. Während die rote Gentechnik (Anwendung der Gentechnik in der Medizin) von den meisten Europäern akzeptiert wird, wird die grüne Gentechnik von einer Mehrheit abgelehnt.

Zwei Modelle standen sich in der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen gegenüber: Die meisten Sympathien fand der Vorschlag der kommunalen Spitzenverbände, die Gewerbesteuer zu reformieren und auszuweiten. Freiberufler sollten demnach steuerpflichtig werden; und die Höhe der Zahlungen sollte sich neben dem Gewinn auch nach ertragsunabhängigen Komponenten wie Zinsen und Lizenzgebühren richten.