zum Hauptinhalt

Beim CSU-Parteitag wird es am Wochenende auch um die Querschüsse von Koch gehen. Nicht zuletzt, weil Ex-Minister Waigel Stoiber Führungsschwäche vorwirft

Von Mirko Weber

Der Hochschulstandort Berlin wird immer beliebter. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes waren im Sommersemester 2003 knapp 137 000 Studenten an den Hochschulen eingeschrieben, rund 3000 mehr als im Vorjahressemester.

Globale Perspektiven: Das New Yorker Whitney-Museum erlaubt sich einen provokanten Blick auf den „American Effect“ in der Welt

Von Matthias B. Krause

In 18 Tagen durch die Liga (2) – wie die Bundesliga-Klubs aufgestellt sind. Heute: 1. FC Köln

Die Eröffnung der EliteHochschule für Nachwuchsmanager im ehemaligen DDR-Staatsratsgebäude (EMTS) wird sich nach Einschätzung des Berliner Wissenschaftssenators Thomas Flierl weiter verzögern, vielleicht bis zum Jahr 2007, sagte Flierls Sprecher Thorsten Wöhlert am Dienstag dem Tagesspiegel auf Anfrage. Ursrpünglich war die Aufnahme des regulären Lehrbetriebs für Ende 2004 geplant, dann aber wegen Finanzierungsschwierigkeiten um ein Jahr verschoben worden.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Politik hat damit etwas zu tun, was man will, sich wünscht, machen muss, kann – und was man werden will. Ohne Artikel über Absichten, Ziele, Zwänge, Möglichkeiten und Personalgerangel wäre die Zeitung ziemlich weiß.

Von Robert von Rimscha

Stefan Hermanns über den neuen Wert des Ligapokals Wenn der Ligapokal der Deutschen FußballLiga (DFL) ein Kind wäre, dann wäre er der etwas dickliche Außenseiter aus der Grundschulklasse, der, mit dem niemand spielen will, obwohl er immer die teuersten Turnschuhe trägt und in der Schulpause keine lappigen Wurstbrote auspackt, sondern stets die leckersten Schokoriegel dabei hat. Eigentlich macht der Ligapokal alles richtig, und doch wird er nicht ernst genommen.

Vor einem Jahr wurde die Nationale Anti-Doping-Agentur mit viel Pathos gegründet – die erste Bilanz fällt eher nüchtern aus

Von Erik Eggers

Weil die Technik veraltet ist und der Senat kein Geld mehr hat, fallen immer mehr Anlagen aus – die Lösung soll ein neuer Wartungsvertrag sein

Von Matthias Oloew

Von Dieter Fockenbrock Die großen Flugzeughersteller Airbus und Boeing werden sich warm anziehen müssen. Erst haben sie selbst dafür gesorgt, dass unliebsame Konkurrenz vom Markt verschwindet, jetzt bündeln die Kunden ihre Macht.

Das EZBDirektorium (siehe nebenstehenden Bericht) ist das ausführende Organ der Europäischen Zentralbank (EZB). Seine Aufgabe ist die Abwicklung der geldpolitischen Entscheidungen des EZB-Rats, dem höchsten Gremium der Bank.

Die Franzosen stöhnen unter dem heißesten Sommer seit 50 Jahren – sogar die sonst verpönten kurzen Hosen sind jetzt in

Eine Geschichte – für den Unternehmer Heinz Dürr, der heute 70 Jahre alt wird

Von Peter von Becker

Fenster zu, Klimaanlage an – auf Mallorca und Menorca ist zum vierten Mal in einer Woche wegen der Hitze ein neuer Rekord beim Stromverbrauch aufgestellt worden. Mit 839 Megawatt habe der Verbrauch am Wochenanfang fast zehn Prozent über dem Spitzenwert von Juli 2002 gelegen, teilte das balearische Elektrizitätsunternehmen Gesa in Palma mit.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Wiedereröffnung des Gasthofs „Fürstenhof“ BERLINER CHRONIK Am Montag ist es soweit: Der historische Gasthof „Fürstenhof“ am Teltower Damm in Zehlendorf wird nach langem Ringen wieder eröffnet. Man wird dort künftig romanische Küche genießen können.

Berliner Dermatologen haben eine neue Strategie zur Bekämpfung von Hautkrebs entdeckt. Ein Team um Constantin Orfanos vom Campus Benjamin Franklin klärte auf, auf welche Weise sich Tumorzellen gegen den programmierten Zelltod wehren.

Dank eines neu entdeckten Markers können Forscher den Verlauf von Brustkrebs vorhersagen. Wie eine Arbeitsgruppe um Carsten Denkert, Pathologe an der Charité, im Fachjournal „Cancer“ berichtet, gibt die Konzentration des Enzyms „Cyclooxygenase2“ (COX-2) den Grad der Bösartigkeit von Brustkrebs an.

Richard Strauss’ Oper „Friedenstag“ als großes Freiluftspektakel auf dem Erfurter Domplatz

Von Frederik Hanssen