zum Hauptinhalt

Von Prokofjew bis Kylie Minogue: Die klassisch-radikale Rambert Dance Company gastiert in der Lindenoper

Von Sandra Luzina

Unions neuer Kapitän Steffen Baumgart hat in der Zweiten Liga seine sportliche Heimat gefunden

Von Karsten Doneck, dpa

In 18 Tagen durch die Liga (1) – wie die Bundesliga-Klubs aufgestellt sind: Heute Eintracht Frankfurt

Von Mathias Klappenbach

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wie hieß dieser Film? „Hilfe, ich habe die Kinder geschrumpft.

Von Robert von Rimscha

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies unterzieht sich einer InhouseSchulung Ja, Leute, jetzt wird es ruhig. Love Parade vorbei, Christopher Street Day Geschichte – was bringt jetzt noch Spaß?

Die Berliner Tageszeitungen leiden unter der fortschreitenden Erosion des Käufermarkts. Für die Monate April, Mai und Juni meldet die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) für alle Berliner Tageszeitungen einen Auflagenrückgang um insgesamt 41 153 verkaufte Exemplare täglich.

Unter Hedging (siehe nebenstehender Bericht) versteht man die Absicherung von Finanzgeschäften durch Risikostreuung: Mögliche Verluste bei einem Geschäft sollen durch Gewinne bei einem anderen Geschäft kompensiert werden. FinanzHedging etwa ist eine Form des Devisentermingeschäfts.

Von Maurice Shahd Stephan Schambach ist nicht der erste, aber sicher einer der letzten Stars der InternetWirtschaft, die es getroffen hat: Der Gründer und Chef des Softwareunternehmens Intershop muss gehen. Sein Unternehmen, vor zwei Jahren noch mit Tausenden von Mitarbeitern in allen Erdteilen präsent, ist nun wieder da, wo es angefangen hat: in Jena, von schwersten Existenzsorgen geplagt.

Bernhard Schulz über neue Schritte zur Rückgabe von NSRaubkunst Die Aufdeckung zahlreicher ungeklärter Fälle von Kunstschätzen, die unter dem Nazi-Regime beschlagnahmt, enteignet, entwendet oder zwangsversteigert worden und später in scheinbar bestem Glauben in Museen und Archive gelangt waren, rüttelte Ende der Achtziger Jahre weltweit die Politik auf. Die Washingtoner Konferenz über NS-Kunstraub vom Dezember 1998 forderte zur Rückgabe jenseits juristischer Spitzfindigkeiten an die – in aller Regel jüdischen – Eigentümer oder ihre Erben auf; die Bundesregierung schloss sich umgehend dieser „Washingtoner Erklärung“ an.

Heute endet die Bewerbungsfrist für alle Numerus-clausus-Fächer – fast alle Berliner Erstsemester sind betroffen

Von Anja Kühne

Vor 25 Jahren störten sich Anwohner am Vergnügungszentrum UTropia BERLINER CHRONIK Das Vergnügungszentrum U-Tropia im stillgelegten Hochbahnhof Bülowstraße ist gefährdet. Weil Anwohner sich gegen den Lärm der Musiker und der schwarzen Scheiben in der Diskothek wehrten, ist die Zukunft des Bahnhofes der Nationen, wie sich das Unternehmen selbst nennt, unsicher.

Schlechte Nachricht: Die „Heimatklänge“ dauern nur 5 Tage. Gute Nachricht: Sie finden wieder im Freien statt

Reinhold Messner soll mit Angelika Beer in Europa Stimmen holen – er würde dafür die italienische Liste verlassen

Von Matthias Meisner

Die IG-Metall-Führung schiebt die Verantwortung ab

Von Ursula Weidenfeld