zum Hauptinhalt

Ob es einem gefällt oder nicht, Amerika hängt in diesem Kampf nun mit drin. Die nigerianischen Friedenssoldaten werden auf ihrem Weg in das Gebiet zumindest volle logistische Unterstützung von USSchiffen benötigen, wenn sie einen Waffenstillstand gewährleisten wollen.

Berlins Museum für Ostasiatische Kunst blickt nach China

Von Michaela Nolte

Vorsicht mit Mutmaßungen über untätige Berliner Vermittler! Denn anzunehmen ist, dass sowohl Bundesinnenminister Otto Schily als auch Außenminister Joschka Fischer hinter den Kulissen alles daran gesetzt haben, um ihre Landsleute zu befreien.

Schon bald bekamen die Töchter der Augsburger Geisel nur noch Sozialhilfe. Das Arbeitsamt durfte nicht mehr zahlen

Von Rainer Woratschka

Wie Hertha in der Vergangenheit in die Saison gestartet ist

Von Stefan Hermanns

(Tsp). Die Ernüchterung über das gesunkene Verbrauchervertrauen in den USA wirkte auch am Mittwoch noch auf die Kursentwicklung an den deutschen Börsen.

Borussia Dortmund begreift den ausgeliehenen Brasilianer Conceiçao als Hoffnungsträger

Mathias Klappenbach über Felix Magath, den Trainer des Jahres Schalkes Manager Rudi Assauer ist gar nicht gut auf ihn zu sprechen, er wollte ihn nämlich unbedingt haben: Felix Magath. Doch der blieb Trainer in Stuttgart, und nun haben ihn die deutschen Sportjournalisten auch noch mit überwältigender Mehrheit zum „Trainer des Jahres“ gewählt.

Vor 25 Jahren berichteten wir über SchülerSpitzel in Spandau BERLINER CHRONIK Während seiner Mitgliedschaft in der Berliner Schüler Union (BSU) in Spandau sei ihm aufgetragen worden, Informationen insbesondere über linke Lehramtsanwärter zu sammeln und eventuell auch Fotos anzufertigen, um diese in einer „schwarzen Liste“ zusammenstellen zu können. Dies teilte ein uns namentlich bekannter Schüler jetzt über seine Zeit in der CDU-nahen BSU mit.

Bund, Länder und Kommunen streiten, wer wie stark bei der Reform der Arbeitslosen- und Sozialhilfe entlastet wird

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

Morgen steigen die meisten Preise für Fahrten mit Bahnen und Bussen, aber wer schnell ist, kann heute noch mal zu billigeren, alten Preisen einkaufen: Bei der SBahn wird heute letztmalig die Jahreskarte zum alten Preis verkauft und bei der BVG kann man sie heute zwar nicht kaufen, aber dafür zum alten Preis bestellen – geliefert wird dann per Kurier und ohne Mehrkosten, verspricht Vertriebschef Klas Beyer. Grund ist das BVG-Verkaufssystem, dass noch nicht komplett auf die neuen Tarife umgestellt ist.