zum Hauptinhalt

Nach Angaben der Makler von Eureal beträgt die Durchschnittsmiete für eine Bürofläche in Berlin 11,70 Euro je Quadratmeter und Monat zuzüglich Nebenkosten. Allerdings schwanken die Mietpreise stark, je nach Lage innerhalb der Stadt.

In 18 Tagen durch die Liga (5). Heute: 1. FC Kaiserslautern

Von Oliver Trust

Zehntausende Tschetschenen haben sich in die Nachbarrepublik Inguschetien gerettet – doch der Kampf holt sie ein

Von Claudia von Salzen

Die als Prestige-Objekt gegründete European School of Management and Technology (ESMT) kämpft offenbar weiter mit finanziellen Schwierigkeiten. Wie die Senatsverwaltung für Finanzen bestätigte, laufen die Verhandlungen mit der privaten Hochschule um die Übergabe des ehemaligen DDR-Staatsratsgebäudes noch immer, obwohl die ESMT bereits im Mai einen baldigen Abschluss in Aussicht gestellt hatte.

Von Jan-Martin Wiarda

Seit dem Fall der Mauer war die Lage am Berliner Immobilienmarkt nicht mehr so düster wie heute. Wer ein Bürohaus besitzt, muss lange nach einem Mieter suchen. Dennoch entstehen immer mehr neue Häuser. Fehlplanungen aus der Zeit, als die Börse und Berlin boomten

Von Ralf Schönball

Minijobs wurden im Zuge der HartzReform zum 1. April dieses Jahres eingeführt (siehe Bericht auf Seite 17).

Berlins neues OldtimerZentrum Meilenwerk an der Wiebestraße, Ecke Sickingenstraße, in Moabit wird in den nächsten Tagen erneut Treffpunkt für Oldtimerfreunde. Denn Berlin ist nach längerer Pause wieder einmal Etappenziel der Oldtimer-Rundfahrt „2000 Kilometer durch Deutschland“, die vom 19.

Am Ortsrand von Altjeßnitz nahe dem Wörlitzer Gartenreich lädt ein 2500 Quadratmeter großer Irrgarten Besucher ein, den Weg zum Ziel zu finden

Von Inge Ahrens

Die Musikmesse Popkomm soll Teil eines Berliner Musiksommers werden.Wirtschaftssenator nennt Subventionsvorwurf „Quatsch“

Von Werner van Bebber

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Aus der Vogelperspektive geben Labyrinthe und Irrgärten ihr Geheimnis preis. Fotograf Jürgen Hohmuth auf der Spur eines Phänomens

Von Waltraud Hennig-Krebs

Der Anschlag auf das Moskauer Rock Konzert, beinahe tägliche Anschläge in Tschetschenien und Dagestan: Der Krieg im Nordkaukasus scheint eine neue Dimension erreicht zu haben. Spätestens seit der Geiselnahme im Moskauer Musical- Theater im Oktober 2002 taucht immer wieder der Typus des zu allem entschlossenen Selbstmordattentäters auf.

Morgens um sechs Uhr brach das Spezialeinsatzkommando die Tür zur Dachgeschosswohnung von Frau E. auf – weil ihr Freund angeblich eine Pistole besitzt

Von Jörn Hasselmann

29 Seiten zählt das Umweltprogramm, das die CSU bei ihrem Parteitag verabschiedet hat. Doch heftig diskutiert wurde nur ein Programmpunkt: die Forderung einer Maut für alle Autos, bei gleichzeitiger Senkung der Mineralöl und Abschaffung der Kfz-Steuer und zweckgebundener Nutzung der Einnahmen für Straßen- und Bahnausbau.

Manchesters neuer Torwart leidet am Tourette-Syndrom – bei vielen Menschen führt es zu unberechenbaren Ausbrüchen

Von Mathias Klappenbach

VON TAG ZU TAG Björn Seeling über Berlins neue Kleider Die Sockenin-Sandalen-Fraktion hat spätestens seit diesem Wochenende Fracksausen. Schlechter Geschmack ist in Berlin nicht länger mehrheitsfähig: Ob neuer Jugendstil auf der Modemesse „Bread and Butter“ oder luxuriöse Boss-Kur auf der Show im Postbahnhof – die Stadt zieht an.

Herthas Zugang Fredi Bobic macht in Dessau einen guten Eindruck – doch noch mangelt es ihm an Unterstützung