zum Hauptinhalt

Auch bei der „Süddeutschen Zeitung“ sind betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen. Das sagte der „SZ“-Geschäftsführer Hans Gasser in der „Wirtschaftswoche“.

Von Dieter Fockenbrock In diesem Jahr soll es ans Eingemachte gehen. DGB-Chef Dieter Schulte ist jedenfalls fest entschlossen, „einen kräftigen Schluck aus der Pulle“ zu nehmen, um die Binnenkonjunktur anzukurbeln.

Unter Polizeischutz und mit Leibesvisitationen sind am Dienstag die mündlichen Abitur-Prüfungen am Lothar-Meyer-Gymnasium im niedersächsischen Varel abgelegt worden. In einem an einen Lehrer adressierten anonymen Drohbrief hatte ein Schüler ein Selbstmordattentat angekündigt.

Die Broadway Musical Management GmbH hat einen "Planinsolvenzantrag in Eigenverwaltung" gestellt. Das heißt, dass das neue Management des zahlungsunfähigen Unternehmens beim Insolvenzverfahren viel zu sagen haben soll: Bei einer Insolvenz in Eigenverwaltung streben die Sanierer möglichst viel Handlungsspielraum an.

Die derzeit diskutierte Privatisierung von Berliner Krankenhäusern stößt bei Betriebsräten der städtischen Vivantes-GmbH auf scharfe Kritik. Auf einer Podiumsdiskussion unter dem Thema „Gesundheit ist keine Ware“, meinten Arbeitnehmervertreter der Krankenhäuser Reinickendorf und Neukölln, dass dies zu einer Verschlechterung der Patientenversorgung in der Stadt führen werde.

Den "Dialog mit dem Islam" hat sich das Haus der Kulturen der Welt im aktuellen Programm zur Aufgabe gemacht. Angesichts der Tendenz, die Komplexität des Islam im Zeichen des Kreuzzugs gegen den Terrorismus auf die düsteren Stereotypen von Dschihad und Scharia einzudampfen, klingt das nach einem tapferen Minderheitsprogramm für Berufsmultikulturelle.

Die französische Großbank BNP Paribas will für die Übernahme des zweitgrößten deutschen Online-Brokers Consors Discount-Broker AG insgesamt 485 Millionen Euro zahlen. Anschließend wird Consors mit der BNP-Internet-Tochter Cortal zusammengelegt.

Benedikt Voigt über eine geschickte WM-Taktik der Italiener An dieser Stelle muss einmal die Fußballkunst der Holländer erwähnt werden. Diese nämlich wird in letzter Zeit gewaltig unterschätzt, bloß weil die Spieler aus diesem Lande bei den vergangenen Europa- und Weltmeisterschaften Schwierigkeiten beim Elfmeterschießen hatten.

Von Erik Eggers Leverkusen. Drei Minuten vor dem Ende des Spiels zwischen Bayer Leverkusen und Manchester United wagten es die ersten Leverkusener Fans, vom Finale zu singen.

Nach dem klaren Votum der Mitglieder für einen Streik sieht sich die IG Metall in ihrer harten Haltung gegenüber den Arbeitgebern bestärkt. Akzeptabel sei nur ein Abschluss, der deutlich über der Chemieindustrie liege, bekräftigte Baden-Württembergs IG-Metall-Chef Berthold Huber.

Die beiden Interessenten für die Bankgesellschaft Berlin, die internationale Investorengruppe um den Ex-Goldman-Sachs-Mann Christopher Flowers und die Texas Pacific Group, wollen unter dem Firmennamen "BGB-Capital-Partner" ein gemeinsames Angebot abgeben. Dies teilten Flowers und David Bonderman, Chef der Texas Pacific Group, am Mittwoch in einer Telefonkonferenz mit.

Der Streit zwischen Bertelsmann und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels um den Gesetzentwurf zur Buchpreisbindung ist beigelegt. In einem Spitzengespräch in Frankfurt einigten sich der Börsenvereins-Vorsteher Dieter Schormann und der Vorstand der DirectGroup Bertelsmann, Klaus Eierhoff, auf einen Kompromiss in der umstrittenen Frage der Buchclub-Ausgaben.

Der Börsenmonat Mai beginnt mit einer Zitterpartie: Der Dax pendelt seit Tagen um die Marke von 5000 Punkten und hat noch keine verlässlichen Signale gegeben, wie es in den kommenden Tagen weitergeht. Zu groß ist die Unsicherheit der Anleger über Zeitpunkt und Ausmaß des Aufschwungs in den USA und die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft.

Wenn ein deutscher Film 400 000 Zuschauer anlockt, kann man das mit einer 3 oder 4 in der Schule vergleichen - ein ordentlicher Mittelwert. Das war nicht immer so.

Von Frank Noack

Krise in der Modewelt: Die malaysische Regierung will die Kinderarbeit abschaffen. Das superdoofe Supermodel Zoolander (Autor und Regisseur Ben Stiller) soll das per Attentat verhindern - ausgerechnet im ersten Film, aus dem das World Trade Center digital entfernt wurde.

Der Daimler Motorwagen mit 35 PS war zwar keine Kutsche mehr, doch als er 1901 entworfen wurde, sah er ihr verständlicher Weise noch ähnlicher als der S-Klasse der späten Neunziger. Mit den Scheinwerfern, die einen wie große Augen anblicken, der gar nicht windschnittigen Form und dem hohen Sitz, auf dem man wohl doch wie auf einem Kutschbock saß, markierte dieses Gefährt dennoch die Geburtsstunde des Automobil-Designs bei Mercedes.

Von Frank Jansen und Moritz Schuller Die Deeskalation hat funktioniert – zumindest in Hohenschönhausen. So behutsam wie selten zuvor hat die Polizei am Maifeiertag etwa 700 Anhänger der NPD und einige hundert Gegendemonstranten auseinander gehalten.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wir Stadtmenschen kennen die kleinen Käfer nur aus Schokolade, außen braune Alufolie, so groß wie ein Daumen. Im Mai flattern sie aus den Süßwaren-Abteilungen der Supermärkte zu uns nach Hause.

Es sei selten, rief Klaus Zwickel ins Mikrofon vor dem Roten Rathaus, dass „der höchste Feiertag der Arbeiterschaft mit einem Arbeitskampf zusammenfällt“. Am Mittwoch aber war es so: Der 1.

Joseph Roth ist in die Potsdamer Straße zurückgekehrt. In der Nummer 75 öffnete gestern eine Gast- und Lesestube, die den n des Schriftstellers und Journalisten trägt, der 1920 bis 1925 in Berlin lebte.

Von Martin Breutigam Seit neun Jahren leidet das Ansehen des Profischachs darunter, dass niemand wirklich weiß, wer der Weltmeister ist. Stets erheben mindestens zwei Spieler Anspruch auf den höchsten Titel.