zum Hauptinhalt

KOMMENTAR Da hat die Stadt eine traditionsreiche Bühne, intakt und technisch tiptop, und der Senat ist auf dem besten Wege, das Renommee der Bühne zu verspielen. Erst wird der Vertrag mit dem Intendanten Helmut Baumann gekündigt, aus dem Haus eine landeseigene GmbH gemacht und Elmar Ottenthal herangeholt, damit ein profitabler Spielbetrieb entsteht.

Von Sven Lemkemeyer Auch in Skandinavien haben rechtspopulistische Parteien bei den letzten Wahlen Erfolge gefeiert. In Norwegen ist die Minderheitsregierung des Christdemokraten Kjell Magne Bondevik seit der Wahl im Februar auf die Stimmen der rechtspopulistischen und fremdenfeindlichen Fortschrittspartei unter Carl Ivar Hagen angewiesen.

Von Thomas Migge, Agrigent Lucia Catulli aus der südsizilianischen Stadt Agrigent kann ihre beiden kleinen Söhne, 5 und 7 Jahre, nur alle paar Tage waschen. Ein großes hygienisches Problem in einer Gegend, in der Temperaturen um die 30 Grad an der Tagesordnung sind.

Wie sieht die Zukunft für das Theater des Westens aus? Nachdem das Privatisierungsverfahren ins Stocken geraten ist (wir berichteten gestern), spielt die Zeit gegen die Traditionsbühne.

Auf den "Lear", das gewaltig grandiose Alterskönigsdrama, warten wir nicht unbedingt in der freien Produktion einer no-name-Truppe ("Theater T1") in den Berliner "Sophiensaelen". Zumindest nicht am Abend eines Champions-League-Finales, wenn die alten Könige von Madrid gegen die frechen Bastarde von Bayer kämpfen.

Von Peter von Becker

Das Parteienspektrum der Niederlande hat sich in den vergangenen Jahren deutlich vergrößert. Ein Überblick: CDA: Der Christlich Demokratische Appell stellt mit 43 Abgeordneten künftig die größte Fraktion im Parlament.

Für Sachsens neuen Regierungschef Georg Milbradt (CDU) kam die Botschaft zur rechten Zeit: In seiner ersten Regierungserklärung am Donnerstag im Landtag gab der Ministerpräsident das Ziel vor, Sachsen wirtschaftlich an der Spitze im Osten zu halten. Am selben Tag vereinbarten der Münchner Chiphersteller Infineon, der US-Prozessorenhersteller AMD und der US-Halbleiterausrüster DuPont Photomasks ein millionenschweres Joint Venture in Dresden.

STADTMENSCHEN Wann ist ein Neuling in der Stadt nicht mehr ganz so neu? Dann, wenn er sein erstes Fest gibt.

Die Staatsanwaltschaft Wuppertal wird offenbar in Kürze Anklage gegen Oberbürgermeister Hans Kremendahl (SPD) erheben. „Wir wollen in zwei Wochen die Ermittlungen abgeschlossen haben“, sagte Oberstaatsanwalt Alfons Grevener am Donnerstag dem Tagesspiegel.

Die Deutsche Post, deren Mehrheitsaktionär der Bund ist, hat Gespräche mit dem angeschlagenen Luftschiffbauer Cargolifter geführt. Dabei ging es nach Informationen des Tagesspiegel aus unternehmensnahen Kreisen sowohl um einen Werbevertrag in Millionenhöhe als auch um die Übernahme eines Aktienpakets.

Mit stehenden Ovationen haben rundum zufriedene Aktionäre der Bayerische Motoren Werke (BMW) AG bei ihrer diesjährigen Hauptversammlung Konzernchef Joachim Milberg an seinem letzten Arbeitstag verabschiedet. Drei Jahre nach dem Höhepunkt der Rover-Krise habe der aus Gesundheitsgründen in den Aufsichtsrat wechselnde BMW-Lenker "in atemberaubender Geschwindigkeit" die Trendwende geschafft und erstaunliche Rekordzahlen präsentiert, lobte ein Aktionärsvertreter in der Münchner Olympiahalle.

Der Düsseldorfer Energiekonzern Eon fährt wie sein Konkurrent RWE im Kerngeschäft Energie die höchsten Erträge ein. Im ersten Quartal sei das Betriebsergebnis um 46 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro gestiegen, teilte Eon am Donnerstag mit.

Bund, Länder und Gemeinden werden in diesem Jahr 11,7 Milliarden Euro weniger an Steuern einnehmen als bisher erwartet. In den Jahren 2003 bis 2005 wachsen die Steuerausfälle im Vergleich zu den Annahmen vom vergangenen Mai sogar auf jeweils rund 18 Milliarden Euro.

Von Jürgen Zurheide, Düsseldorf Allein auf die Kampa wollen sich die Genossen an Rhein und Ruhr nicht mehr verlassen. „Wir werden eine eigene Kampagne in unseren Hochburgen starten“, verkündete der Generalsekretär der NRW-SPD, Michael Groschek, jetzt in Düsseldorf.

Von Bas Kast Stellen Sie sich vor, Sie kämen eines Morgens ins Büro, und alle Mitarbeiter hätten sich in Affen verwandelt. Die Sekretärin, der Chef, der Postbote, die heimliche Liebhaberin, der Rivale: lauter Affengesichter, die Sie anstarren.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss prüfen, ob die von einer Bankenpleite betroffenen Sparer den deutschen Staat wegen Versäumnissen bei der Bankenaufsicht in Anspruch nehmen können. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Luxemburger Richtern am Donnerstag ein entsprechendes Verfahren vorgelegt - mit der Frage, ob sich ein solcher Anspruch aus europäischem Recht ergibt.

Der langjährige Vorstandsvorsitzende von VW, Ferdinand Piech, und der frühere Krupp-Chef, Günter Vogelsang, sind in die so genannte "Business Hall of Fame" des Manager Magazins aufgenommen worden. Mit dieser symbolischen Ruhmeshallte ehrt das Magazin seit 1992 jedes Jahr herausragende Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft.

Von Bernd Ulrich Seit einiger Zeit fragen sich viele innerhalb und außerhalb der FDP, wann die Führung der Partei anfängt, den Bogen zu überspannen. Wann werden aus Spaß und Show Populismus und Prinzipienlosigkeit?

Gelassen sehen die vier anwesenden Künstler aus, kurz scherzen sie auch miteinander - als ginge es nicht um ein Preisgeld von 25 000 Euro und einen ebenso hohen Ankaufsetat. Erst als die Pressekonferenz zur Ausstellung der vier Kandidaten für den diesjährigen Preis der Freunde der Nationalgalerie beginnt, setzen sich die Kandidaten in maximaler Entfernung zueinander und jeder hört für sich den Ausführungen von Joachim Jäger konzentriert zu.

DER CARGOLIFTER Angenommen, eine Kraftwerksturbine muss von München in die Mongolei gebracht werden. Ein Transport per Schiff kommt nicht in Frage, aber das Gerät ist zu sperrig für normale Straßen und zu schwer für Lkw.

In Deutschland dürften nahezu alle Lebensbereiche gesetzlich geregelt sein. Sogar wie ein Mann zum Vater wird, bestimmt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB): Vater eines Kindes ist der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet ist, der die Vaterschaft anerkannt hat oder dessen Vaterschaft gerichtlich festgestellt worden ist (§ 1592, BGB).

Der Allianz-Konzern hat trotz Belastungen durch Verluste bei der Dresdner Bank zum Start ins neue Jahr einen Gewinnsprung erzielt. Der Reingewinn wurde im ersten Quartal vor allem durch Beteiligungsverkäufe von 704 Millionen Euro auf 1,9 Milliarden Euro weit mehr als verdoppelt.

Mehrere Dutzend Polizisten der Sonderkommission „Patrone“ fahnden jetzt in Erkner nach demjenigen, der auf dem Schulhof des Carl-Bechstein-Gymnasiums und dessen Umgebung 106 scharfe Pistolenpatronen abgelegte. Dienstag früh fanden Schüler ein erstes Häufchen mit fünf Patronen auf dem Schulhof und informierten den Direktor.

Angeblich verhandelt das Land Brandenburg zurzeit mit Banken, um die Bürgschaft von 1999 doch noch zu aktivieren. Im besten Fall könnte die Cargolifter AG die Zeit bis zum nächsten Jahr überbrücken, mit seinem Konzept den Bund überzeugen und dann längerfristige staatliche Hilfen bekommen.

BERLINER CHRONIK Die Zahl der Rot-Kreuz-Mitarbeiter, die mit ihren Beiträgen die Arbeit dieser Organisation unterstützen, ist im Vorjahr erstmals über 100 000 gestiegen. Es waren genau 100 194, während 1975 noch 89 395 n in der Mitgliedskartei standen.

Die Opposition brachte es auf den Punkt: Ein Arbeitsplatz am Lausitzring habe mehr als fünf Millionen Euro gekostet, so die PDS-Abgeordnete Esther Schröder im Brandenburger Landtag. Sie hatte die Baukosten für die Rennstrecke durch die Zahl der knapp 50 direkt am Ring geschaffenen Arbeitsplätze geteilt – ihre Bilanz: „Das ist die totale Geldverschwendung“.

Strahlend blauer Himmel krönte gestern Vormittag die Eröffnung des neu gestalteten Prinzessinnengartens am Opernpalais Unter den Linden. Die Standbilder der Helden der Befreiungskriege blicken jetzt über sattgrüne 7300 Quadratmeter Rasen.

Bereits 24 Stunden nach dem Start der Pfahlsitz-Weltmeisterschaft im Heide-Park Soltau (Niedersachsen) hat schon der Zweite genug vom Marathon-Hocken. Der mit 19 Jahren jüngste Teilnehmer habe die ganze Nacht nicht geschlafen und nur Angst gehabt, nicht herunter zu fallen, teilte ein Sprecher des Parks am Donnerstag mit.

Mitte. Anlässlich des „Jazzmarathons“ des Kulturkaufhauses Dussmann öffnen am Pfingstsonnabend in der Friedrichstraße rund 60 Geschäfte zwischen Unter den Linden und Leipziger Straße bis 20 Uhr, darunter auch das Kaufhaus Galéries Lafayette.

Von Ingo Bach Der Verkaufsmarathon um den Abfallverwerter Schwarze Pumpe (SVZ) im südlichen Brandenburg droht zu einem finanziellen Fiasko für Berlin zu werden. Die Anlage, die die landeseigenen Wasserbetriebe 1995 erwarben, hat mindestens 140 Millionen Euro Schulden und macht jedes Jahr weiter Verlust.

Die Deutsche Bahn AG wird in diesem Jahr vermutlich hohe Verluste einfahren. Wegen der anhaltenden Konjunkturflaute und der hohen Investitionen im Zuge des Modernisierungsprogramms werde das Minus beim Betriebsergebnis auf 550 Millionen Euro steigen, sagte Bahnchef Hartmut Mehdorn am Mittwoch in Berlin.

Von Dagmar Dehmer Gerhard Schröder hat die Antwort auf die Globalisierung gefunden. Sie heißt Nachhaltigkeit.

Der Aufsichtsrat der zur Bankgesellschaft Berlin gehörenden Landesbank Berlin (LBB) ist am Donnerstag zusammengetreten, um unter anderem den Jahresabschluss 2001 zu beschließen. Wie berichtet kann die Landesbank - Dank der Riskoabschirmung für den Konzern durch das Land Berlin - eine kleinen Gewinn ausweisen.