zum Hauptinhalt

Von Rosemarie Stein Als der Medizinprofessor wieder einmal zur Darmspiegelung ging, ließ er auch gleich seine Speiseröhre untersuchen - für alle Fälle, zumal das bei dieser geraden Röhre, in der Fachsprache Ösophagus genannt, viel einfacher ist als beim Dickdarm. Die Kollegen wurden fündig: An drei Stellen hatte sich die mehrschichtige Auskleidung der Speiseröhre, das Plattenepithel, so verändert, dass sie der Magenschleimhaut ähnelte.

Einen Monat nach ihrem Schwesterkonzern Kirch Media hat auch die Pay-TV-Holding zusammen mit vier Tochtergesellschaften bei den Amtsgerichten in München und Hamburg Insolvenzantrag gestellt. Alle fünf Gesellschaften sind zahlungsunfähig, einige auch überschuldet.

Als Bergsteiger weiß der Südtiroler Georg Kofler wie es ist, im tiefen Tal zu stehen und ganz nach oben zu müssen. Alpine Bergerfahrung hilft im Fall des chronisch defizitären Bezahlsenders Premiere, dessen Chef der 45-jährige Italiener seit Februar ist, aber nur begrenzt.

Wäre es nicht schön, wenn wir eine kleine Pille hätten, die uns, schluckten wir sie täglich, unsterblich machen würde? Leonard Hayflick winkt ab: „Ich kann mir kein Szenario vorstellen, in dem der Mensch oder die Gesellschaft von der Macht, den Alterungsprozess zu bremsen oder gar anzuhalten, profitieren würde.

Die Commerzbank hat den Sprung in die Gewinnzone geschafft. Nach roten Zahlen in der zweiten Jahreshälfte 2001 erwirtschaftete Deutschlands viertgrößte Geschäftsbank im ersten Quartal 2002 wieder einen Gewinn vor Steuern von 153 Millionen Euro.

Von Stefan Hermanns Berlin. Der Moment war denkbar ungünstig gewählt, aber Sponsoren, die viel Geld bezahlen, leiten aus ihrem finanziellen Engagement nun mal gewisse Rechte ab.

Der Münchner Kinowelt Medien AG droht nach der Eröffnung ihres Insolvenzverfahrens die Zerschlagung. Der vom Amtsgericht München zum Insolvenzverwalter bestellte Rechtsanwalt Wolfgang Ott versuche zwar kurzfristig die Kerngeschäfte in einer Auffanggesellschaft zu retten, sagte eine Sprecherin des Filmrechtehändlers in München.

STADTMENSCHEN Wenn es um Wein geht, ist Paula Bosch eine Autorität - aber keine Revolutionärin. „Ich bin harmoniesüchtig.

In Berlin und Brandenburg hat die Präsenz der Kreditwirtschaft nach Angaben der Landeszentralbank weiter abgenommen. Die Zahl der in der Region tätigen Kreditinstitute habe sich auch im Jahr 2001 vor allem auf Grund von Fusionen leicht rückläufig entwickelt, teilte die Landeszentralbank am Mittwoch in Berlin mit.

Manchmal liegen Planung und Realität weit auseinander. Zwar hatte die europäische Fußball-Union Uefa beschieden, dass das Uefa-Pokal-Finale zwischen Feyenoord Rotterdam und Borussia Dortmund trotz des Mordes an dem rechtspopulistischen Politiker Pim Fortuyn ausgetragen werden soll.

Wahlen stehen in nicht wenigen „entwickelten Demokratien“ im Verdacht, langweilig und überflüssig zu sein. Letztlich sei es vollkommen egal, ob man Schröder oder Stoiber, Nike oder Adidas wähle – das „Produkt“ unterscheide sich nicht wesentlich, die eigene Stimme mache keinen Unterschied.

Der alte Herr hat seinen Lebensmittelpunkt gefunden: "Selbst nach zwei Stunden Mittagsschlaf sitzt du auf deinem Sofa, bist halb angezogen und findest keinen Grund dich endlich zu erheben." Dann steht er in roter Badehose und gelbem Synthetik-Shirt vor dem Bett, nimmt seine Gitarre und singt: "Nach schönen Worten suchen ist bestimmt viel besser als töten.

Von Karin Sturm Spielberg. Viel zu lachen haben ÖsterreichsFormel-1-Fans zur Zeit nicht: Kein Fahrer besitzt einen österreichischen Pass.

Berlin. Der Jubel hinter den Kulissen des Leipziger Reitturniers schien lauter als in der Arena.

Die EU-Kommission wirft der Deutschen Telekom vor, Wettbewerber im Ortsnetz aus dem Markt zu drängen. Deshalb hat EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti am Dienstag ein Kartellverfahren gegen die Telekom eröffnet, an dessen Ende hohe Bußgelder für die Telekom stehen könnten.

Von Alexander Schäfer Deep Purple, Led Zeppelin, Pink Floyd: Drei bekannte Bands mit bekannten Drei-Minuten-Hits. Doch erst unbekanntere Lieder mit Überlänge erfreuen den Musikliebhaber.

AM NETZ PASSIERT Martín E. Hiller über Bahnschranken und fehlende Muskelmasse Jimmy Connors, der alte Kämpe, hat vor neun Jahren, als er selbst schon die 40 passiert hatte, der damaligen Weltranglistenersten Monica Seles angeboten, um die Summe von einer Million Dollar gegen sie zu spielen.

Der Kobold mit der roten Löwenmähne, Pumuckl, wird in diesem Jahr vierzig. Der kleine Wicht mit dem kurzen gelben Pullover und der grasgrünen Hose kam 1962 in einem Hörspiel des Bayerischen Rundfunks in die Menschenwelt.

Rabauken, die mit Schraubenzieher oder Schlüssel Autos zerkratzen, dürften es künftig schwerer haben. Das Institut für Neue Materialien in Saarbrücken (Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz) stellte jetzt einen „superkratzfesten Lack" vor, dem selbst Stahlwolle nichts mehr anhaben soll.

Von Tanja Buntrock Wenn in Berlin Ladies-German-Open-Zeit ist, darf der Frauensenator nicht fehlen. Und weil Tennis spielen auch immer etwas mit Wirtschaft zu tun hat - nämlich mit meist finanzkräftigen Besuchern - ist dieses Berliner Turnier natürlich auch etwas für den Wirtschaftssenator.

Gutes Essen und Trinken hat noch nie einem guten Zweck geschadet - meistens ist es ja schon selbst einer. Im Palace-Hotel kam ein anderer dazu: Peter Maffay nahm die traditionelle Küchenparty in der Küche von Matthias Buchholz zum Anlass, jetzt die Werbetrommel zu rühren für das Haus, das die Peter-Maffay-Stiftung am 1.

Von der kommenden Woche an wird neben Baden-Württemberg auch die Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg bestreikt. Die Entscheidung darüber wird nicht in den einzelnen Regionen gefällt, sondern vom Bundesvorstand der IG Metall, nachdem die einzelnen Gewerkschaftsbezirke ihre Anträge auf Beteiligung am Arbeitskampf gestellt haben.

Angesichts des bevorstehenden Streiks verzeichnet die IG Metall derzeit einige zusätzliche Eintritte in die Gewerkschaft. Streikgeld können diese neuen Mitglieder aber noch nicht erhalten.

HINTER DEN LINDEN Über welchen großen politischen Einfluss Interessenverbände verfügen, das ahnten wir bereits. Dass es die Lobbyarbeiter in Berlin allerdings fertig bringen, die Mitglieder des Kabinetts und des Deutschen Bundestages gleichsam zu bewegen, ein Gesetz zu billigen, mit dessen Inhalt sich eigentlich niemand identifiziert, das erweitert unseren Erfahrungshorizont in Sachen Demokratie.

Thomas Haas hat sein Niederlagen-Trauma gegen Sebastien Grosjean endlich überwunden und darf leise vom ersten Sandplatz-Titel seiner Karriere träumen. Mit dem 6:3, 6:4 über den Franzosen zog der Hamburger am Himmelfahrtstag erstmals in das Viertelfinale des Masters-Turniers von Rom ein.

Der Arbeitskampf in der Region wird sich vor allem auf Berlin konzentrieren. Schon deshalb, so die IG-Metall-Sprecherin Marlis Dahne, „weil es in Brandenburg kaum Industrie gibt“ – eine Kehrseite der nicht rosigen wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren.

BERLINER CHRONIK Mit einem Tag der offenen Tür wurde an der Gartenfelder Straße in Spandau gestern ein neuer Schulbau gefeiert. Die bereits Mitte April bezogene Schule für Geistigbehinderte gilt nach den Worten ihres Rektors als beispielhaftes Modell.