zum Hauptinhalt

Von Karin Sturm Spielberg. Im vergangenen Jahr weinte Rubens Barrichello am A1-Ring in Spielberg hemmungslos, als er auf Anordnung von Ferrari kurz vor dem Ziel seinen zweiten Platz Michael Schumacher überlassen musste.

Bad Wildungen (csl). Mit stehenden Ovationen hat die hessische Union auf ihrem Listenparteitag in Bad Wildungen die CDU-Vorsitzende Angela Merkel gefeiert.

In Warschau sind gestern die viertägigen „Berlin-Tage“ zu Ende gegangen, in denen sich die Stadt sowohl kulturell als wirtschaftlich präsentieren konnte. Im Mittelpunkt der Gespräche standen unter anderem die Bemühungen der in Berlin ansässigen Industrieunternehmen, mit Unterstützung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit Aufträge nach Berlin zu holen.

Von Klaus Kurpjuweit Der Auffahrunfall bei der S-Bahn im Bahnhof Hackescher Markt stellt die Verantwortlichen weiter vor ein Rätsel. 13 Fahrgäste waren, wie berichtet, am Freitag bei dem Zusammenstoß verletzt worden, meist durch Splitter von zerborstenen Sicherheitsscheiben.

AM NETZ PASSIERT Martín E. Hiller über Anna Kurnikowas Konkurrenz aus Osteuropa Es haben sich in den vergangenen Jahren die Gespräche zwischen Centre Court und Hundekehlesee nicht immer nur über Vorhand, Serve and Volley und Topspin gedreht.

STADTMENSCHEN Charlotte Brückner sitzt in der Sonne und hält ihren Stock in der Hand, als wäre er ein Tennisschläger. 18 Jahre sind es her, dass sie zum letzten Mal auf dem Platz stand.

Wenn man aus Denardo Colemans Bürofenster schaut, sieht man den New York Central Railroad Bahnhof von oben. An der Brandmauer gegenüber steht "Qualitäts-Autowäsche ganz ohne Wasser", es ist schwer zu sagen, in welchem Jahrzehnt des vergangenen Jahrhunderts dieser Reklamespruch dort anbracht wurde.

Von Christoph Kieslich Winden. Zwischen all den körperlichen und seelischen Pflegefällen von Rudi Völler wirkt Christoph Metzelder schon wie ein Hoffnungsträger.

Martin Süskind hat eine Kolumne im Tagesspiegel, in der er seinem Bruder Patrick die Berliner Politik erklärt. Zuletzt schrieb er: „Du hast mich gefragt, was mit der SPD los ist, warum sie zurzeit so schlechte Umfragewerte hat.

Über mangelnde Aufmerksamkeit kann sich der Mittelstand in Deutschland derzeit nicht gerade beklagen. In den Parteizentralen werden die Programme für die Bundestagswahl im September geschmiedet, und dabei steht der Mittelstand hoch im Kurs - ganz links bei der PDS ebenso wie im streng konservativen Lager bei der CSU.

Von Carsten Brönstrup

Hamburg (pl). Die Partei Rechtsstaatliche Offensive des Hamburger Innensenators Ronald Schill hat am Samstag in Hamburg nicht über eine Beteiligung an der Bundestagswahl beschließen können, weil zu wenige Mitglieder anwesend waren.

Von Elke Windisch Bei Menschen, deren Unterscheidungs- vermögen zwischen Gut und Böse auch nur halbwegs funktioniert, müssten sich bei Szenen wie dieser die Haare sträuben: Als im Herbst 1999 russische Truppen zum zweiten Tschetschenienkrieg ausrückten, schwenkten Priester der russisch-orthodoxen Kirche eifrig ihre Weihrauchkessel und segneten Waffen, die keineswegs nur für Sandkastenspiele gedacht waren, sondern zur Jagd auf das, was der Herr laut Altem Testament nach seinem Ebenbild geschaffen hat – Menschen. In den Augen der russischen Öffentlichkeit offenbar eine lässliche Sünde: Tschetschenische Freischärler sind nach offizieller Sprachregelung nur Banditen, mit denen Putin kurzen Prozess machen wollte.

Mit einer Hundeleine, ein paar Schrauben und Rollen fing alles an. Und natürlich mit der richtigen Idee.

Eine merkwürdige Hassliebe verbindet Otto Schily mit den Linken. In vielen Schattierungen von rot war er ihnen nah: Als Anwalt verteidigte er RAF-Terroristen; als der erste Grüne, der wusste, wie man eine Krawatte bindet, scheiterte er am linken Basisbürokratismus.

Die einfache Frage lautet, wird das Unternehmen in der Lage sein, den Kredit pünktlich zurückzuzahlen? Wie bereits heute wird die Eigenkapitalausstattung des kreditsuchenden Unternehmens eine sehr wichtige Rolle spielen.

Von Sassan Niasseri Was seine Traumrolle sei, wollte ein Journalist kürzlich von Hayden Christensen wissen. Der Schauspieler zögerte nicht lange: ein Auftritt bei den „Simpsons".

DER FDP–BUNDESPARTEITAG Von Robert Birnbaum, Mannheim „Anscheinend“, sagt Jürgen W. Möllemann mit todernstem Gesicht, „bin ich irgendwie der geborene Diener.

Von Helen Ruwald Frankfurt (Main). Sogar einen Kindergarten gibt es in der Ballsporthalle zu Höchst, damit kein Basketballfan der Frankfurt Skyliners daheim bleiben muss, weil er keinen Babysitter hat.

Tiergarten. Ein gefährlicher Löwe schaut auf dem Bild des siebenjährigen Pascals durch das Urwalddickicht hindurch dem Betrachter in die Augen.

WO IST GOTT? Auf der Suche nach Gott machen wir die widersprüchlichsten Erfahrungen.

Möllemann sagte, es dürfe nicht zugelassen werden, dass Kritik etwa an der Zerstörung der palästinensischen Infrastruktur oder an der Weigerung, die UN die Vorgänge im Flüchtlingslager Dschenin untersuchen zu lassen, „in die Ecke des Antisemitismus“ geschoben werde. Auf die Frage, ob die von ihm geleitete NRW-FDP den Ex-grünen Landtagsabgeordneten Jamal Karsli in die Partei aufnimmt, ging Möllemann nicht weiter ein.

Wenn sommer-sonntags die Bahnen stadtauswärts voll, die Straßen verstopft sind, werden Zentrifugalkräfte wirksam, wird die Innenstadt still. Dann kommt der Stadtgenießer zum Zuge.

„Das Jahrhundert des Theaters“ geht zu Ende: Beinahe so, wie es begonnen hat. „Helden der Postmoderne“ heißt das Schlusskapitel der sechsteiligen Kulturweltgeschichte des Theaters (bei 3sat um 20 Uhr 15), und wieder sind es die Regisseure, die klassische Stoffe aufreißen und neu formulieren.

Es gibt nichts zu verteilen, und die Steuer-Zaubereien des politischen Gegners mit niedrigen Tarifen und Geschenken an die Bürger kann sich der Staat nicht leisten. Das wird die Botschaft von Finanzminister Hans Eichel sein, wenn er kommende Woche nach der Steuerschätzung erklärt, dass Bund, Länder und Kommunen erneut Milliardenlöcher zu stopfen haben.

Das Einzel-Finale der German Open zwischen der Belgierin Justine Henin und der US-Amerikanerin Serena Williams beginnt heute beim LTTC Rot-Weiß um 13 Uhr. Anschließend findet auf dem Centre Court das Doppel-Finale statt.

Der Stand der Globalisierung ist nirgends besser zu erkennen, als am Grad der Vermengung von Stilen in der Musik. Wenn der Ibero-Franzose Manu Chao mit einem Kassettenrecorder in Lateinamerika auf musikalische Spurensuche geht, wenn in London Dancefloor Rhythmen mit Sithars unterlegt werden oder kolumbianische Sängerinnen libanesischer Abstammung in Deutschland Nummer eins Hits landen, wie jüngst Shakira, dann zeigt das den intensiven musikalischen Informationsfluss zwischen den Kontinenten an.

Von Philipp Lichterbeck

Von Martin Scholz Berlin. Seit ein paar Wochen kommen den Hockeyspielerinnen von TuS Lichterfelde die Anweisungen ihres Trainers spanisch vor.

Nur eine Autostunde von Berlin entfernt locken Naturschutzgebiete – beispielsweise die Blumberger Mühle. Ausflugstipps für das Umland finden Sie heute in unserem Reiseteil.