zum Hauptinhalt

Die Schlagbäume, sprich: die Visabestimmungen zwischen Russland und Deutschland, waren auf dem Deutsch-Russischen Jugendforum Thema der Projektgruppe „Traumzauberbaum“. Ihre Wünsche fürs 21.

Aus geplanten Hochhaustürmen am Alexanderplatz sollen bald wirkliche Bauten werden. Der neue Senat sieht keine Hindernisse, Stadtentwicklungssenator Peter Strieder will, sollte der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses am Mittwoch zustimmen, noch in dieser Woche erste Verträge mit Investoren unterzeichnen.

Von Robert von Rimscha Die Lage scheint klar. Die gesamte Bundesprominenz der FDP hat sich gegen Jamal Karsli ausgesprochen.

Unter sechzig, sagte er, sollte niemand eine Polaroid zur Hand nehmen. Da war Walker Evans immerhin schon 71 und hatte sein halbes Leben mit einer 35-Millimeter-Leica fotografiert.

Von Gregor Dotzauer

Von Katja Füchsel Schon ein eigenartiges Ding, dieses klobige Zelt mit dem niedrigen Eingang. Manche schlendern irritiert vorbei, andere nähern sich vorsichtig.

FRAU HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN (4) Öffne ich die Wohnungstür, sitzt sie in respektvoller Entfernung aufrecht und mustert mich wachsam. Rechnet sie damit, dass ich einen Hund mitbringe?

STADTMENSCHEN Es war nach 23 Uhr, als Geschäftsführer Georg Strecker den Bartresen im Restaurant des Wintergarten Varietés erklomm – traditionell das Rednerplateau zu Premierenfeiern. Strecker versprach den Gästen zu seinen Füßen, darunter der türkische Botschafter Osman Korutürk, sich zu beeilen, denn „bevor die Rede nicht gehalten ist, gibts nichts zu beißen“.

Mit dem Misstrauen gegenüber der ruhigen Harmonie ehelicher Beziehungen geht der 1954 in Brooklyn geborene amerikanische Dramatiker Donald Margulies zurückhaltend und vorsichtig um. Die unheilbare Verletzung beim Auseinandergehen von Paaren beschreibt er in seinem Stück "Freunde zum Essen" nicht.

Von Christoph Funke

Die einen lassen sich den Wind in einem Cabrio um die Nase wehen, andere wollen in ihrer Freizeit Michael Schumacher nacheifern und wieder anderen macht es einfach nur Spaß, mit einem Geländewagen durch die Stadt zu brausen. Während Autos allgemein zum Einkaufen, um ins Büro zu fahren oder um die Kinder in die Schule zu bringen genutzt werden, gibt es auch Autos, deren Zweck lediglich darin besteht, Spaß zu machen.

Von Stephan-Andreas Casdorff Die Sommerpause naht – und wird wohl keine werden. Der Wahlkampf hat in einer Weise angezogen, wie es noch vor einigen Wochen niemand gedacht hat.

Phaetonverkäufer besuchen Golfplätze und Reitclubs, sie essen Sushi und rauchen Zigarren - um sich an die künftigen Kunden zu gewöhnenBerlin. Es klopft und hämmert bei VW-Händler Eduard Winter auf dem Kurfürstendamm: Handwerker arbeiten an der Ausstellungsfläche für den Luxuswagen Phaeton.

Robert Ide über den nächsten Dopingskandal beim Giro d’Italia Es sind immer die gleichen Bilder im Mai. Schöne Landschaften, ein Feld bunter Radfahrer, ein jubelnder Sieger im Ziel.

Das unterkühlte Sound-Universum von Andrew Pekler kriecht gemächlich aus seinem Laptop, nur unterschwellig von House-Beats forciert. Der gebürtige Kalifornier folgt auf "Station to station" (Ä scape) den Spuren der elektrischen Jazz-Avantgarde um Miles Davis und Herbie Hancock.

Was für ein Buch war "Servabo". Luigi Pintor, Jahrgang 1925, hatte die Wechselfälle eines ganzes Jahrhunderts auf 100 Seiten verdichtet und sein Leben als Modell erzählt: den Weg in den Kommunismus und den Abschied davon, die Arbeit für Italiens KP-Organ "Unità" und die Gründung der undogmatischen Tageszeitung "Il manifesto".

Von Gregor Dotzauer

Von Simone von Stosch Es gibt Dinge, die werden umso komplizierter, je länger man darüber nachdenkt. Auch die Initiatoren des Gesetzentwurfs zur Legalisierung anonymer Geburten und so genannter „Babyklappen“ sehen nun wieder Diskussionsbedarf.

In Berlin und Brandenburg ist der Metall-Tarifkonflikt zu Ende. Drei Tage nach dem Pilotabschluss in Baden-Württemberg einigten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften nun auch in der Hauptstadtregion - nach einem zwölfstündigen Verhandlungsmarathon in der Nacht zum Sonnabend.

Von Harald Irnberger Als aktiver Kicker war Bernd Schuster in den Metropolen des Weltfußballs zugange – in Barcelona als Spieler des FC und dann in Madrid bei Real und Atletico. Als Trainer wird der Deutsche, den sein ehemaliger Coach Cesar Luis Menotti neben Mario Kempes und Diego Maradona zu den drei besten Spielern zählt, die je unter dessen Regie gearbeitet haben, sein bislang wichtigstes Spiel aber in der andalusischen Provinz erleben.

Nägel halten die Welt zusammen; unsichtbar stecken sie in den Bauwerken und täuschen Schöpfungswunder vor. Im Unterschied zum Nagel werden Schrauben in das Holz hineingedreht Sie wurden erdacht, um das Getöse auf den Kirchenbaustellen Europas zu dämpfen.

Luxus-Eis aus Dänemark, daran denken wohl die meisten, wenn sie den Namen Häagen Dazs hören. Heutzutage haben sie völlig recht damit: Das Premium-Eis wird heute in 54 Ländern verkauft und über 700 Häagen Dazs Cafés bieten etwa 37 Sorten Eiscreme, zahlreihe Sorbets und Joghurt-Eis an, in Supermärkten gibt es neben dem klassischen Eis aus Pappbechern auch Häagen Dazs Eis am Stil oder als Eiscreme-Riegel.

„Da flankt dann eben mal einer anstatt für 400 000 nur noch für 300 000 Euro hinter das Tor.“ Bayer Leverkusens Manager Reiner Calmund zu erwarteten Einschnitten bei den Gehältern der Bundesliga-Profis angesichts der Kirch-Insolvenz.

BERLINER CHRONIK Der Bericht des Tagesspiegel über die Hautentzündung eines Polizeibeamten, der mit der „Chemische Keule“ besprüht worden war, hat jetzt zu einem Aufschub bei der Anwendung der Waffe geführt. Es muß erst geklärt werden, ob zwischen der Erprobung dieser Tränengaswaffe und der Erkrankung des Beamten Zusammenhänge bestehen.

Heute schon geküsst? Welch eine Frage, würde der Franzose sagen, wenn er sie überhaupt verstehen würde, denn in Frankreich wird immer geküsst.

Von Anke Schönfelder Berlin. Wenn über Kunstturnen gesprochen wird, fallen in der Regel nur n wie Andreas Wecker oder Eberhard Gienger.

Von Christian van Lessen Isst er nun Entrecote à la Pariser Platz, Maischolle oder Putenrahmschnitzel, wählt er Pesto-Spaghetti mit gebratenem Lachs oder Flusskrebseintopf aus dem Kupferpfännchen, vielleicht sogar Theos Eisbein auf Champagnersauerkraut? Oder ist das zu schwere Kost am Abend?

Die „FAZ“ meint zum Streit in der FDP: Der Erste, der die von Möllemann verursachte Blöße erkannte und mit der Schnelligkeit des Beutegreifers ausnutzte, war allerdings Joschka Fischer. Er ist den Freien Demokraten sogleich an die Gurgel gefahren – und nicht etwa nur der Nebenfigur Möllemann, sondern von Anfang an auch Westerwelle.

Zum selben Thema schreibt die „Welt“: Die FDP hat in den vergangenen zwei Jahren aus dem offenkundigen Desinteresse vieler Deutscher an politischen Inhalten durch kluge Tabubrüche und allerlei fröhliche Oberflächenbearbeitung viel Schubkraft für die eigene, sehr wohl inhaltsreiche Programmatik entwickelt. Trotzdem gerät die FDP im Inneren seltsam ins Schlingern und von außen unter den absurden Generalverdacht, aus Wahlkalkül mit dem Antisemitismus zu kokettieren.

Von Lothar Heinke Wenn der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika kommenden Mittwoch die Präsidenten-Suite im Hotel Adlon bezieht und aus dem Eckfenster gen Westen guckt, wird ihm wahrscheinlich der Atem stocken: Sein Weißes Haus ist ihm in die deutsche Hauptstadt gefolgt und steht nun unmittelbar hinter dem Berliner Wahrzeichen, ja, es scheint mit dem Brandenburger Tor zu verschmelzen. „Die Welt rückt näher“ ist das mehrdeutige Motto dieser neuen Telekom-Werbung, die nur für zwei Tage zu sehen sein wird.

Von Elisabeth Binder Es war ein herrlicher Junitag, an dem vor fünfzehn Jahren eine Vision im Lärm der Krawalle fast unterging. Dabei war das Publikum vor der westlichen Seite des Brandenburger Tores handverlesen: die üblichen Amerikanophilen, die Honoratioren des alten West-Berlin, ergraute Frontstädter, Journalisten, eingeladen, um der Rede Ronald Reagans zu lauschen.

Auch die „Financial Times Deutschland" interessiert sich dafür: Wer als Partei die Freiheit im n trägt, sollte besonders engagiert für eine freie Meinungsäußerung eintreten. Dies deckt auch die scharfe Kritik an Israels Premier Ariel Scharon, wie sie die Liberalen erst jüngst auf ihrem Bundesparteitag in Mannheim wiederholt haben.

Es war eines dunklen Abends im Nebelmonat November, da setzte sich Richard Wehler an seinen Schreibtisch und spielte Schicksal. Das war schon kurios, sagt er und lacht so, als hätte es ihm großen Spaß gemacht.

Von Klaus Kurpjuweit Berlin hat keinen Hauptbahnhof – und befindet sich damit in bester Gesellschaft, unter anderem mit Paris und London. Dort gibt es immer noch ein dezentrales System mit zahlreichen Kopfbahnhöfen, während sie in Berlin seit 1952 alle verschwunden sind.

Von Robert von Rimscha In der FDP hieß es, Genschers Position sei entscheidend, da er damit erstmals gegen seinen Schützling Möllemann Stellung beziehe. Möllemann habe Karslis Aufnahme betrieben, machte der Recklinghauser Kreisvorsitzende Manfred Richter deutlich.

Wenn er, der Münchner, über sein Berlin spricht, gerät er schnell ins Schwärmen. Keine Frage, wo für Christoph Stölzl die schönste Stadt Deutschlands liegt: natürlich an der Spree.