zum Hauptinhalt

Auch zwei Wochen nach der Wahl ist die Mehrheit für Rot-Grün – allerdings wäre die Union die stärkste Kraft im Bundestag

Nach UN-Berechnungen leben heute knapp 65 Prozent aller Afrikaner unterhalb der Armutsgrenze. Das heißt, sie müssen mit weniger als einem Dollar pro Tag auskommen.

Bei Vermögen- und Erbschaftsteuern will die Union im Bundesrat hart bleiben – bei Unternehmensteuern ist sie auf Kompromisskurs

Als „fantastische Idee“ hat der afghanische Präsident Hamid Karsai das Angebot Deutschlands bezeichnet, gemeinsam mit den Niederlanden die Führung der internationalen Schutztruppe (Isaf) in Kabul zu übernehmen. Seit das deutsch-niederländische Korps im Jahr 1995 gegründet wurde, arbeiten in der ehemaligen, in den dreißiger Jahren errichteten Hindenburg-Kaserne in Münster Deutsche und Niederländer eng zusammen.

Von Ulrike Scheffer Seine Lehrer haben ihren Job gut gemacht. Das weiß Bill Clinton nicht erst seit seinem Auftritt vor dem Brandenburger Tor am Donnerstag.

Bill Clinton spricht die Meinungsverschiedenheiten zwischen Berlin und Washington offen an. Wie er selbst darüber denkt, behält er allerdings für sich

An der liberalen Basis kennt Ulrike Flach sich aus. 1975 trat die gebürtige Oberhausenerin in die FDP ein und lernte die Kommunalpolitik von der Pike auf.

Wenn sie kommen, fallen sie mit der Tür ins Haus. Die Überraschung ist überlebenswichtig, denn ihre Gegner sind Geiselgangster, Bankräuber oder Terroristen. Doch Abenteurer und Rambos sind nicht gefragt beim Spezialeinsatzkommando der Polizei. Heute feiert die Mannschaft fürs Grobe ihr 30-jähriges Bestehen

Nach der Enthüllung wollten Tausende das Tor bei Licht betrachten – und Bill Clinton, der sich mit Helmut Kohl zu Eisbein und Sauerkraut traf

Der Dichter hält Gericht über das Milosevic-Tribunal. Sein jüngster Essay erregt einmal mehr Widerspruch

Wer ein Büro mieten will, bekommt es fast umsonst. Das lässt die clevere Anzeige eines Maklers vermuten. Die Idee war aus der Not geboren. Und zeigt: Weil die Wirtschaft in Berlin seit 1996 schrumpft, wird der Kampf um die wenigen gewerblichen Mieter immer härter

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Am „Stahlhaus“ am Schleswiger Ufer 6-8 in Tiergarten wurde jetzt mit dem 2. Bauabschnitt begonnen.