zum Hauptinhalt

NEUE MUSIK Kaltes Arbeitslicht, Kabelsalat, chaotisch aufgestellte Stühle und Notenpulte im Haus der Festspiele. Wahrscheinlich geht es bei der Präsentation des niederländischen Komponisten Louis Andriessen darum, sich ganz auf die Musik zu konzentrieren.

Forscher versprechen sich mehr von ausgewogener Ernährung und viel Bewegung als von Hormonpräparaten

Versicherer müssen die meisten Schäden übernehmen, wenn es sich um einen Sturm mit mehr als Windstärke acht (über 61 km/h) handelt. Für Mieter: Sie müssen sich in erster Linie an ihre Hausratversicherung wenden.

Spötter sagen der alljährlichen Gala der „Berliner Meisterköche“ nach, sie sei eine vorgezogene Weihnachtsfeier der „Partner für Berlin“ mit dem Vorzug, dass die Köche ohne Honorar tätig seien. Bisher war sie zumindest noch mehr: Ein Abend für Volker Hassemer in seiner Glanzrolle als Conferencier; er hat die Veranstaltung fünf Mal souverän zwischen Tief- und Blödsinn über alle Hürden getragen.

Von Lars von Törne

Ottmar Hitzfeld hat es schwer bei den Bayern – jetzt muss er noch seinen Verbündeten Oliver Kahn bestrafen

Heute ein kleiner Blick in die Arbeitswelt: Schröder & Fischer, BRDVertragswerkstatt. Gerade steht ein verbeulter BRD 2002 mit asthmatisch keuchender Maschine auf der Hebebühne, daneben die verzweifelten Besitzer.

Auch die spanische Zeitung „El Mundo“ geht mit dem Vorgehen der russischen Regierung hart ins Gericht: Wenn bei einem Gaseinsatz 170 Menschen praktisch auf der Stelle ums Leben kommen, muss es sich bei dem verwendeten Mittel um ein Giftgas oder um ein Betäubungsmittel gehandelt haben, das in einer tödlichen Dosis eingesetzt wurde. Die russischen Behörden hüllen sich indes weiter in Schweigen.

Stefan Hermanns über Oliver Kahn und seine nächtlichen Ausflüge Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf Seite eins der „Bild“Zeitung zu gelangen: Besonders wirkungsvoll war zuletzt, auf irgendeine Art mit Dieter Bohlen in Verbindung gebracht zu werden (Sex, Gewalt etc.).

Die österreichische Tageszeitung „Der Standard“ nennt das Vorgehen der russischen Sicherheitskräfte rücksichtslos: War die hohe Opferzahl in Moskau, wie sie zu Stande gekommen ist und wie die Katastrophe verwaltet wurde «nur« ein allgemeines Versagen der russischen Sicherheitskräfte und Behörden? Oder hat das alles Methode, nämlich die Methode, die auch beim Krieg in Tschetschenien zur Anwendung kommt und die da lautet: Der Staat muss militärischer Sieger bleiben, und auf dem Weg zu diesem Sieg gibt es keine Unverhältnismäßigkeit.

Der Tod der Diva im Zeitalter von Dieter und Naddel – eine Konferenz in der Akademie der Künste

Von Dr. Kerstin Decker

Die FDPBundestagsfraktion will mit der Diskussion über einen möglichen Ausschluss von Jürgen W. Möllemann nicht bis zu dessen Genesung warten.

Die abschließende Auswertung des innerdeutschen Schulleistungsvergleichs PisaE lässt weiter auf sich warten. Eine Veröffentlichung noch in diesem Jahr ist nach Auskunft des Max-Planck-Instituts für Bildungsplanung nicht wahrscheinlich.

Die konservative polnische Zeitung „Rzeczpospolita“ kritisiert die Informationspolitik des Kreml: Die ersten Informationen waren triumphierend. Die Geiseln wurden ohne Verluste befreit.