zum Hauptinhalt

Von Alfons Frese Wer etwas von der Post versteht, der kommt auch mit dem Fernmeldewesen klar. So ähnlich werden Finanzminister Hans Eichel und Telekom-Aufsichtsrat Hans-Dietrich Winkhaus gedacht haben, als ihnen Klaus Zumwinkel einfiel.

Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ schreibt über die Union: Zieht man die enormen Gewinne der CSU in Bayern ab, sieht das Ergebnis wenig schmeichelhaft aus. Im Norden fehlt eine Persönlichkeit, mit der sich die Wähler identifizieren.

Berlins Hochschulpräsidenten warnen vor Millionen-Unterstützung für neue Privat-Uni zu ihren Lasten / Entgegen bisherigen Zusagen fordern Initiatoren 25 Millionen Euro vom Land Berlin / Staatsrats-Gebäude schon kostenlos überlassen

Der bewegendste Augenblick war wohl der, als die 82- jährige Sophia Geller am Gehstock gestützt zur Bühne schreitet, um den Ehrenpreis der „Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz“ von der Frau des Bundespräsidenten, Christina Rau, entgegenzunehmen. Sie war Schirmherrin der Hospizgala 2002 und unterstützt damit die Hospizbewegung, die sich dafür einsetzt, dass Sterbende in ihrer letzten Lebensphase nicht allein sind.

…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES Weil wir seit Samstag wissen, dass beidhändiges Würgen durch einen Nicht-Nationalspieler sofort die Rote Karte nach sich zieht.

„Grüne Dynamik, rote Stagnation“ kommentiert das österreichische Massenblatt „Kurier“ die Lage in Deutschland: „Die Konturen bei Schröder und der SPD sind verschwommen. Die Gewerkschaften fordern ihren Obulus.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Als Landschaftspfleger sollten die Berliner Landwirte überall dort gegen Entgelt eingesetzt werden, wo sie ihre Ackerflächen aus Gründen des Naturschutzes und der Erholung nicht mehr ökonomisch sinnvoll nutzen können. Nach dem Inkrafttreten des Bundesnaturschutzgesetzes sind die Länder jetzt dabei, entsprechende Vorschriften auszuarbeiten, nach denen derartige Entschädigungen geregelt werden sollen.

Das „Luxemburger Wort“ analysiert das deutsch-französische Verhältnis: Frankreich und Deutschland schieben ungelöste Probleme vor sich her. Die EU-Erweiterung muss zum Jahresende in Kopenhagen unter Dach und Fach gebracht werden, was institutionelle und finanzielle Reformen der Union fünf vor zwölf unabdinglich macht.

Der Mörder Jakob von Metzlers ist eindeutig überführt. Noch schweigt er. Dennoch kann die Entführung und die Ermordung des Jungen rekonstruiert werden