zum Hauptinhalt

Weil die Bundesregierung offenbar nicht von einer raschen Besserung auf dem Arbeitsmarkt ausgeht, will sie mit einer groß angelegten Kampagne für die Umsetzung der HartzReformen werben. Die „Roadshow für Ausbildung und Arbeit“ soll am 13.

Von Daniel RheePiening Bereich für Bereich durchforsten die Chefs der deutschen Banken ihre Konzerne nach Sparmöglichkeiten. Jetzt sind sie bei den Direktbanken und Online-Brokern angekommen.

Jahrelang hat die katholische Kirche über ihre Verhältnisse gelebt und Löcher mit Krediten gestopft. Jetzt muss Personal entlassen werden

Von Martin Gehlen

Die Eisbären schlagen Kassel nach schlechtem Spiel 4:2 und sind jetzt wieder Tabellenführer

Von Claus Vetter

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Im Rahmen von Rationalisierungsmaßnahmen will die Dortmunder Union – SchultheissBrauerei AG langfristig auch in West-Berlin Produktionsstätten stillegen. Vor allem betroffen werden davon sein die Abteilung Nordwest an der Stromstraße mit derzeit 439 Beschäftigten und die zu dem Brauerei-Konzern gehörende Groterjan-Brauerei in Wedding mit 63 Beschäftigten.

Der deutsche Film macht dieses Jahr keinen großen Stich an der Kinokasse. Vielleicht, weil er zu kleine Geschichten erzählt. Aber wenn sie doch wahr sind, oder wenigstens wahrhaftig? Rückblick auf die 36. Hofer Filmtage

Von Jan Schulz-Ojala

Die Vorschläge der HartzKommission (Bericht auf dieser Seite) zielen im Kern auf eine verbesserte Vermittlungstätigkeit der Arbeitsämter und eine Ausweitung der Leiharbeit. Die Personal-Service-Agenturen (PSA) sollen Arbeitslose an Unternehmen verleihen.

Die Europäische Kommission hat offenbar eine Pechsträhne. Am vergangenen Dienstag hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein von der Kommission erteiltes Fusionsverbot für die französischen Elektrokonzerne Legrand und Schneider aufgehoben.

Ja doch: Ein ordentlicher Bundespräsident soll sich in der Lebenswirklichkeit auskennen. Deshalb hat Johannes Rau sich jetzt der Werbung angenommen, mit eindeutigem Ergebnis: Das da im Fernsehen ist nicht die richtige Welt.

ClausDieter Steyer über notwendige Konsequenzen aus dem den Fall Schmökel ANGEMARKT Der Aufwand für einen einzigen Angeklagten dürfte alle bisherigen Maßstäbe sprengen, zumindest in Brandenburg. Das Gerichtsgebäude in Neuruppin gleicht einem Hochsicherheitstrakt mit allen Konsequenzen für Besucher, die sich mehrmals und gründlich kontrollieren lassen müssen.