zum Hauptinhalt

Schülergekritzel oder freies Assoziieren einer surrealistischen Künstlergruppe? So oder so könnte man meinen, wäre da nicht der markante Pinselstrich von Günter Grass zu erkennen, dessen Tintenschrift mehr auf das Blatt gemalt als geschrieben scheint.

Die Staatsanwaltschaft sieht keinen Grund für Ermittlungen gegen den CharitéVerwaltungsdirektor Bernhard Motzkus wegen dessen früherer Beratertätigkeit für den Klinikdienstleister GDD. Die Überprüfung eines entsprechenden Beratervertrages, den Motzkus 1992 als Verwaltungsdirektor des Virchow-Klinikums mit der GDD geschlossen hatte, sei abgeschlossen, teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit.

Kein neuer Programmchef fürs ZDF, ein neuer Intendant für HR

Von Joachim Huber

Suggeriert man einem Würzburger gegenüber, man halte ihn für einen Bayern, so weist er einen in der Regel zurecht, er sei Franke. Das hält aber die Franken nicht davon ab, in der bayerischen Landesvertretung zu feiern.

Beratung an der Rechtsanwalt-Hotline ist jetzt erlaubt. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden / Worauf Rechtsuchende achten sollten

Dass Stephan Hilsberg die StasiVerwicklungen Stolpes sehr kritisch sieht, kann ihm niemand übel nehmen. Hilsberg kommt aus der DDR-Bürgerbewegung, hat eigene Erfahrungen mit „der Firma“ gemacht.

Von Andreas Conrad Seine Majestät war ein gründlicher Mann, den Untertanen ließ er selbst kleinste Nachlässigkeiten nicht durchgehen. Ein Nachttopf in einer Kadettenanstalt, „der unter einem Bett hervorsah und noch die Spuren einer gewissen Unreinlichkeit trug“ – ein königliches Donnerwetter war garantiert, wie PotsdamBesucher Casanova bezeugt hat.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Unmittelbar an der Spandauer Havel gelegen, am Behnitz 5, ziehen dieser Tage insgesamt sieben Familien in einen fast 200 Jahre alten „Neubau“. Das barocke Haus war „planerisch längst beseitigt“ (Bausenator Ristock), als Anfang 1976 die Idee reifte, es zu erhalten, zu restaurieren und Sozialwohnungen in ihm unterzubringen.

Sechs Politiker aus Berlin hatten am Donnerstag ihren ersten Auftritt als Bundestagsabgeordnete

Von Thomas Loy

Von Udo Lindenberg gibt’s ein Bild, von Wowereit eine handsignierte Flasche Wein, Angela Merkel sucht noch. Bis zum 3.

Von Maurice Shahd Es ist schon verrückt. Am Mittwoch wurden deutsche Technologiewerte runtergeprügelt, weil die USHightech-Konzerne Intel und Motorola mäßige Zahlen vorgelegt hatten und die Finanzmärkte enttäuschten.

Zwei neue Berliner Schulen – in Köpenick und Hellersdorf – wurden jetzt beim bundesweiten Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung in Ludwigsburg ausgezeichnet. Seit 1993 lobt die gemeinnützige Projektstiftung diesen Wettbewerb zu Themen zwischen Lebensqualität, Architektur und Ökologie aus.

Hamburg (lip/HB). Zwischen der finanziell angeschlagenen Mobilcom und France Télécom bahnt sich offenbar eine Lösung an: Die Vorstände des Büdelsdorfer Mobilfunkunternehmens und des 28,5prozentigen Pariser Großaktionärs wollen bis Ende Oktober ein „Memorandum of understanding“ unterzeichnen.