zum Hauptinhalt

Wenn Donald Rumsfeld heute die Wehrkundetagung in München besucht, wird er von tausenden gewalttätiger deutscher Friedensdemonstranten begrüßt werden. Kann irgendetwas deutlicher die Inkonsistenz und mangelnde Ehrlichkeit der deutschen Position belegen?

Von Jacob Heilbrunn

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gebietet der Respekt vor dem hohen Amt, keine unseriösen Spekulationen über die Nachfolge von Johannes Rau zu verbreiten. Wir beschränken uns also auf seriöse Vorschläge.

Ein bisschen besorgt waren wir schon. Würde Saddam, der ja trockene Wärme braucht, seinen Lebensabend im feuchtheißen Sudan verbringen müssen oder im nicht weniger versumpften Pakistan?

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Als Autor von Groschenromanen hat er begonnen. Manchmal genügte ihm ein Nachmittag im Café für ein ganzes Buch, später schrieb er achtzig Manuskriptseiten pro Tag.

Wettbewerb (2): „In this World“ von Michael Winterbottom

Von Dr. Kerstin Decker

Kauft eine Bank (oder auch ein Unternehmen) Anteile an einer Firma, wird der Wert dieser Beteiligung in der Bilanz der Bank als Vermögenswert verbucht. Das erfolgt in der Regel in Höhe des Kaufpreises.

Morgen eröffnen die Staatspräsidenten Putin und Rau in Berlin die „Deutsch-Russischen Kulturbegegnungen 2003/2004“. Noch fällt auf die Beziehungen ein Schatten der Vergangenheit. Der Aufbruch fällt auch fast 60 Jahre nach dem Ende des Krieges nicht leicht.

Von Bernhard Schulz

Die Japaner haben es uns vorgemacht: Farbige Bilder, kleine Melodien und sogar Videoclips auf dem Handy sind schon seit längerer Zeit Bestandteil der mobilen Kommunikation in Asien. Einen ersten Vorgeschmack auf die bunte, bewegte UMTSWelt gibt es hier zu Lande seit einiger Zeit auch mit MMS.

Von der Verfertigung der Story beim Zuschauen: Wild, psychedelisch und einfach gut ist Spike Jonzes zweiter Film „Adaptation“

Operationen am offenen Bild: Auch ein Rundgang durch Berliner Galerien beweist die Unsterblichkeit der Malerei

Das Drama des Krieges ist immer neu – die Form des ästhetischen Widerspruchs auch. Ein Blick auf achtzig Jahre Plakate für den Frieden

Von Giovanni di Lorenzo

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Nur 300 unter 1000 überprüften Arbeitsplätzen von Kassiererinnen in Selbstbedienungsläden waren 1976 bei einer Untersuchung des Landesamtes für Arbeitsschutz nicht zu beanstanden. Bei den anderen 700 KassenArbeitsplätzen wurden rund 3500 Mängel festgestellt, so zum Beispiel Zugluft, mangelnde Sitzgelegenheit und zu niedrige Temperaturen.

Die Union sagt offiziell Nein zu Eichels Steuerpaket – aber einige Länder sind damit nicht glücklich

Von
  • Robert Birnbaum
  • Albert Funk

Die PDS will sich am Dienstag mit der neuen FlughafenSituation beschäftigen. Der Koalitionspartner im Senat hat nach Angaben seiner verkehrspolitischen Sprecherin Jutta Matuschek noch kein Alternativkonzept erstellt.

(fo). Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung hat die Vorentscheidung des Handels und der Industrie kritisiert, dass Duale System Deutschland (DSD) mit dem Aufbau eines Clearingsystems für das Dosenpfand zu beauftragen.