zum Hauptinhalt

Nasa-Experten glauben, anhand neuer Satellitenbilder auf dem Roten Planeten ein Netz von ausgetrockneten Flüssen und Seen erkennen zu können

Von Rainer Kayser, dpa

Vor ein paar Jahren war Oli P. noch ein gefeierter Teenie-Star, als Sänger und Schauspieler. Dann wurde es ruhiger um ihn. Jetzt ist er wieder auf dem Bildschirm, als Moderator der Kindersendung „Null, Acht, 13“ in der ARD

80 Prozent der Deutschen sind gegen George Bush: Ist das die Geburtsstunde einer neuen nationalen Identität? Deutschland sucht

Von Harald Martenstein

Auf einem der letzten bebaubaren Grundstücke am Gendarmenmarkt wurde jetzt hinter denkmalgeschützter Fassade der Grundstein für ein modernes Geschäftshaus gelegt. Das Gebäude in der Taubenstraße, das ursprünglich aus dem Jahre 1875 stammte und 1924 umfassend durch den Berliner Architekten Paul Zucker modernisiert wurde, war während des Krieges schwer beschädigt worden.

Dürfen Polizisten in Ausnahmesituationen foltern? Politiker und Menschenrechtler lehnen das kategorisch ab

Von
  • Hans Monath
  • Jost Müller-Neuhof

Die Liga prüft den umstrittenen Vertrag der Münchner mit Kirch – Berliner Anwalt erstattet Strafanzeige

Von Michael Rosentritt

Die Europäische Kommission erlaubt Rettungsbeihilfen (Bericht Seite 20) für Unternehmen nur in eng begrenzten Fällen nach Artikel 87 EGVertrag. Damit wollen die Brüsseler Wettbewerbshüter insbesondere einen Subventionswettlauf innerhalb der EU verhindern.

Wer mehr als drei dieser Männer erkennt, dürfte beste Chancen haben, in Günther Jauchs Fernsehquiz auch die EineMillion-Euro-Frage richtig zu beantworten: Philipp Scheidemann, Gustav Bauer, Hermann Müller, Constantin Fehrenbach, Joseph Wirth, Wilhelm Cuno, Gustav Stresemann, Wilhelm Marx, Hans Luther, Heinrich Brüning, Franz von Papen, Kurt von Schleicher. Die zwölf Herren, die hier so einträchtig von links nach rechts nebeneinander stehen, waren – in dieser Reihenfolge – Kanzler der Weimarer Republik, aber die Erinnerung an sie ist längst verblasst.

Eminem kommt nicht nach Berlin. Entsprechende Gerüchte, der Rapper gebe ein zusätzliches Konzert in Deutschland, und das in der Waldbühne, hat der Konzertveranstalter gegenüber dem Tagesspiegel dementiert.

HERTHA BSC–B. PORTO UEFACUP Durch ein Tor in der Nachspielzeit wahrt Hertha BSC die Chance, das Viertelfinale im Uefa-Cup zu erreichen.

Die Deutsche FußballLiga (DFL) erhält aus dem Zentralvermarktungsvertrag mit der Sportrechte-Agentur Infront AG 290 Millionen Euro. 20 Prozent gehen an die Vereine der Zweiten Liga.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) hat erneut eine Personalverstärkung und Verbesserung der Ausbildung gefordert. Mit einem Aufkleber „Stop der Kriminalität = mehr Sicherheit“ wendet sich der BDK an die Öffentlichkeit.