zum Hauptinhalt

„Das wird jetzt ein entspannender Termin“, sagte Michael SchmidOspach , Chef der Filmstiftung NRW am Dienstagmittag im Restaurant „Schwarzenraben“ in Mitte, und gab quasi das Motto vor für den Film-Lunch, den er alljährlich ausrichtet. Diesmal jedoch lockerer als sonst, eine knappe Begrüßung und das war’s dann schon.

Erdöl ist nicht gleich Erdöl. Wie beim Wein gibt es „gute“ und „schlechte“ Sorten.

Harald Martenstein über den Tod, das geheime Leitmotiv dieser Berlinale Zuerst war ich im SpikeLee-Film. Darin kommt eine Schulklasse vor.

Die Union will Rot-Grün um „jeden demokratischen Preis“ ablösen – und mancher redet schon von der großen Koalition

Von Robert Birnbaum

Fünf Millionen Deutsche sind wegen Diabetes in Behandlung - wer sein Gewicht reduziert, kann auch das Krankheitsrisiko beträchtlich senken

Viele Stars nutzen ihren Besuch in Berlin für Appelle gegen den Krieg – Dustin Hoffmans Auftritt war der Höhepunkt

Von Elisabeth Binder

Rund 5000 Ausländer kommen jedes Jahr in Berlin in Abschiebehaft, die meisten aus Osteuropa und Afrika. Mit der Abschiebehaft setzt die Ausländerbehörde die Ausreise von Menschen durch, die sich unberechtigt in Deutschland aufhalten.

Der Tod ist ein häufiger Gast der Berlinale: Auch Patrice Chéreaus Wettbewerbsbeitrag „Son frère“ erzählt eine Geschichte vom Sterben

Von Christiane Peitz

„Amico“ & Co: Der Zeitschriftenmarkt setzt auf neue Männermagazine

Forum: „Stadt ohne Mitleid“ der Israelin Tsipi Reibenbach

Von Silvia Hallensleben

Eisbären unterliegen Düsseldorf in der DEL 3:4 nach Penaltys

Von Claus Vetter

Die Staatschutzabteilung des Landeskriminalamtes wird neu organisiert, um bei politischen Straftaten schneller und flexibler ermitteln zu können. So soll die Auswertungsgruppe, die bei Terrordrohungen auch „Gefährdungsanalysen“ erstellt, personell verstärkt werden.

Fritz Bornemanns Bauten prägen das Gesicht West-Berlins. Jetzt erscheint das erste Buch zum Werk des Architekten

Von Bernhard Schulz

Fregattvögel verbringen, abgesehen von der Brutzeit auf abgelegenen Inseln, nahezu ihr gesamtes Leben in der Luft über den tropischen Weltmeeren. Als Forscher den Vögeln an der Atlantikküste Südamerikas leichte Höhenmesser und Satellitenortungsgeräte aufschnallten, registrierten die Geräte ein stetiges Auf und Ab: Fregattvögel nutzen offensichtlich die nach oben gerichteten Luftströme unter Kumuluswolken, um sich in Höhen bis zu 2500 Metern tragen zu lassen.

Zu einer Großdemonstration gegen den Irakkrieg hat ein Bündnis aus mehr als 50 Organisationen – darunter Menschenrechtsverbände, Gewerkschaften und Jugendorganisationen – für Sonnabend aufgerufen. Die Veranstalter erwarten mehr als 100000 Teilnehmer.

Caroline Fetscher sitzt an den Grünen Tischen dieser Welt Die Weltpolitik ist eine große Angelegenheit. Und keineswegs so rund wie die Welt selbst.

Jeder zehnte Schüler ist Legastheniker – im Internat Elkofen werden die Hochbegabten unter ihnen gefördert

Das Landeseinwohneramt (LEA) hat im vergangenen Jahr 2343 Berlinern den Führerschein entzogen, im Vorjahr waren es 1800. Das LEA nimmt Autofahrern dann den Führerschein ab, wenn sie 18 Punkte in Flensburg haben, körperliche oder charakterliche Mängel aufweisen oder während ihrer zweijährigen Probezeit Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung begehen.