zum Hauptinhalt

Ein paar Federkissen – viel mehr bleibt nicht übrig von dem klassischsten der klassischen Meisterwerke des russischen Balletts: Die Produktion „Swan Lake“ des Von-Krahl-Theaters aus dem estnischen Tallinn, der dem Tanz-Winter im Berliner Hebbel-Theater einen vergnüglichen Höhepunkt bescherte, beschwört alles andere als einen zerbrechlichen Traum auf Spitze. Das muntere Schwänerupfen ist allerdings auch mehr als eine simple Parodie à la Ententeich.

Von Sandra Luzina

Der Konvent legt Vorschläge für eine Verfassung vor. Einig ist sich die EU aber nur darüber, dass sie einen Außenminister haben will

André Görke über das neue Koordinatensystem von Hansa Rostock Armin Veh, der Trainer des FC Hansa Rostock, sagt: „Wir haben keine Zauberer.“ Und: „Bei unserem Etat ist es kein Wunder, dass wir unten drinstehen.

Viel hat er geschrieben. Unglaublich erfolgreiche Drehbücher vor allen Dingen, zum Beispiel die der FernsehKrimiserien „Der Kommissar“ und „Derrick“, aber den viel zitierten Satz „Harry, hol’ schon mal den Wagen“, den hat Fernseh-Autor Herbert Reinecker nie aufs Papier gebracht.

Von Flora Wisdorff Sammeln und sortieren, das tun sie gerne, die Deutschen. Mit Eifer verteilen sie ihren Müll seit Jahren penibel auf diverse Mülltonnen.

Als Wladimir Putin ins Hotel rollte, war die Feuerwehr noch im Einsatz: Die Polizei hatte herumstehende Gasflaschen und einen Öltank zu spät entdeckt

Von Jörn Hasselmann

TERMINE Montag: Prozess gegen eine Autofahrerin, die einen BusFahrer zur Vollbremsung gezwungen und dadurch den tödlichen Sturz eines Fahrgastes verursacht haben soll (11.30 Uhr, Saal 2108).

…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil der Nationalstürmer bei Kaiserslautern jetzt schon unberechtigte Elfmeter braucht, um Tore zu schießen.

Rainer Moritz über das ultimative Buch für den Sammler Ein Hobby braucht der Mensch, weil es ihm nachweislich schwer fällt, den lieben langen Tag mit Maulaffenfeilhalten zu verbringen. Viele Zeitgenossen frönen deshalb der Leidenschaft des Sammelns – ein Steckenpferd, das den Vorteil hat, dass es sich auf jeden beliebigen Gegenstand richten kann.

Putin will künftigen Irak-Kurs eng mit Berlin und Paris absprechen

Von Claudia von Salzen

Wer einen Anteil an einem geschlossenen Immobilienfonds kauft (siehe Bericht Seite 15), engagiert sich am „grauen Kapitalmarkt“. Das bedeutet, die Fonds unterliegen im Gegensatz zu offenen Fonds keiner Aufsicht.

Deutschlands Theater zwischen Finanzchaos und Legitimationskrise: Weil die Bundesländer und Kommunen pleite sind, muss sich in den 150 öffentlich subventionierten Häusern etwas ändern. Aber was? Verdi will mehr Geld, andere möchten das System unter Denkmalschutz stellen

Seit rund 30 Jahren müssen bayerische Sport, Kunst- und Musiklehrer an Oberschulen mehr unterrichten als ihre Kollegen. Zurzeit liegt ihr Stundensoll bei 27 Stunden und damit vier Stunden höher als bei den Lehrern anderer Fächer.

Mit einer Solidaritätsbekundung zur amerikanischen IrakPolitik haben zunächst acht EU-Länder und Mitgliedsanwärter verdeutlicht, dass Frankreich und Deutschland nicht für Europa sprechen. Inzwischen haben weitere sieben künftige Nato-Staaten und drei Beitrittsaspiranten aus Osteuropa eine ähnliche Erklärung veröffentlicht, und Frankreich hält sich angesichts der Beweise gegen Saddam Hussein alle Optionen offen.

David Ensikat wundert sich über die Karosse des russischen Präsidenten Das Schöne an den CitroënLimousinen ist ja die Sache mit der Federung. Butterweich ist die, denn sie ist hydraulisch.

Thorsten Metzner über den versuchten Aufbruch der PDS nach der verlorenen Bundestagswahl ANGEMARKT Auf ihren Wahlparteitagen ist die PDS in Brandenburg immer wieder für eine Überraschung gut. Erinnern wir uns: Da war zum Beispiel der „Fürstenwalder Parteitag“ im Jahr 1999, der in einem kollektiven Besäufnis in der Kneipe „Zum Henker“ endete.

Die Hallenhockey-WM war zwar nicht sonderlich spannend, aber Werbung für die Randsportart war sie allemal

Keine Container mehr für kaputte Fernseher, Farbreste oder sperriges Holz in KreuzbergFriedrichshain: Heute wird der Recyclinghof der Stadtreinigung (BSR) an der Mühlenstraße 4 am Spreeufer auf Dauer geschlossen. Die BSR will zwar an der Modersohnbrücke westlich vom S-Bahnhof Ostkreuz einen neuen Abgabeplatz für privaten Sondermüll bauen, aber dieser soll frühestens Anfang 2004 fertig sein.

Macaulay Culkin spielt das „Partymonster“. Ansonsten sieht er immer noch wie „Kevin“ aus

Von Matthias Oloew

In der Schule hat Nicole Kidman Romane wie „Mrs. Dalloway“ immer gehasst. Und die Rolle der Dichterin Woolf hätte sie sich in „The Hours“ sowieso nicht gegeben

Von Andreas Conrad

Stephen Daldrys „The Hours“ gilt als aussichtsreicher Bären-Kandidat – und fährt mit Nicole Kidman, Julianne Moore und Meryl Streep ein sensationelles Trio auf

Kanadierin Turgeon gewinnt sensationell Gold bei der Ski-WM, während Hilde Gerg als 14. noch die Beste im schwachen deutschen Team ist