zum Hauptinhalt

Sicherheitsexperten befürchten bei einem Irak-Krieg Anschläge von Palästinensern in Deutschland: Al Qaida ist die größte Gefahr

Von Frank Jansen

Spandaus Wasserballer suchen gegen Genua ihre Form

Von Hartmut Moheit

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Eine Buße von 2000 Mark muß ein 42jähriger Rechtsanwalt zahlen, weil er nach alliierten Bestimmungen unerlaubt Waffen besessen hat: drei Revolver, die zwischen 1874 und 1891 hergestellt worden sind. Auf die Zusage des Anwalts, die Buße zu zahlen, stellte das Amtsgericht Tiergarten ein Strafverfahren gegen ihn wegen Verstoßes gegen Bestimmungen des Alliierten Kontrollrates aus dem Jahre 1946 ein.

Von Corinna Visser Die Erwartungen sind sehr bescheiden geworden. Das Softwareunternehmen Intershop aus Jena schreibt erstmals seit eineinhalb Jahren in einem Quartal wieder schwarze Zahlen im operativen Geschäft, und schon macht der Börsenkurs kurzzeitig einen Sprung um fünf Prozent.

Es ist eine der viele Traditiönchen während der Filmfestspiele, dass sich die deutsche Film-Schickeria zur Berlinale gerne beim nächtlichen Absacker am Donnerstag im „Bovril“ am Ku’damm trifft. Eingeladen werden sie von den Veranstaltern des kleinen Filmfests Lünen bei Dortmund.

Unermüdlich klingelt in diesen Tagen das Telefon von Filip Ilkowski, Aktivist der polnischen Bürgerinitiative „stop wojna - Stopp Krieg". Gemeinsam mit Polens Verband der Iraker und der Vereinigung der palästinensischen Studenten hat das Bündnis linker Jugendverbände zur Demonstration gegen den drohenden Irak-Krieg in Warschau aufgerufen.

Die ehemalige Berliner und Hamburger Justizsenatorin Lore Maria PeschelGutzeit war bisher nicht dafür bekannt, sich ein X für ein U vormachen zu lassen. Bis zum Donnerstagabend.

Erster Rechnungshofbericht: Potsdam, Cottbus, Frankfurt und Brandenburg stehen vor dem Ruin

Von Thorsten Metzner

„Kein Krieg im Irak!“ – dieser Losung wollten sich derart viele Prominente öffentlich auf der Bühne anschließen, dass die Veranstalter längst nicht alle Anfragen berücksichtigen konnten.

Tiefgefrorener Pandasamen aus China soll in Berlin endlich für Nachwuchs bei den seltenen Bären sorgen. Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) gab diese erfreuliche Nachricht für den Berliner Zoo gestern während ihrer ChinaReise in Peking bekannt.

Die Unionsfraktion ist mit Merkels Rede zum Irak–Konflikt unzufrieden – viele vermissten die Überzeugungskraft

Von Robert Birnbaum

Ja, das waren noch Zeiten, als ihm Zuge des HandyFiebers die Deutsche Telekom mit einem großen Tross und viel Geld zur Love Parade anrückte, riesige Displaytafeln aufstellte, über die dann die Heerscharen Nachrichten per SMS schicken konnten. Etwa, wenn sie ein eigenes Handy hatten, oder im Gewühl auf einen der jungen Leute trafen, die mit einem Telekom-Handy vorführten, wie einfach das ist.

Nur jeder vierte Berliner hält den strikten Sparkurs des rotroten Senats für richtig. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von Info-Radio und „Berliner Zeitung“.

Mein Held des Kalten Krieges war ein Whiskey-durchtränkter Trunkenbold mit Grabesstimme: der polnische Dissident Jacek Kuron. Bevor er ein Whiskey-durchtränkter Minister mit Grabesstimme wurde, verriet er mir das Geheimnis seiner moralischen Überlebensstrategie im Kommunismus.

Von Roger Boyes

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gibt Menschheitsrätsel, die lösen sich nie. Ein paar populäre Beispiele: Warum hat die Bahn immer Verspätung, außer dann, wenn es egal ist?

Von Robert Birnbaum

Die Leitung der Evangelischen Kirche in BerlinBrandenburg hat gestern beschlossen, eine unabhängige Persönlichkeit mit der Überprüfung der Vorwürfe gegen Generalsuperintendent Rolf Wischnath zu betrauen. Wie berichtet, ist Wischnath in den Verdacht geraten, als West-IM der DDR-Staatssicherheit gearbeitet zu haben.