zum Hauptinhalt
Im Sommerloch. Ein Redakteur des Flensburger Nageblatts sucht Themen. Foto: dpa

„Ente beim Zu-schnell-Fliegen geblitzt“ – „CSU-Hinterbänkler fordert Kinderpflicht für fruchtbare Akademiker“ – „Wahnsinn: Dieses Baby ist schwerer als seine Mutter“ – „Fäkalteppich aus Auktionshaus gestohlen“ ..

Dies ist ein Auto mit Fell

Schmuck zwischen Kunst und Handwerk. Im Rahmen der Ausstellung „Extreme Crafts“ im Freien Museum in der Potsdamer Straße wird gezeigt, wie Künstler sich mit dem Thema Handwerk und Kunst auseinandersetzen.

Die US-amerikanische 4x100-Meter-Staffel der Frauenhat einen neuen Weltrekord aufgestellt. Tianna Madison, 200-Meter-Olympiasiegerin Allyson Felix, Bianca Knight und Carmelita Jeter pulveriserten den knapp 27 Jahre alten Rekord der DDR (41,37 Sekunden) in 40,82 Sekunden und gewannen Gold vor Jamaika und der Ukraine, die jeweils Landesrekord liefen.

Andreas Kern und Paul Cibis treten heute zum Piano-Battle in den Sophiensälen an.

Von Gunda Bartels
Prominente Unterstützung. Nach vielen anderen Politikern der Linkspartei besuchte jetzt auch Gregor Gysi die Besetzer im Pankower Seniorentreff. Foto: Clemens Bilan/dapd

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag zu Besuch bei den Besetzern im Pankower Seniorentreff Die BVV hat beschlossen, nach einem freien Träger für das Projekt zu suchen.

Von Philipp Stute

Nach zwei Tagen ohne klare Tendenz hat der Dax am Freitag etwas nachgegeben. Marktexperten verwiesen auf schwache Konjunkturdaten aus China als Belastungsfaktor.

Musiker können künftig leichter gegen Urheberrechtsverletzungen im Internet vorgehen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Freitag in Karlsruhe entschieden, dass Provider berechtigt sind, die Namen und Anschriften von IP-Adressen-Nutzern herauszugeben, wenn diese urheberrechtlich geschützte Musiktitel offensichtlich unberechtigt in Onlinetauschbörsen eingestellt haben.

Berlin - Erst vor wenigen Tagen hat der Brasilianer Raffael seine Vergangenheit hinter sich gelassen – jetzt hat sie ihn schon wieder eingeholt. In den Play-offs zur Champions League trifft Herthas früherer Spielmacher Raffael mit Dynamo Kiew auf seinen Entdecker Lucien Favre und Borussia Mönchengladbach.

Wie finden Käufer eine vertrauenswürdige Person, die Beglaubigungen und Beurkundungen vornimmt?

Wenn ein Mensch stirbt, müssen die Angehörigen dafür Sorge tragen, dass er unter die Erde kommt, das gilt für das gesamte Bundesgebiet, Genaueres regeln die einzelnen Länder. Zum Beispiel legen sie fest, in welcher Reihenfolge die Verwandten verantwortlich sind.

Ein Grabstein, eine Trauerfeier: Eine Kreuzberger Kirchengemeinde war die erste in Deutschland, die Trebern das gab. Bis heute hat sie 34 Obdachlose bestattet. Anderswo in Berlin werden mittellose Menschen ohne Zeremoniell unter die Erde gebracht. Und die Zahl derer, die sich kein Begräbnis leisten können, steigt.

Von Verena Friederike Hasel

Meister der Dunkelheit: Die Berliner Gemäldegalerie feiert den niederländischen Meister Cornelis Bega.

Von Michael Zajonz
Quer gelegt – und doch nur Silber. Für Thomas Lurz war das Wasser nicht wild genug. Foto: dapd

London - Die Wasseroberfläche war flach wie ein Brett. Es gab keine Wellen, man musste nicht ständig den Kopf hochnehmen, um sich zu orientieren, man konnte gleichmäßig durchschwimmen.

Von Frank Bachner
Gut gemacht, Landsmann. Raphael Holzdeppe gewinnt im Stabhochspringen die Bronzemedaille und gratuliert Björn Otto (links) zu Rang zwei. Den Olympiasieg sicherte sich der Franzose Renaud Lavillenie mit 5,97 Metern.

Björn Otto und Raphael Holzdeppe holen im STABHOCHSPRUNG gleich zwei Medaillen für Deutschland und steigern sich dabei in ungeahnte Höhen.

Von Friedhard Teuffel
Mit Himmels Willen. Die Brasilianer Leandro Damaio (l.) und seine Mannschaftskollegen spielen gegen Mexico um Gold.

Während Favorit Spanien schwächelte, schossen sich die brasilianischen Fußballer durchs Turnier. Doch die Südamerikaner benötigen den Sieg im Olympia-Finale gegen Mexiko, um wieder alte Strahlkraft zu erlangen.

Von Sebastian Stier
Wanderer zwischen den Welten. Patrick Leigh Fermor (1915 - 2011).

Er war das Vorbild für Bruce Chatwin und so viele andere: Über den großen Reiseschriftsteller Patrick Leigh Fermor und seine besondere Liebe zu Griechenland.

Von Andreas Schäfer

Die Kollegen stehen zusammen und diskutieren über die Probleme der deutschen Olympiamannschaft. „Das Hockeyspiel gegen die Niederlande kann ein echter Hammer werden“, sage ich.

Wie sich die Zeiten ändern – und doch auch ähneln: Ende des 18. Jahrhunderts wurde die „Lese-Sucht“ als Gefahr für die körperliche und seelische Gesundheit gesehen.

Bis zum Sonntag steigt am Schloss Altdöbern das Programm Parksommerträume mit Theater, Musik, Zaubereien und Führungen. Die Ausstellung „Ein Licht in der gelehrten Welt“ im Rahmen des Friedrich-Jahrs von „Kulturland Brandenburg“ ist bis zum 14.