zum Hauptinhalt

Vor einiger Zeit wurde hier erklärt, dass Chöre noch empfindsamer auf dirigentische Vorgaben reagieren als Symphonieorchester. Die Wechselwirkung ist eng: Wenig raumgreifende Bewegungen bei der Person am Pult halten die Stimme klein und schaffen Probleme beim Erreichen der Spitzentöne.

Von Christiane Tewinkel

Nachdem sich der Deutsche Aktienindex Dax im Laufe der Woche zunächst stabil über der Marke von 7000 Punkten gehalten hatte und zeitweise sogar auf über 7100 geklettert war, ist er wieder deutlich unter die vermeintlich so wichtige Schwelle gerutscht. Besorgniserregend ist diese Entwicklung kaum, ein Einbruch sähe anders aus.

Von Rolf Obertreis
Ein besserer Mensch mit Hilfe von Technik? Das ist ein alter Traum.

Mehr Vernetzung, mehr Beteiligung, mehr Transparenz. Viele glaubten, die digitale Revolution werde die Gesellschaft verändern, zum Besseren. Nun sinken die Kurse von Facebook, den Piraten und Wikileaks. Eine Zwischenbilanz.

Von Anna Sauerbrey

Die Statistiker haben vor allem Daten der polizeilichen Kriminalstatistik (PSK), der Meldeämter und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ausgewertet. Der Anstieg der Kriminalität um 4,1 Prozent ist also bereits seit Veröffentlichung der PSK im April bekannt.

Berlin - Das europäische Photovoltaikunternehmen Isofoton hat überraschend Interesse am insolventen Solarkonzern Q-Cells bekundet. Man werde ein Angebot abgeben, hieß es.

Global gesehen ist Facebook weiterhin auf Wachstumskurs. Weltweit rufen 955 Millionen Menschen ihre Profilseite mindestens einmal im Monat auf, rund 550 Millionen sogar täglich, so steht es im letzten Quartalsbericht von Facebook.

„Schöneberger Lichtung“ vom 19. August Ich gebe zu, die herzerwärmende Bezeichnung „Stasibezirk Lichtenberg“ habe ich schon längere Zeit nicht mehr im Tagesspiegel gelesen, dennoch kann man den Eindruck gewinnen, dass Sie unter Berlin ab urbe condita eigentlich nur Westberlin verstehen.

DAS SCHIFFDas Schiff wurde 1995 als „Galaxy“ bei der Meyer Werft in Papenburg auf Kiel gelegt, 2009 auf der Lloyd Werft in Bremerhaven umgebaut und anschließend als „Mein Schiff 1“ von Tui Cruises als erstes Schiff der Flotte übernommen. Schiffslänge: 262,5 Meter Schiffsbreite: 32,2 Meter Vermessung: 76 998 BRZ Anzahl Decks: 13 Passagierkabinen: 962 Restaurants: 9 Bars & Lounges: 11 Besatzungsstärke: 780 Antrieb: Diesel Geschwindigkeit: 21,5 kn THEMENREISEN Sogenannte Themenreisen sind bei nahezu allen Reedereien zu finden, mal mehr, mal weniger ausgeprägt: Garten, Golf, Gourmet, Kunst, Sport, Musik, Unterhaltung, Wellness.

UmweltbilanzDie Meyer-Werft will die Umweltbilanz ihrer Schiffe verbessern. „Keine Reederei und keine Werft hat ein Interesse an dreckigen Schiffen“, sagt Geschäftsführer Lambert Kruse im emsländischen Papenburg.

Die Donau gilt als die „Rennstrecke“ bei Kreuzfahrtunternehmen. Nicht, weil dort die Schiffe besonders rasant fahren, sondern weil die Passagen von Passau bis Wien, Budapest oder gar bis zum Delta am Schwarzen Meer besonders gut verkauft werden, also ausgesprochene „Renner“ sind.

Es ist eine bemerkenswerte Wandlung: Das einst vor Wirtschaftskraft nur so strotzende Nordrhein-Westfalen ist zum Problemfall geworden und zählt nicht mehr zum Lager der starken Länder. Und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft scheint sogar in eine Rolle schlüpfen zu wollen, die ihre sozialdemokratischen Vorgänger Johannes Rau, Wolfgang Clement und Peer Steinbrück nie und nimmer gespielt hätten: Fähnleinführer der schwächeren Länder.

Zur Beschneidungsdebatte Bei der Bewertung des Kölner Landgerichts zu der Frage, ob die Beschneidung kleiner jüdischer und muslimischer Jungen strafbar ist, geht es nicht nur um das Verhältnis der Grundrechte auf körperliche Unversehrtheit und der Religionsfreiheit in den Artikeln 2 und 4 des Grundgesetzes, sondern auch um die historische Situation, in der es formuliert wurde. Ich frage mich, welche Vorstellung die Väter und Mütter des Grundgesetzes bei der Formulierung dieser Grundrechte hatten.

Berlin International Music Festival: „Balladen und Blues“ im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, 16. August Deutsche Professoren schlugen Alarm, weil die eigene Sprache schamlos missachtet werde.

„Der Schulmärchenreport“ vom 18. August Wird ein individualisiertes Lernen von den Schulinspektoren nicht festgestellt, heißt das bei weitem nicht, dass hier „schlechter Unterricht“ stattfand.

Eigentlich wird das große deutsche Transfertheater nur wegen ihnen aufgeführt: Die Regionen, die sich 1990 in die „fünf neuen Länder“ verwandelten, waren am Ende der DDR-Zeit so heruntergewirtschaftet, dass Milliardenhilfen nötig waren, und alle Aufbauförderungen und Großinvestitionen seither konnten nicht verhindern, dass Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern (und auch Berlin) eine Zuschussgroßregion geblieben sind. Nicht weil sie durchweg schlecht gewirtschaftet hätten (das mag partiell schon stimmen), sondern weil ihre Chancen im internationalen Wettbewerb gering geblieben sind.

Nicht arm, nicht reich: Niedersachsen und Rheinland-Pfalz sind im großen Spiel um die Finanzverteilung die grauen Mäuse, die wenig zu gewinnen und wenig zu verlieren haben. Doch ist es nicht ganz unbedeutend, wie sie sich zu den einzelnen Vorschlägen verhalten.

Berlin - Dem Berliner Fußball ist im DFB-Pokal das große Los entgangen. Die Regionalliga-Kicker vom Berliner AK, die in der ersten Runde sensationell die TSG Hoffenheim geschlagen hatten, treffen in der zweiten Runde auf den aufstiegsambitionierten Zweitligisten 1860 München.

Wenn es bei einer Besprechung oder Konferenz keinen Kaffee gibt, sollten sich alle Teilnehmer danach richten. Es ist kein guter Stil, wenn ein Mitarbeiter sich einen Becher Kaffee aus der Büroküche ins Meeting mitnimmt, sagt Agnes Jarosch vom Deutschen Knigge-Rat in Bonn.

Der Begriff Universal Design geht auf den US-amerikanischen Architekten Ronald L. Mace zurück, der ihn Mitte der 1980er Jahre zum ersten Mal verwendet hat.

Berlin - Die Großfahndung der Polizei in Sachsen-Anhalt endete am Freitagnachmittag im Berliner Bezirk Marzahn: Dort überwältigte ein Einsatzkommando den am 14. August aus der Haft entwichenen 36-jährigen Schwerverbrecher Silvio Titsch.

Erstmals fährt Ponant Yachtkreuzfahrten im kommenden Jahr durch die Nordwestpassage. Die 22-tägige Fahrt mit dem Neubau „Le Soléal“, der 2013 in Dienst gestellt wird, beginnt am 26.

DIE MESSEDie Ifa in Berlin ist die weltweit größte Messe für Unterhaltungselektronik und Hausgeräte. Konkurrenz-Schauen wie die CES in Las Vegas habe sie „in allen wesentlichen Kennzahlen seit mittlerweile fast drei Jahren überholt“, sagt Messe-Geschäftsführer Christian Göke.

Der 1.FC Nürnberg gewann am ersten Spieltag durch ein Tor von Hanno Balitsch mit 1:0 gegen den HSV.

Der 1.FC Nürnberg feiert zum Auftakt einen 1:0-Auswärtssieg in Hamburg und zeigt auf, warum der HSV dringend nach einer Verstärkung für die Zentrale sucht. Dem Gründungsmitglied der Bundesliga droht in dieser 50. Saison ein harter Kampf gegen den Abstieg.

Von Frank Heike
Foto: dapd

Dortmund - Marco Reus erkannte den freien Raum vor dem Strafraum und sprintete entschlossen darauf zu. So wie es der Offensivspieler eigentlich immer macht.

Von Stefan Hermanns
Die Fertigstellung der Fährschiffe am Standort Stralsund verzögert sich auf unbestimmte Zeit.

Zu viel vorgenommen: In Mecklenburg-Vorpommern stehen wieder zwei Werften vor der Pleite. 1800 Beschäftigte wären betroffen.

Von Andreas Frost

14 000 Alpenvereins-Mitglieder in der Stadt! Dabei ist sie doch so platt wie ein Kuchenteller. Keine Berge weit und breit. Was für ein Irrtum. Wer genau hinsieht, stellt fest: Berlin ist ein durch und durch alpiner Ort.

Von Wolfgang Prosinger
Stefan Kretzschmar, 39, spielte 218 Mal für die deutsche Handball-Nationalmannschaft. Inzwischen ist der ehemalige Sportdirektor des SC Magdeburg als Experte für verschiedene Fernsehsender aktiv. Foto: dapd

Handball-Idol Stefan Kretzschmar hofft darauf, dass die kommende Saison trotz er Dominanz des THW Kiel spannender wird als die vergangene und lobt Füchse-Trainer Sigurdsson im Interview

Von Christoph Dach