zum Hauptinhalt

Bei der Anfahrt zum Flughafen Schönefeld kann es am Sonntag wegen einer Demonstration zu Behinderungen kommen. Zwischen 15 Uhr und 18 Uhr wollen Kritiker des neuen Flughafens unter dem Motto „Was kommt auf uns zu?

Immer grimmig, muffig, wütend – aber stark. Johnny Ramone mit Begleiterin. Foto: Lynn McAfee/www.fotex.de

Acht Jahre nach dem Tod des Gitarristen Johnny Ramone erscheint seine Autobiografie „Commando“. „Wir haben alle unsere Grenze, und ich habe die meine ein wenig früher erreicht“, sagt Johnny Ramone am Ende. Doch bezüglich seines Nachruhms ist eine Grenze bislang noch nicht in Sicht.

Von Gerrit Bartels

Wieso hat Benno Angst vor dem Waldweg? Weshalb wollte Moses freundliche Menschen beißen? Tierärztin Ulrike Gieser weiß, wie Tiere ticken. Sie therapiert sie – und manchmal auch die Halter.

Von Daniela Martens
Der deutsche Leitindex, der die psychologisch wichtige 7000er Marke bereits am Vortag erstmals wieder seit April kurz überwunden hatte, legte zum Handelsschluss am Freitag um 0,64 Prozent auf 7040,88 Punkte zu.

Der Deutsche Aktienindex hat dieses Jahr schon mehr als 18 Prozent gewonnen. Kurzfristig ist noch mehr möglich, aber die Risiken bleiben hoch.

Von Henrik Mortsiefer

Am Tag der Urteilsverkündung im Prozess gegen die Moskauer Punkband „Pussy Riot“ fanden weltweit Solidaritätskundgebungen statt – auch in Berlin vor der Botschaft Russlands. Die Linke, Amnesty International sowie zahlreiche Künstler und Aktivisten hatten zu der Demonstration eingeladen.

Für Fußgänger und Radfahrer gibt es einen neuen Weg zum Hauptbahnhof. Er führt vom Moabiter Werder an dem in Bau befindlichen Innenministerium und der Polizei- und Feuerwehrwache entlang.

HARMONIEDer Wunsch nach Einigkeit ist stark. Die 28 Mitglieder der Grünen-Fraktion, die seit Donnerstag auf ihrer Sommerklausur bei Kremmen ihre politischen Schwerpunkte beraten, demonstrieren Harmonie und Geschlossenheit.

Der Dax hat am Freitag nach dem bekräftigten Bekenntnis der Bundeskanzlerin zum Euro mit Leichtigkeit die Hürde von 7000 Punkten überwunden. Angela Merkel unterstrich während ihres Besuchs in Kanada erneut den politischen Willen der EU-Regierungen, alles Nötige zur Stabilisierung des Euro tun zu wollen.

Ringbahn. Der Lausitzring sollte die Formel 1 nach Brandenburg bringen. Foto: dapd

Vor zehn Jahren ging das einstige Vorzeigeprojekt in die Insolvenz. Seither hat sich vieles gewandelt Die jetzigen Betreiber setzen sogar auf erneuerbare Energien – allerdings nicht auf die Formel 1.

Von Alexander Fröhlich
Müdes Bündnis. FDP, hier die Herren Westerwelle und Rösler, und Union samt Kanzlerin haben schon 2011 kaum noch Begeisterung fürs gemeinsame Regieren gezeigt.

Die FDP will auch nach 2013 weiterregieren. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger macht in einem Interview klar: Schwarz-Gelb ist nur eine von mehreren Optionen. Und trotz der miesen Umfragewerte der Liberalen sollte man solche Gedankenspiele ernst nehmen.

Von Antje Sirleschtov
Brennende Insel. Mehr als ein Zehntel von La Gomera ist verbrannt.

Eine beispiellose Hitze und nie gekannte Trockenheit suchen Europa und Amerika heim.

Von Andreas Oswald

Was für ein Projekt: fast eine halbe Milliarde Euro für 270 Geschäfte, 1000 Parkplätze und auf dem Dach eine Maisonette mit Vorgarten, die schönste der 270 Wohnungen – ein ganzes Quartier entsteht gerade zwischen Leipziger Platz und Voßstraße. Und es schließt an die Geschichte des Ortes an, wo in den 30er Jahren Georg Wertheim das erste große Warenhaus mit einem der besten Architekten seiner Zeit errichtete.

Bouwfonds REIM heißt der Ableger der niederländischen Rabobank, der den geschlossenen Parkhaus-Fonds auf den Markt gebracht hat. Der Begriff REIM (in der Rechtsform GmbH oder AG) ist in Deutschland noch nicht so verbreitet wie in anderen Ländern – er steht für Real Estate Investment Management, bezeichnet also Unternehmen, die sich mit dem Handel, der Vermittlung, der Verwaltung oder dem Bau von Immobilien beschäftigen.

Es ist ein weiter Weg von entlegenen Stränden und einsamen Atollen zurück auf den Kunstmarktplatz Berlin. Auf manchen Facebook-Profilen sind Galeristen noch beim Hochseeangeln zu sehen.

Von Gerrit Gohlke

Polens Katholiken und Russlands orthodoxe Kirche werben für eine Versöhnung beider Länder – trotz schwieriger Vergangenheit.

Von Paul Flückiger

Ein Filmporträt erinnert an Miriam Weissenstein.

Von Silvia Hallensleben

In der German Football League findet am Samstag das Berliner Derby zwischen Adler Berlin und den Berlin Rebels statt. Dabei geht es nicht nur um die Ehre, sondern auch um den Einzug in die Playoffs, an deren Ende das Finale am 13.10.2012 in Berlin steht.

Von Klaus Weise

Wulff-Affäre: SPD klagt gegen das Kabinett in Hannover – erfolglos, vermuten Beobachter.

Von Peter Mlodoch

Als die NBA-Profis des amerikanischen Dream Teams vor dem Beginn der Olympischen Spiele in London landeten, weilte die deutsche Nationalmannschaft gerade in Oberwart. Im Burgenland bereiteten sich die deutschen Basketballer mit Testspielen gegen Österreich, Portugal und Israel auf den Höhepunkt ihres Sommers vor – der alles andere als glamourös ist.

Von Lars Spannagel

Männerkörper, Männerfreundschaften, Männer überhaupt: Beim „Tanz im August“ dominiert bislang das vermeintlich stärkere Geschlecht.

Von Sandra Luzina

Wormatia Worms will am Sonntag nach 34 Jahren in der ersten Runde des DFB-Pokals endlich Revanche gegen Hertha BSC für einen angeblichen Stromausfall. Das es bisher noch nicht dazu kam lag auch an einem Münchner Finanzmakler.

Von Dominik Bardow