zum Hauptinhalt
Gaul und Größenwahn. Vorbereitungen für ein Volksfest vor dem Bukarester Parlamentspalast.

Ceausescu ist lange tot, doch sein System lebt weiter. Der Schriftsteller Catalin Dorian Florescu, geboren 1967, schreibt über Rumäniens unvollendete Revolution.

Der Berliner meckert mit Vergnügen über jedes Wetter, statt Sturm- sowie Hitzefluten mit positivem Denken zu begegnen. Vielleicht hilft da als spätsommerliches Abhärtungstraining die mentale Reise ins derzeit winterliche Neuseeland, das – vor seinem Gastauftritt bei der Frankfurter Buchmesse – filmisch derzeit in der Stadt auffällig präsent ist.

Von Silvia Hallensleben

Ein Mann tötete seine Frau - und meldete sie als vermisst. Zum Prozessauftakt im Landgericht am Mittwoch setzt sich das Puzzle jener Ermittlungswochen via Zeugenaussagen wie im Zeitraffer zusammen.

Von Thomas Lackmann

Wie mit einem Schwarm eine gute Idee Realität wird.

Von Corinna Visser

LEERE ZELLENUngeachtet der verschobenen Flughafeneröffnung geht das neue Abschiebegefängnis auf dem künftigen Airportgelände am heutigen Donnerstag in Betrieb. Das Gebäude werde aber nur bei Bedarf geöffnet, sagte der für die Einrichtung zuständige Leiter der Zentralen Ausländerbehörde in Brandenburg, Stephan Bock.

Gefragt. Erzieherinnen sind knapp in Berlin. Deswegen sollen auch Arbeitslose umgeschult werden. Bei der Finanzierung gibt es aber Probleme.

In Treptow-Köpenick fehlen besonders viele Betreuungsmöglichkeiten. Berlin erhält 27,7 Millionen vom Bund für den Ausbau. Bei der Umschulung von Arbeitslosen zu Erzieherinnen gibt es Schwierigkeiten.

Von Sigrid Kneist

Babys sind süß. Aber nicht, wenn sie schreien. Und wenn sie endlich im Auto einschlafen, können sie groteske Kettenreaktionen auslösen: Christoph Schaub bringt mit „Nachtlärm“ - fast - alltäglichen Horror ins Kino.

Von David Assmann

Metro stemmt sich gegen den Abstieg aus dem DaxDer Handelskonzern Metro stemmt sich gegen den Abstieg aus Deutschlands wichtigstem Börsenindex Dax. Finanzchef Mark Frese bleiben noch zwei Wochen, um den Börsenwert der Aktie soweit zu steigern, dass die Aufstiegsaspiranten Continental und Lanxess auf Abstand gehalten werden.

Die Produktionsfirma Endemol bietet Unterhaltung à la "Wer wird Millionär?" für Firmenpartys - allerdings ohne Günther Jauch.

Von Jana Gioia Baurmann
Durchbeißen. Andrea Petkovic hat harte Zeiten hinter sich.

Fast acht Monate lang war Andrea Petkovic verletzt und zweifelte an sich selbst – jetzt spielt sie endlich wieder Tennis.

Von Petra Philippsen