zum Hauptinhalt
Macht doch mal wärmer: Nicht jeder mag eiskalte Klimaanlagenluft.

Als am letzten Wochenende in diversen Zügen der Deutschen Bahn die Klimaanlagen ausfielen, war das für viele ein Ärgernis. Nicht für unsere Autorin: Die hatte es gerne mal schön warm - und fordert deshalb ein Ende des Kältewahns.

Von Elisabeth Binder
Ende ohne Reue: Lance Armstrong gibt auf und verliert seine Titel.

Lance Armstrong hat den Kampf aufgegeben, zugegeben aber hat er noch immer nichts. Es wäre typisch für den Radsport, würde nun Jan Ullrich aufrücken.

Von Robert Ide
Baldiger Auszug.Der Mietvertag für C/O Berlin im Postfuhramt in der Oranienburger Straße läuft bis Ende Dezember.

Für den Monbijou-Park gibt es nach wie vor keinen Bebauungsplan, die Zukunft von C/O Berlin steht wieder in den Sternen: Senat und Bezirk streiten um den Verbleib der Fotogalerie, wenige Monate vor dem Ende des Mietvertrags im Postfuhramt.

Von Christiane Peitz

Ulrich Zawatka-Gerlach wundert sich über die schwachen Nerven der Grünen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Nun ist sie also noch vor der ersten Spielzeit mit einem höheren Anspruchsdenken weit vorangeschritten. Die neue Zeitrechnung bei Handball-Bundesligist Füchse Berlin wurde am Freitagmorgen endgültig besiegelt durch die Unterschrift von demjenigen, der neben Manager Bob Hanning für den großen Erfolg der jüngsten Vergangenheit steht: Dagur Sigurdsson.

Von Benjamin Apitius

„Unterwegs im Kunstbetrieb“ sind sie alle – Karlheinz Schmid ebenso wie Barbara Buchmaier und Andreas Koch. Schmid seit gut vierzig Jahren, die beiden anderen noch längst nicht so lang.

Von Christiane Meixner
Tagesspiegel-Kolumnistin Pascale Hugues liest und diskutiert im Tagesspiegel-Salon.

Die jüngere Generation spielt Stadt-Land-Fluss unter anderem mit den Kategorien "Promi" und "Marke". Unsere Kolumnistin kann da nur schwer mithalten.

Von Pascale Hugues

Gebärmutterhalskrebs ist Folge einer Infektion mit Papillomaviren (HPV). Unter 35 Jahren sind 13 Prozent der Frauen HPV-positiv, mit 50 vier und mit 60 nur noch zwei Prozent.

Der HPV-Test weist das Erbgut von Hochrisiko-Papillomaviren nach. Er könnte bei Frauen ab 30 oder 35 als Suchtest anstelle des Pap-Abstrichs dienen.

Deutsche Aktien haben zum Wochenausklang zunächst schwächer notiert. In der letzten Handelsstunde drehte der Dax aber ins Plus – er gewann 0,3 Prozent auf 6971 Punkte.

Unter dem Motto „Aufwachen Berlin!“ sammeln Befürworter eines umfassenden Nachtflugverbots am neuen Flughafen Berlin-Brandenburg stadtweit an 25 Ständen Unterschriften für das laufende Volksbegehren, das ein Nachtflugverbot von 22 Uhr bis 6 Uhr fordert.

Barcelona – Die entspannte Einstellung hat er schon von seinem Vorgänger. „Ganz ehrlich, ich bin nicht überrascht, dass er so etwas sagt“, sprach Barcelonas Trainer Tito Vilanova nach dem Supercup-Hinspiel gegen Real Madrid in Richtung Jose Mourinho.

Die Deutsche Oper ist diesmal Kooperationspartner beim alljährlichen Sommerfest der Wirtschaft, zu dem der Verein der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) am Sonnabend mehr als 1200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur ins Schlosshotel im Grunewald geladen hat. Intendant Dietmar Schwarz wird Auszüge aus der Rossini-Oper „Der Barbier von Sevilla“ inszenieren.

Die Übernahmen und Beteiligungen durch chinesische Investoren im Ausland haben sich im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 23,9 Milliarden US-Dollar verdreifacht, wie die Unternehmensberatung Pricewaterhouse-Coopers berichtet. Begehrt sind Unternehmen im Energie- und Rohstoffsektor.

Hier ein paar hundert Millionen bei den Renten kürzen, dort eine Milliarde im Gesundheitswesen streichen – es ist eine knifflige Rechenaufgabe, über der die Experten des griechischen Finanzministeriums seit Wochen brüten: In den beiden kommenden Jahren muss das Land 11,5 Milliarden einsparen, um das Haushaltsdefizit abzubauen. Dabei wäre alles so einfach: Wenn Freiberufler und Selbständige ehrlich ihre Steuern zahlen würden, bräuchte das Land kein neues Sparpaket.

Das Humane Papillomavirus HPV ist die Ursache von Gebärmutterhalskrebs. Deshalb wurden „Gardasil“ und „Cervarix“, die beiden Impfstoffe gegen HPV, zunächst sehr positiv aufgenommen, als sie 2006 und 2007 auf den Markt gebracht wurden.

Nach dem Marktreport des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Land Brandenburg für das Jahr 2011 lag der durchschnittliche Gesamtkaufpreis für Einfamilienhäuser, die nach 1990 gebaut wurden, im vergangenen Jahr bei rund 320 000 Euro. Reihenhäuser und Doppelhaushälften (ab 1990) waren ab 221 000 Euro zu haben.

Geforscht wird auch in Dresden. Nicht alle Arzneien des Pharmakonzerns Glaxo-Smith-Kline kommen auf den deutschen Markt.Foto: rtr

Die Pharmahersteller kritisieren die Nutzenbewertung neuer Medikamente. Durch nicht aussagekräftige Studien verschwinde wichtige Arznei vom deutschen Markt.

Von Rainer Woratschka
Warzenvirus. Humane Papillomaviren können Warzen verursachen. Sie führen aber auch zu Krebs an Gebärmutterhals, Schamlippen, Penis oder Anus.

Ein Virus-Test könnte Frauen den jährlichen Abstrich ersparen und sie zugleich besser vor Krebs schützen. Doch deutsche Gynäkologen stemmen sich gegen die neue Form der Vorsorge.

Von Hartmut Wewetzer
Foto: dapd

Beim Münchner Privatsender Tele 5 kehren Christian Ulmen, Benjamin von Stuckrad-Barre, Peter Rütten und Oliver Kalkofe auf den Bildschirm zurück.

Von Markus Ehrenberg

Potsdam wächst und wächst. Obwohl Wohnraum knapp ist, verkaufen sich gehobene Eigentumswohnungen nicht wie von selbst.

Von Christian Hunziker

Der eine ist Berlins erfolgreichster Künstler, der andere Referent im Abgeordnetenhaus. Durch ein Stipendium war Guido Brendgens eine Zeit lang Teil der Welt Olafur Eliassons. Profitiert haben davon beide Seiten.

Von Barbara Nolte
Kaufargument? Die britische Boulevardzeitung „The Sun“ ist am Freitag mit dem nackten Prinz Harry als Titelfoto erschienen. Foto: Reuters

Öffentliches Interesse? Die britische „Sun“ will mit großen Fotos des nackten Prinzen Harry auf der Titelseite die Pressefreiheit retten.

Von Matthias Thibaut