zum Hauptinhalt

Verhaltenstherapeuten für Tiere liegen im Trend. Verständlich, endlich gibt es Profis, die zu wissen scheinen, warum mancher treue Freund des Menschen am liebsten auf den Teppich pinkelt, ohne Vorwarnung zubeißt oder generell kein bisschen pariert.

Kurz bevor sie sich in der kommenden Woche mit dem französischen Präsidenten und dem griechischen Premier auseinandersetzen muss, hat sich Angela Merkel noch einmal den richtigen Weg zeigen lassen. Kanada, sagte die Kanzlerin nach dem kurzen Besuch bei Premier Harper, konzentriere sich auf Wachstum, statt auf Pump zu leben.

Welttheater. Szene aus „Europeras“ in der Ausstattung von Klaus Grünberg und Florence von Gerkan. Foto: Wonge Bergmann/Ruhrtriennale

Heiner Goebbels startet seine Intendanz der Ruhrtriennale mit „Europeras 1 & 2“ von John Cage.

„Tegel funktioniert“ vom 11. August Der Leitartikel von Moritz Döbler hat die katastrophalen Fehlentscheidungen der Politik um den Großflughafen Berlin-Brandenburg endlich einmal klar beim Namen genannt.

Google spitzt mit einer Klage gegen Apple den Patentstreit in der Mobilfunkbranche zu. Die neue Google-Tochter Motorola reichte eine weitere Klage gegen den iPhone-Anbieter bei der US-Handelskommission ITC ein, wie ein Motorola-Sprecher der Agentur Bloomberg sagte.

Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos).

Die SPD und die CDU sind uneins über die Kommunalisierung des Stromnetzes. Soll die öffentliche Hand am Berliner Stromnetz beteiligt sein? Jetzt hat der Finanzsenator einen Zeitplan aufgestellt - und der setzt die Parteien ziemlich unter Druck.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

„Da krankt was am System“ vom 10. August Grundsätzlich stimme ich Herrn Nowakowski darin zu, dass Lehrer keine hoheitsrechtliche Aufgabe haben und daher auch nicht Beamte sein müssten.

Der Prinzessinnengarten am Moritzplatz schlägt eine Schneise der Natur in das steinerne Berlin Hier können die Kreuzberger selbst ernten – und damit zugleich was für ein verbessertes Stadtklima tun.

Von Thomas Loy

Alte Meister, Neue Meister: Ein Hausbesuch beim Sammlerpaar Heiner und Ulla Pietzsch, das mit einer Schenkung die Berliner Museumslandschaft in Bewegung gebracht hat.

Von Nicola Kuhn
Spitzenplatz. Die Hochschule ist eine der größten und forschungsstärksten Universitäten der Vereinigten Staaten. Foto: picture alliance/All Canada Ph

Amazon, Google und Microsoft reißen sich um die IT-Absolventen der University of Washington in Seattle. Die Hochschule gehört zu den besten öffentlichen Universitäten weltweit.

Von Carola Sonnet

Noch nie in der 77-jährigen Geschichte des DFB-Pokals war einem Sechstligisten ein Sieg gegen einen Bundesliga-Vertreter gelungen. Und die Gegenwehr des SV Falkensee-Finkenkrug dauerte dann auch nur eine halbe Stunde.

Sechs Tage „Campus Party Europa“ auf dem Flughafen Tempelhof: Warum es sich lohnt, beim Branchentreff für IT-Freaks dabei zu sein – und für die Restkarten anzustehen.

Von Jens Uthoff

In immer mehr Firmen wird heute intern per Messenger-Nachricht kommuniziert. Während bei Mails ähnliche Regeln wie bei Briefen gelten, kann man Messenger-Nachrichten am Arbeitsplatz ruhig etwas lockerer formulieren.

„Deutsches Team verfehlt Medaillenziel“ vom 14. August Ist es nicht eigentlich ein Verstoß gegen die olympischen Prinzipien, für Olympia eine zu erreichende Anzahl Medaillen vorzugeben?

„Kein Sex mit Nazis“ vom 10. August Im Kampf gegen rechts wird kein Pardon gegeben: „Dass dabei in seltenen Fällen über das Ziel hinausgeschossen wird, lässt sich eher verkraften, als dass das Ziel aus den Augen gerät“, meint Caroline Fetscher.

Immer dasselbe: Die Autoren der zwanziger Jahre, geschweige denn die Exilautoren, sind im Deutschland von heute kaum durchzusetzen, ob nun die kristalline Moderne eines H. G.

Von Oleg Jurjew
Die Dürre in den USA lässt die Ernte vertrocknen - und Lebensmittel und Sprit-Preise steigen.

An diesem Wochenende bekommt auch Berlin einen Eindruck davon, wie es sich seit bald drei Monaten in vielen Staaten der USA oder am Mittelmeer anfühlt. Unter der Hitze sind dort die Ernten verdorrt – und die Preise für Biosprit und Futtermittel gestiegen.

Von Dagmar Dehmer

Ein Spaziergang durchs Auslaufgebiet Blankenfelde-Arkenberge lässt sich bestens mit einer Entdeckungstour durch den hohen Norden Berlins verbinden: Nirgendwo hat man so sehr das Gefühl, ganz weit draußen zwischen Feldern, Weiden, Tümpeln und Pferdekoppeln zu sein wie in den benachbarten Dörfern Blankenfelde, Rosenthal oder Lübars. SO FINDEN SIE HIN Mit 40 Hektar groß genug für eine zweistündige gemütliche Wanderung.