zum Hauptinhalt
Mitglied im BER-Aufsichtsrat: Matthias Platzeck (SPD). Hier droht ihm eine Niederlage, es geht um den Schallschutz.

Matthias Platzeck will die Änderung des Planfeststellungsbeschlusses verhindern, der eine Verschlechterung für die Anwohner bedeuten würde. Doch ihm droht eine Niederlage im Aufsichtsrat - und das wäre ein Politikum.

Von Thorsten Metzner
Islamischer Religionsunterricht ist in deutschen Schulen ein großes Streitthema.

Als erstes Bundesland will Hamburg einen Staatsvertrag mit islamischen Verbänden schließen. Darin werden unter anderem religiöse Feiertage, der Religionsunterricht oder der Bau von Gebetsstätten geregelt. In Berlin müssen Muslime darauf wohl noch lange warten.

Jetzt geht das alte Lied von vorne los. Kaum stand das erste Länderspiel nach der EM an, mussten sich die Mi-  grationshintergründler im Nationalteam erneut verteidigen, weil nicht alle vor Spielbeginn die Hymne mitsingen.

Von Dominik Bardow

Picasso auf der Insel: Eine Ausstellung in Edinburgh.

Von Bernhard Schulz

Eigentlich unhaltbar, diese hartnäckige These: Unterdrückte Sexualität führt zum Faschismus. In den 1930er Jahren hat Wilhelm Reich entsprechende Vermutungen geäußert, und sie lagen auch nahe.

Von Frank Noack

Deutschlands Gruppengegner Österreich geht nach drei Siegen in Serie mit gestärktem Selbstvertrauen in die Qualifikation zur Fußball-WM 2014. Die Mannschaft des ehemaligen Bundesliga-Trainers Marcel Koller setzte sich am Mittwochabend im Wiener Ernst-Happel-Stadion mit 2:0 (2:0) gegen die Türkei durch.

Berlin punktet mit der Forschungsstärke seiner Unis; hier ein Genetik-Labor an der Humboldt-Universität.

Die besten Bildungschancen bietet der Osten: Beim "Bildungsmonitor 2012" der Initiative neue soziale Marktwirtschaft führt Sachsen, gefolgt von Thüringen - und Baden-Württemberg. Berlin verbesserte sich auf Platz 15 und gab damit die Rote Laterne an Schleswig-Holstein ab.

Von Amory Burchard
Küssen verboten.

Vor zehn Jahren ist der Brasilianer Fernando Meirelles mit "City of God" weltberühmt geworden. In seinem Episodenfilm "360" geht er auf Weltreise - und erkundet die Liebe in Zeiten der Globalisierung.

Von Jan Schulz-Ojala

Drei Schwerpunktthemen hat Fraktionschef Jürgen Trittin für den Bundestagswahlkampf der Grünen angekündigt. Die Partei will mit Vorschlägen überzeugen, wie soziale Gerechtigkeit und Verteilungsgerechtigkeit zu erreichen sind.

Christoph Hagel, der stadtbekannte Impresario, der seit 1997 in Berlin Opernaufführungen ohne Subventionen veranstaltet, muss sein aktuelles Projekt krankheitsbedingt ausfallen lassen. Ab 24.

Das Zirpen der Gitarre, der Sound der Grenze. Ry Cooder reist gern um die Welt. Jetzt fühlt er sich zu Hause bedroht.

„Election Special“: Ry Cooder spielt zur Wahl den Obama-Blues in einem Land, das sich eingegraben hat in Hass auf der einen und Trotz auf der anderen Seite.

Von Rüdiger Schaper
Einfach abtauchen und lächeln. Mit einer Abkühlung unter Wasser lässt sich das drohende heiße Wochenende gut aushalten.

Es wird noch einmal richtig Sommer – die ganze Wetterlage stellt sich zum Wochenende hin um. Die Meteorologen überbieten sich mit gewagten Prognosen. Aber lange soll sich diese Wetterlage nicht halten.

Von Andreas Oswald
Foto: dpa/Britta Pedersen

Detlef Uhlmann, einst Besitzer des „Bel Ami“, hat ein Buch über sich selbst geschrieben.

Von Lars von Törne

Mit einem missglückten Scherz hat eine 21-Jährige am Flughafen Schönefeld einen Polizeieinsatz ausgelöst. Die junge Frau aus Halle/Saale hatte vor ihrem Abflug am Dienstagabend einen Sicherheitsbeamten gefragt, ob er denn ihre Bombe gefunden hätte, wie die Bundespolizei am Mittwoch mitteilte.

Die Schweizer Banken haben ihr Engagement in Singapur drastisch erhöht. Das geht aus Informationen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hervor, die „Die Zeit“ ausgewertet hat.

Die deutsche Rekord-Nationalspielerin Grit Jurack muss verletzungsbedingt ihre Handballkarriere beenden. Seit dem Frühjahr hatte die Rückraumspielerin Probleme in der linken Wurfschulter.

Berlin - Die deutsche Olympia-Teilnehmerin Nadja Drygalla hat die Berichterstattung über ihre Person in den letzten Wochen als „Hetzjagd“ bezeichnet. „Ich konnte nicht in meine Wohnung zurück.

Erster Ballkontakt. Marc-André ter Stegen kam für Ron-Robert Zieler aufs Feld und hielt prompt den Elfmeter von Lionel Messi. Später traf der Argentinier trotzdem. Foto: AFP

Rot, Elfmeter, Eigentor: Die deutsche Nationalelf verliert das erste Spiel nach der EM 1:3 gegen Argentinien.

Von Stefan Hermanns

Die Stadt Brandenburg würdigt ihren Ehrenbürger Vicco von Bülow mit der neuen Ausstellung „Moooment!“.

Von Claus-Dieter Steyer
Gehört zu den Kritikern der Show: Der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu.

Der US-Sender NBC zeigt einen Wettbewerb, bei dem Prominente und Soldaten bei Militärübungen gegeneinander antreten. Jetzt wird dieses „war-o-tainment“ heftig kritisiert, unter anderem von Nobelpreisträgern wie dem südafrikanischen Bischof Desmond Tutu.

Von Joachim Huber
Das ist nicht Mehmet Scholl. Bei YouTube wurden die Videos der von der Dachterrasse moderierten Late-Night-Show mit Chris Guse mehr als eine halbe Million Mal abgerufen.Foto: RBB

Moderator Chris Guse soll dem RBB mit einer Late-Night-Show zu mehr jungen Zuschauern verhelfen. Gesendet wird von einer Kreuzberger Dachterrasse.

Von Markus Ehrenberg
Nur ein Piks. Forscher suchen nach einem Impfstoff gegen jede Grippe.

Eine universelle Grippeimpfung muss kein Traum bleiben. Erste Hürden haben Virologen bereits aus dem Weg geräumt. Für sie war die Pandemie von 2009 Weckruf und Glücksfall zugleich.

Von Jana Schlütter