zum Hauptinhalt

Ist das eine Probe oder eine Party? Ein paar Tage noch bis zur Ballettpremiere "Der Traum des Minotaurus", mit dem eine neue Ära an der Komischen Oper eingeläutet werden soll - und das Haus scheint Kopf zu stehen.

Von Sandra Luzina

Kurz vor der Abreise sagt der Außenminister dann doch noch 30 Sekunden lang etwas zu seiner politischen Zukunft: "Das Politbarometer zeigt nur, wie schlecht die Forschungsgruppe Wahlen geworden ist", lästert der Grüne Joschka Fischer. Vier Prozent zeigten die Umfragen am Freitagabend für die Grünen bei der Sonntagsfrage an.

Als V-Mann wurde er 1995 vom Verfassungsschutz "abgeschaltet", als Zeuge für die Notwendigkeit eines NPD-Verbotes soll er weiter herhalten: Der NPD-Funktionär Wolfgang Frenz bleibt für Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat ein wichtiger Mann im Parteiverbots-Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht.Am Montag muss die Stellungnahme in Karlsruhe sein.

Von Matthias Meisner

Was bleibt, wenn Leo Kirch verkaufen muss, um als Unternehmer zu überleben? Über dieser Frage brüten inzwischen nicht mehr nur seine Manager und Gläubiger, sondern auch die Politik.

Herr Struck, am vergangenen Sonntag haben Sie das Endspiel um die US-Football-Meisterschaft mehrere Stunden lang am Fernseher verfolgt, bis vier Uhr in der Früh. Lässt Sie die Krise der Bundesregierung nicht schlafen?

Er blickte so frohgemut in die Runde und sagte es so überzeugt, dass man für einen kurzen Moment glaubte, beim falschen Spiel gewesen zu sein. "Wir haben heute", meinte Falko Götz, "eine ganz andere Hertha gesehen, eine mit Leidenschaft und Siegeswillen.

Wenn einer Chef der SPD-Fraktion ist, bleiben die Vergleiche nicht aus. Herbert Wehner, Hans-Jochen Vogel.

Alpine trugen die meisten FahnenBei der Eröffnungsfeier waren besonders die alpinen Skirennläufer als Fahnenträger gefragt. Neben Hilde Gerg führten noch 26 weitere alpine Skiläufer ihre Teams ins Rice-Eccles-Stadion.

Wer sich an folgende Ratschläge hält, kann die Strahlenbelastung beim Telefonieren mit dem Handy reduzieren:Fragen Sie beim Kauf eines Mobiltelefons nach dem SAR-Wert (siehe Kasten rechts). Die Verbraucher-Initiative rät vom Kauf eines Handys mit einem SAR-Wert oberhalb von 0,5 Watt pro Kilogramm ab.

14 Jahre nach dem Triumph im Team- Wettbewerb von Calgary kann Ronny Ackermann in Salt Lake City die goldene Tradition der deutschen Nordischen Kombinierer bei Olympischen Winterspielen fortsetzen. Der 24 Jahre alte Oberhofer belegte im Springen von der Normalschanze im Utah Olympic Park den fünften Rang und geht heute mit einem Rückstand von 1:08 Minuten auf den führenden Finnen Jaakko Tallus in den 15-km-Langlauf.

Besonders freundlich dürfte der Anruf nicht gewesen sein. "Ja, ich habe mit ihr telefoniert", ist alles, was sich Peer Steinbrück zu diesem Thema entlocken lässt, er schiebt allenfalls einige Bemerkungen über die unverhältnismäßig hohe Zahl an frühpensionierten Lehrern nach.

Von Jürgen Zurheide

Die Verfechter des schwebenden Zuges sind bescheiden geworden: 78 Kilometer quer durchs Ruhrgebiet, vielleicht auch nur 37 Kilometer vom Münchener Flughafen in die City - das reicht der Transrapid-Industrie als Vorzeigestrecke. Damit wollen sie werben und den Durchbruch ihres hochmodernen Verkehrssystems schaffen.

Die angeschlagene Softwarefirma Intershop aus Jena trennt sich von zwei Managern und ordnet die Spitze neu. Vorstandsmitglied Wilfried Beeck, der seit März 2001 für den operativen Bereich zuständig war, verlässt das Unternehmen, teilte Intershop am Samstag mit.

Die Mehrheit der Deutschen hält eine Koalition von SPD und PDS auf Bundesebene für möglich - obwohl Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ein solches Bündnis ausschließt. Laut einer am Samstag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest-Dimap glauben 57 Prozent, dass die SPD nach der Bundestagswahl eine Koalition mit den SED-Nachfolgern eingehen würde, um an der Macht zu bleiben.

Kennen Sie noch den unerlaubten Weitschuss? Das Wortungetüm, mit dem die Fernsehreporter uns früher die Wintersportart Eishockey näher bringen wollten?

Von Benedikt Voigt

In der V-Leute-Affäre mehren sich die Vorbehalte gegen ein Festhalten an den vorliegenden Anträgen für ein NPD-Verbot. Zwei Tage vor Ablauf der Frist für die Stellungnahme von Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat vor dem Bundesverfassungsgericht warnte am Samstag insbesondere der frühere Verfassungsschutzpräsident Eckart Werthebach vor einem Scheitern der Anträge.

Eine 25-jährige bis lebenslange Haftstrafe wegen Ladendiebstahls ist "unverhältnismäßig" und verstößt nach dem Urteil eines Bundesberufungsgerichts in San Francisco gegen die amerikanische Verfassung. Wie der "San Francisco Chronicle" am Freitag berichtete, verwarfen die Richter damit die langjährige Strafe, die zwei Ladendiebe in Kalifornien erhalten hatten.

Mit Kameras konnte Volker Hassemer schon immer gut umgehen. Ungezählt sind die Interviews, die er als Kultursenator und später als "Partner für Berlin"-Chef gab.

Partyhopper können sich jetzt mit einer Art Kundenkarte billiger als sonst durch die Nacht bewegen: mit der partycardberlin. Inhaber des neuen Plastikkärtchens bekommen in mehreren Clubs der Stadt ermäßigten Eintritt oder freie Drinks.

Mehr als 40 alkoholisierte oder unter Drogen stehende Autofahrer wurden in der Nacht zu gestern von der Polizei aus dem Verkehr gezogen. Während stadtweiter und über die Landesgrenze zu Brandenburg reichender Kontrollen zum Höhepunkt der Faschingszeit wurden 12 200 Fahrer überprüft.

Unter dem Kuppeldach des Sony-Centers am Potsdamer Platz berühren sich in diesen Tagen das ganz alte und das ganz neue Berlin. Der "Kaisersaal" des ehemaligen Grand Hotels Esplanade, letztes erhaltenes Prunkstück des im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörten Luxushotels, erwacht aus langem Dornröschenschlaf zu neuem Leben.

Von Stephan Wiehler

Vor 25 Jahren berichteten wir:In Reinickendorf, Wedding und Tiergarten gibt es an den Grundschulen weder Klassen noch Gruppen für Latein oder Französisch. In drei weiteren Bezirken (Wilmersdorf, Zehlendorf und Tempelhof) gibt es zumindest keine Französisch-Klassen in Grundschulen.

Der Ton innerhalb der rot-roten Regierungskoalition im Streit um die Sparpläne von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) wird schärfer. Dabei gibt es zunehmend Widersprüche zwischen den Senatsressorts, wo und wann die Landesregierung noch mehr Gelder streichen will.

Zu dem gescheiterten Überfall auf einen Geldtransporter der Firma ADS in Köpenick sucht die Polizei Zeugen. Wie berichtet, war das Transportfahrzeug gerammt worden, der 31-jährige Fahrer behielt allerdings die Gewalt über seinen Wagen und konnte den Tätern davonfahren.

93-Jährige von Auto getötetNeukölln. Eine 93-jährige Fußgängerin ist am Sonnabendmorgen bei einem Verkehrsunfall in Neukölln getötet worden.

Von Jörn Hasselmann

Es ist ein wenig paradox: In immer mehr Städten und Gemeinden wehren sich Menschen gegen den Bau neuer Mobilfunkantennen. Sie fürchten sich vor möglichen Gesundheitsgefahren durch die elektromagnetischen Felder.

Von Corinna Visser

Mit ernstem Blick und raumgreifendem Schritt verlässt Gerhard Schröder nach stundenlangem Gespräch den Verhandlungssaal und nimmt zielsicher Kurs auf das Mikrofon. Vor ihm gespannt die Beschäftigten des Waggonbau Ammendorf.

Von Antje Sirleschtov

Der außergewöhnliche Charakter des Festkonzertes zum 50-jährigen Bestehen des Berliner Sinfonie-Orchesters erwies sich schon daran, dass es mit einer Uraufführung begann, die einen so spontanen Applaus auslöste, wie das bei zeitgenössischer Musik nur selten der Fall ist. Die glanzvoll aus der Taufe gehobene Jubiläumskomposition hatte freilich nicht, wie eigentlich zu erwarten, ein dem BSO besonders verbundener Berliner Komponist, sondern der 76-jährige Wiener Friedrich Cerha im Auftrag des Konzerthauses geschrieben.

Geschichten für die Ewigkeit, die schreibt Olympia besonders gerne. Wie die eines jungen Bauernburschen, dem tagträumend eine Lichtgestalt erschien, ihn beim Namen nannte und von goldenen Abzeichen kündete, deren Erwerb, Hege und Vermarktung von nun an seine einzige Bestimmung sein soll.

Von Wolfram Eilenberger

Mit dem früheren Außenminister Wakil Ahmed Mutawakil hat sich der bisher ranghöchste Vertreter des gestürzten afghanischen Taliban-Regimes gestellt. Er wurde am Samstag auf dem US-Stützpunkt bei Kandahar vernommen.

Dass ausgerechnet das Spiel gegen den FC St. Pauli zu einem Höhepunkt der langen Karriere von Oliver Reck werden sollte, damit hatte er selbst wohl am wenigsten gerechnet.

Seine beste Phase hatte Jörg Stiel, der Torhüter von Borussia Mönchengladbach, zwischen der 42. und der 45.

Von Stefan Hermanns