zum Hauptinhalt

Indem sie sich als Weibchen geben, vermeiden die geflügelten Männchen der Ameisenart Cardiocondyla obscurior in den Tropen kraftraubende Kämpfe mit Nebenbuhlern. Bei dieser Art gibt es Männchen mit und ohne Flügel.

Von Andreas Conrad Der 4. Dezember 1823 war für das Selbstbild des Berliners und vor allem das Bild, das sich der Rest der Welt von ihm macht, von überragender Bedeutung.

Freie Universität will eigenständige Medizinfakultät behalten: Widerstand gegen das Expertenvotum wächst

Von Anja Kühne

Die Raumsonde „Galileo“ hat sieben Jahre lang Jupiters Monde erkundet. Sie entdeckte tiefe Ozeane und aktive Vulkane – nun endet die Reise

Von Thomas de Padova

Jetzt können wir auch ganz offiziell zum Lachen in den Keller gehen: Seit Sonnabend hat der „Quatsch Comedy Club“ ein eigenes Haus – im Souterrain des Friedrichstadtpalastes, wo sich früher die „Kleine Revue“ befand. Gründer und Intendant des Clubs, Thomas Hermanns, lud deshalb am Abend zur GalaEröffnung in den Comedy-Keller.

Der Bibliothek, die nach den Plänen des Architekten Norman Foster in der „Silberlaube“ der Freien Universität Berlin entstehen soll, droht ein Baustopp. FUPräsident Peter Gaehtgens sagte, die Kosten lägen weit höher als vom Berliner Senat geschätzt.

Stefan Hermanns über die Bayern und ihre ungewohnten Selbstzweifel Wir wissen nicht genau, was Franz Beckenbauer gestern Nachmittag gemacht hat. Vielleicht war er Golf spielen, oder er hat sich mit seinem Sohn beschäftigt, vielleicht hat er auch im Fernsehen das Spiel seiner Bayern in Bremen gesehen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Böse Zungen behaupten, diese Bundesregierung hätte keine schlüssigen Rezepte, um das Gesundheitswesen vernünftig zu reformieren und das Rentensystem zukunftsfähig zu machen. Ganz zu schweigen von den vier Millionen Arbeitslosen, die einfach nicht verschwinden wollen.

Von Cordula Eubel

Dortmund ist nach dem Erfolg in der Champions League zurück im Tagesgeschäft – mit Punktverlusten und Problemen

Von Felix Meininghaus

Den Geiseln wurde zu spät geholfen, sagt eine Ärztin – ein Chemie-Experte glaubt, dass ein geheimes Kampfgas zum Einsatz kam

Von Elke Windisch

Sandra Dassler über den schwierigen Kampf eines kleinen Volkes um sein Überleben ANGEMARKT Es gibt eine ganze Menge Berliner, die heißen Noack, Kokott oder Konzack. Nur die wenigsten wissen, dass ihre Familiennamen „der Neue“, „der Hahn“ oder „der am Ende wohnt“ bedeuten und auf wendische Vorfahren hinweisen.

Die Bayern machen die Prognose wahr, dass sie die Punkte in Bremen lassen – sie verlieren 0:2 gegen Werder

Von Martin Breutigam

Es gibt neue Hoffnung für Polizeischüler, die vom Land Berlin nicht übernommen werden können: Die Verhandlungen zwischen Innensenator Ehrhart Körting (SPD) und dem Bundesinnenministerium zur Übernahme von Polizeiauszubildenden in die Bundespolizeibehörden stehen kurz vor dem Abschluss. Laut Körting bildet die Berliner Polizei derzeit rund 420 Beamte zu viel aus.

Von Carsten Brönstrup Gebannt sehen Anleger und Konjunkturexperten in den USA auf Alan Greenspan, den Chef der amerikanischen Notenbank. Wenn er sich in dieser Woche endlich erweichen ließe und die Leitzinsen ein weiteres Mal senkte, so träumen sie, könnte es mit Produktion und Konsum in den Staaten wieder aufwärts gehen.

Mit seinem Angebot maßgeschneiderter Hemden und Blusen bemüht sich am Kurfürstendamm jetzt auch ein Freiherr mit um den Ruf der Luxusmeile. Um Kunden muss sich Michael Freiherr von Korff scheinbar weniger bemühen – zum EröffnungsCocktail bei Daniels & Korff in der Bleibtreustraße 20 / Ecke Ku’damm gab man sich am Wochenende die Klinke in die Hand.