zum Hauptinhalt

Viele Studenten nutzen das Internet zum Schummeln – doch die Hochschulen können ihnen auf die Spur kommen

Von Christoph Koch

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Für das HiltonHotel in der Budapester Straße bahnt sich eine neue wirtschaftliche Entwicklung an. Der Berliner Geschäftsmann Karl Heinz Pepper, dem mit dem Europa-Center auch das Hotel Palace gehört, ist an einer Übernahme des Hauses interessiert.

„Ich bin Pöbel – und stolz darauf“: Wie Israels linke Künstler den Rechtspopulisten Netanyahu hofieren

Von Corinna Visser Gute Nachrichten aus der Wirtschaft sind derzeit eine Seltenheit. Gute Nachrichten aus der Telekommunikationsbranche sind noch rarer.

Um Brandenburgs Haushalt zu sanieren, sollen bis zum Jahr 2006 rund 9300 der über 60000 Stellen im Landesdienst abgebaut werden. Seit Platzeck dies in der Regierungserklärung ankündigte und die Landesregierung auch betriebsbedingte Kündigungen nicht ausschloss, laufen die Gewerkschaften Sturm.

Henrik Müller („manager magazin“) und Sven Herold (Hessischer Rundfunk) sind am Dienstagabend in Frankfurt am Main mit dem „Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik 2002“ ausgezeichnet worden. Müller erhielt den Preis „für seine Artikel, die den fehlenden Aufschwung in Ostdeutschland und das geringe Wirtschaftswachstum in Deutschland analysierten“, heißt es in der Jurybegründung.

Astrophysiker des MaxPlanck-Instituts für extraterrestrische Physik in Garching haben im Herzen einer Galaxie zwei Schwarze Löcher entdeckt. Die dunklen Massenansammlungen laufen in Spiralbahnen umeinander und sind derzeit noch etwa 3000 Lichtjahre voneinander entfernt.

Senator Klaus Böger erhielt gestern am Rande der Kunsteisbahn Unter den Linden einen Scheck über 1500 „Eiszeiten“. Die Veranstalter Boulevard Metropolis und Vodafone schenken damit 60 Schulklassen ein Eislaufvergnügen.

Waffeninspektor James Bond geht mit der Zeit: vom Aston Martin bis zum BMW, vom Kalten Krieg bis zum globalen Terrorismus

Die Arbeitszeiterhöhung der Lehrer soll je nach Schulart stark variieren. Mit einer vierstündigen Pflichtstundenanhebung (auf 26) sind die Pädagogen des Französischen Gymnasium, der JohnF.

Münchens Oberbürgermeister Ude will Hagens’ Leichensektion verhindern – der droht mit Straßenprotesten

Von Mirko Weber

Von Annette Kögel So mal ganz unter uns, wir wollen ja nichts verheimlichen: Meistens ist der Job hier ziemlich sexy. Aber es gibt auch Fälle, in denen man die Redaktionsrunde mit seinem Thema einfach nicht überzeugen kann.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Armes Bundeskanzleramt. So wie es derzeit aussieht, wird sich der repräsentative Amtssitz Gerhard Schröders schon bald in den größten Altkleider-Sammelcontainer der Republik verwandeln.

Fingierte Briefe, erfundene Namen: Möllemann hat bei den Spenden getrickst, wo er konnte, sagt die FDP-Führung

Von Robert von Rimscha

Die Deutschen gehen immer eher in Rente. Ihre Versorgung ist zu üppig, sagen Experten – und fordern deutlich höhere Abschläge

Von Rainer Woratschka

Eine Halskrause soll in der Formel 1 mehr Sicherheit garantieren – aber sie passt noch nicht jedem Fahrer

Von Hartmut Moheit