zum Hauptinhalt

Wer einen Handwerksbetrieb führen will, muss mit wenigen Ausnahmen - einen Meisterbrief (siehe Artikel auf dieser Seite) besitzen. Dies gilt laut Handwerksordnung für 94 Berufe, vom Augenoptiker über den Maurer bis zum Geigenbauer.

Die Türen der internationalen Zirkuswelt standen ihm weit offen. Aber Yuri Ermolaev ist tot. Gestern erwiesen seine Familie, Freunde und Kollegen dem 29 Jahre alten Artistenstar die letzte Ehre

Während das Ozonloch ohne Rücksicht auf die politische Unkorrektheit seines Verhaltens eher schrumpft, kennt unser Finanzloch nur eine Entwicklungsrichtung: größer. In Sachen Ozon ist die Sache klar: Das Zeug gibt nach, weil es Angst hat vor den Hundertschaften Brüsseler Bürokraten, die den Handel mit Emissionsrechten erfunden haben und ihn nun uneigennützig überwachen.

Sie haben sich Zeit gelassen, viel Zeit: Sieben Monate vor Eröffnung der Kunstbiennale in Venedig hat das Auswärtige Amt endlich den Kurator für den deutschen Pavillon berufen. Julian Heynen, künstlerischer Leiter der Kunstsammlung im Ständehaus (K21) in Düsseldorf, hat eine steile Karriere hinter sich: Der 1951 in Krefeld geborene Kunsthistoriker war am WallraffRichartz-Museum in Köln und am Lehmbruck-Museum in Duisburg tätig, bevor er von 1981 bis 2000 Ausstellungsleiter und stellvertretender Direktor der Krefelder Kunstmuseen wurde.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK In der Jugendstrafanstalt Plötzensee überreichte gestern Justizsenator Baumann in einer Feierstunde 25 Jugendlichen ihren Gesellenbrief. Die 17 bis 21-Jährigen hatten während ihrer Haftzeit Gelegenheit bekommen, in verschiedenen Berufen ausgebildet zu werden.

PRO & CONTRA Die Mehrheit unserer Leser ist dagegen, die Klassiker im Schulunterricht zugunsten populärer Lektüre wie „Harry Potter“ zu opfern. 94,1 Prozent der Anrufer nach unserem Pro und Contra vom Sonntag waren dieser Meinung, nur 5,9 Prozent waren dafür.

Historisch gesehen ist die Große Koalition der Normalfall im Nachkriegs Österreich. Abgesehen von der SPÖ -Alleinregierung unter Bruno Kreisky wurde der Alpenstaat über drei Jahrzehnte von einer Großen Koalition aus SPÖ und ÖVP regiert.

Die Parteien übertreffen sich mit Vorwürfen – Deutschland ist auf dem Weg zu einer Münchhausengesellschaft, glaubt Sigmar Gabriel

Die FDP will nicht mehr warten und Möllemann rasch aus der Partei befördern – sie sieht genug Beweise gegen ihn

Von Robert Birnbaum

Hans Christoph Buch über Nigerias Misswahlen, Porno und Politik Spätestens seit dem Fußballkrieg zwischen Honduras und El Salvador ist bekannt, wie aus sportlichem Spiel blutiger Ernst werden kann. Weniger bekannt ist, dass dies auch für Misswahlen gilt, deren erotisches Knistern hierzulande keinen Hund hinter dem Ofen hervorzulocken vermag.

Ein Anfang ist gemacht, seit zehn Tagen sendet TV.Berlin wieder. Noch wird improvisiert

Von Alva Gehrmann

Dass der promovierte Wirtschaftswissenschaftler und designierte KampsChef Michael Kern die Konfrontation sucht, ist ihm auf den ersten Blick nicht anzusehen. Der kräftig gebaute 47-Jährige wirkt freundlich und gemütlich.